Durststrecke beendet: Erfolg fuer Muetter- und Mutter-Kind-Kuren

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Mirella

Realität

Beitrag von Mirella » 25 Mär 2009, 20:22

Die Realität sieht leider immer noch anders aus! Es kommt wirklich darauf an, bei welcher Kasse man ist.

Daniela_sonne

Antrag der gleiche

Beitrag von Daniela_sonne » 26 Mär 2009, 09:31

Hallo, der Antrag scheint der gleich zu sein wie vor 3 Jahren. Mal sehen ob es einfacher wird.
Viele Grüße Daniela

meisenmama

???

Beitrag von meisenmama » 06 Jun 2009, 23:06

Überall liest man von Erleichterungen für die Mukiku, aber in der Praxis merken die Mütter leider davon nichts. Da ist wohl noch ein Umdenken auf breiter Front erforderlich.

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 07 Jun 2009, 12:41

Laut Müttergenesungswerk werden erheblich mehr Kuren genehmigt, als vorher. Ich empfinde das auch so, auch wenn noch viele Kuren abgelehn werden. Aber man kann nun mal nicht alles genehmigen. Man merkt es auch daran, dass die KK echt viel zu tun haben.
Natürlich empfindet man das anders, wenn man selber in der Lage ist und seine Kur abgelehnt wurde. Ich hab auch bei jeder Kur echt kämpfen müssen, jedes Mal mehrere Monate lang. Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

leovan09

RE:

Beitrag von leovan09 » 24 Jun 2009, 13:23

Original geschrieben von sweetpoison

Leider scheint das noch nicht bis zu meiner KK durchgedrungen zu sein.
Mir haben sie abgelehnt mit der Begruendung, dass ich zunaechst zu Hause meine Massnahmen ausschoepfen solle. (Heisst das nicht : "ambulant vor stationaer"?!?!?
Ich habe widersprochen mit den o.g. Texten als Zitat und einem ausfuehrlichen Tagesplan, aus dem ersichtlich sein muesste (vorausgesetzt, man liest ihn auch), dass ich mit meinen drei Kids gar keine Moeglichkeit habe, saemtliche Massnahmen, die mir der MDK empfiehlt, warzunehmen.
Tja, that´s life!
Liebe Wochenendgruesse,
Anja

diesen satz habe ich 2007 auch bekommen....mal sehen wie es heuer wird....


lg Beate

sipana

leichter???

Beitrag von sipana » 26 Jul 2009, 22:22

also ich habe im Frühjahr einen Brief an die Krankenkasse geschrieben und meine aktuelle Situation nebst Vergangenheitsbewältigung dargestellt und händeringend um eine Haushaltshilfe oder sonstige Unterstützung gebeten. Zu dem Zeitpunkt hatte ich eine schwere Bronchitis, lag mit über 40 Fieber im Bett, bin alleinerziehend und lebe in einer neuen Stadt, wo ich noch keine Freunde hatte. Ich wusste nicht, wie ich die Kinderbetreuung abdecken sollte. Es kam lediglich die Info, dass sie mir eine MukiKur anbieten könnten. Dies ging aber aus arbeitstechnischen Gründen überhaupt nicht.

Nun hab ich mich der Kinder wegen entschieden, beruflich kürzer zu treten, meinen Posten aufzugeben und als Sachbearbeiter wieder zu arbeiten und wollte meinen neuen "Start" mit einer kraftschöpfenden Kur beginnen, schon kann sich die Krankenkasse an die Zusage nicht mehr erinnern!

Nun ja, ich geh mal den Weg der Antragstellung und lass mich überraschen!

kilroy7

ging wirklich super schnell

Beitrag von kilroy7 » 08 Aug 2009, 13:19

Hallo! Ich kann euch allen nur Mut machen --> beantragt so schnell wie ihr könnt, dann bekommt ihr auch prompt eine Antwort und die Zusage.

Unser Beispiel: Wir haben am 29.07.09 die Eingangsbestätigung der BKK erhalten und am 03.08.09 die Zusage für die Mukiku.

Los geht's !!!

Sonneninsel

Beitrag von Sonneninsel » 11 Aug 2009, 07:10

Bei mir hatte etwas länger gedauert :(
Ich hatte die Kur im dezember 08 schon beantragt,
nach schon 2 Wochen kam die Absage.
dann sind wir in Widerspruch gegangen ...
Dies hat allerdings ewig gedauert, ich bekam immer gesagt ich solle mich gedulden...
Erst im Mai hatte ich dann meine Zusage zur Kur.
Da mein Sohn aber erst 5 Jahre ist und noch in den Kindergarten geht fahren wir erst im September. Im Sommer fahren wohl überwiegend erst einmal die Kinder die in die Schule gehen.
Aber wir freuen uns - und hoffen auch im September noch auf tolles Wetter.

JulyJonas

Beitrag von JulyJonas » 11 Aug 2009, 08:13

Ich bin immer wieder erstaunt, wievielen Mamas hier die Kur abgelehnt wird. Oder erst durch einen Widerspruch die Genehmigung bekommen.
Ich habe vor 2 Jahren im März die Kur beantragt und 4 Wochen später die Zusage für einen Kuraufenthalt in den Sommerferien erhalten und dieses Jahr auch wieder. Im Mai habe ich den Antrag gestellt und im Juni hatte ich die Zusage. Nächste Woche gehts los.
Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich meine Kur über die CARITAS hab einreichen lassen?!?!
Ich wünsche auf jeden Fall allen Mamas (und auch Papas) viel Erfolg bei der Antragstellung und Genehmigung!
lg July

anna-maria
Beiträge: 98
Registriert: 26 Jun 2009, 18:11

Beitrag von anna-maria » 11 Aug 2009, 12:38

Hallo July,

wie hast Du das geschafft? Hast Du oder Deine Kinder eine besonders schwere Erkrankung? Ich dachte, man könnte nur alle 4 Jahre (evtl. nach 3 Jahren) erst wieder eine Kur beantragen.

LG Waltraud

Antworten