Privat und gesetzlich Versichert

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Herbi1967

Beitrag von Herbi1967 » 01 Mär 2012, 13:47

Was kostet denn eine Haushaltshilfe die von der Krankenkasse bezahlt wird? Und wieviel Stunden ist sie im Haushalt?

Mariana_

RE:

Beitrag von Mariana_ » 01 Mär 2012, 14:52

Original geschrieben von Herbi1967

Ich kann meine Kinder 3 und 7 Jahre doch nicht 3 Wochen alleine zu Hause lassen. Mein Mann geht morgens früh aus dem Haus und kommt spät abends zurück.
Welche Haushaltshilfe kommt morgens und 7:00 Uhr und geht abends um 19:30 Uhr wieder?

LG
Britta
es gibt für solche Fälle halt noch die Möglichkeit der Kurzeitpflegestelle für die Kinder...Oder aber der Mann kann sich als Haushaltshilfe freistellen lassen und bekommt dann halt einen Anteil seines Verdienstes ( etwa das was man als Krankengeld bekommt ) von deiner KK ersetzt.

Herbi1967

Beitrag von Herbi1967 » 01 Mär 2012, 16:05

Der Chef meines Mannes wird sich freuen, seinen Mitarbeiter für drei Wochen zu Hause zu wissen. :-)

Herbi1967

Beitrag von Herbi1967 » 01 Mär 2012, 16:06

Was ist eine Kurzzeitpflegestelle für Kinder?

Mariana_

Beitrag von Mariana_ » 01 Mär 2012, 16:18

Eine Familie die Pflegekinder aufnimmt kümmert sich dann um die Kinder....... sie sind dann Pflegekinder auf zeit in dieser Familie...

ganz ehrlich: ob der Chef deines Mannes sich freut oder nicth sollte dir egal sein wenn du ne Kur brauchst..... Entweder er bleibt zu hause oder die Kinder müssen zu ner pflegefamilie - oder aber du bekommst ev.keine Kur...


Ich glaube auch ganz ehrlich nicht , daß das Jugendamt bei einer intakten Ehe eine Kurzzeitpflege zahlen würde... Das würde wohl eher bei ner Alleinerziehenden in frage kommen..... Es würde wohl erst mal auf deinen Mann zurückgegriffen werden... Denn schließlich ist der Erziehungsberechtigt und hat das Sorgerecht - und damit auch die Pflicht zu sorgen..

ganz ehrlich : was ist wenn du morgen plötzlich länger ins Krankenhaus musst ???

Ich hoffe da wird dann nicht auch erst mal Rücksicht auf den Chef genommen ....

Herbi1967

Beitrag von Herbi1967 » 01 Mär 2012, 19:29

Die KK kann doch nicht verlangen, das meine kleine Tochter (3) und mein Sohn (7) drei Wochen von der Mama getrennt sind. Oder doch???

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 01 Mär 2012, 19:36

Warum denn nicht ??

Mariana hat ja schon gefragt, was wäre, wenn du mal ins KH müsstest ? Man muss sich in solchem Fall doch auch auf seinen Partner verlassen können.
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

3KiDornroeschen

Beitrag von 3KiDornroeschen » 01 Mär 2012, 19:46

Ich kann aus Erfahrung sagen, daß es auch ohne Kinder geht. Ich war vor zwei Jahren für 8 Wochen in einer Reha und die Kinder waren daheim. Sie waren damals knapp 1, 3 und 5 Jahre und wurden vom Papa und einer Haushaltshilfe betreut. D as war zwar erstmal ganz schön schwer für alle, aber wir sind auch sehr daran gewachsen.
Ich hätte meine gerne diesmal dabei, aber wenn die Kasse nicht mitspielt, fahre ich auch allein;-)

Lieben Gruß
Dornröschen

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 01 Mär 2012, 19:46

Die Krankenkasse muss nur Kosten für diejenigen übernehmen, die dort uch versichert sind.
Und das sind deine Kinder nicht . . .
Manche Kassen übernehmen die Kosten aus Kulanz.

Wenn es also hart auf hart käme, bleibt ihr auf den Kosten für de Kinder sitzen oder du müsstet evtl. alleine in eine Kur fahren.

Versuch doch erstmal, ob deine Kasse die Kosten für die Kids nicht doch übernimmt.
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Mariana_

Beitrag von Mariana_ » 01 Mär 2012, 19:56

Wenn die Kinder mit fahren sind sie drei Wochen vom papa getrennt..... Was ist da anders ?

Sorry - eine gesetzliche KK muss nun mal nicht für Nichtmitglieder ihrer KK zahlen... Wenns hart auf hart kommt bekommt ihr ev nur die Haushaltshilfe gezahlt -.. und da hast du ganz recht : die würde niemals für eine so lange Zeit ins Haus kommen..

also bliebe letztlich nur dein Mann..... oder aber stundenweise ne Hilfe und stundenweise dein mann..... Oder aber die Kids auf eigene Kosten mitnehmen...

Antworten