Bin stocksauer - mieses Verhalten der AOK - was sagt Ihr dazu?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
bibianca

Beitrag von bibianca » 23 Jan 2010, 23:21

Hi,

die AOK macht fast immer Probleme bei MKK Anträgen. Meine Cousine hat glaub ich 1,5Jahre versucht eine MKK zu bekommen. Als dann wieder abgelehnt wurde ist sie auf meinen Rat zur TK gewechselt. Und siehe da, Wechsel war zum 1.1 und in den Osterferien ist sie zur Kur gefahren. Anstandslos sofort genehmigt. Ich bin schon immer bei der TK versichert und war schon 3x zur Kur. Will dies Jahr wieder fahren. Antrag steht noch aus. Die TK hatte alle 3 Kuren genehmigt, wenn auch die Familienkur 2007 erst nach Wiederspruch.

Rosalinde62

Beitrag von Rosalinde62 » 25 Jan 2010, 14:03

So, vielen Dank für Eure Antworten und Aufmunterungen.
Ich habe jetztalles noch einmal einer Kurberaterin gegeben, die direkt an das Reha-Team der AOK gehen wird und, wie sie sagt, sich für mich einsetzen will.
Mal sehen, was dabei herauskommt. Höchst seltsam finde ich nach wie vor, dass die AOK mir nicht schriftlich antwortet. Wegen dem Verhalten des Sachbearbeiters werde ich mich noch beschweren...aber jetzt habe ich es erstmal abgegeben, auch innerlich ein wenig und traue mal der Kurberaterin, die sagt, die Chancen sind 50/50, und von wegen Meer: AOK Bayern genehmigt 1 von 100 mal Seekur.

Und über einen Kk-Wechsel denke ich nach wie vor nach...

Liebe Grüße und Euch allen einen schönen Tag noch...

Rosalinde

benita

Beitrag von benita » 25 Jan 2010, 14:49

Hallo, #D

ich hoffe das du doch noch schnell zu einer Kur kommst.
Auch ich habe immer gehört das die AOK bei MuKiKuren sehr schwierig ist , habe dann aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Die SB waren hilfsbereit und haben mir alle Unterlagen schnell zukommen lassen. Ich habe nur die Formulare ausgefüllt und bekam sehr schnell eine Bewilligung. Klinik und Kurtermin konnte ich mir selber aussuchen.


Ciao Benita :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck:

Rosalinde62

Beitrag von Rosalinde62 » 25 Jan 2010, 17:55

hallo benita,
schön, das zu lesen und danke fürs daumen drücken...
wo kommst Du denn her, wenn Du schon an die Nordsee durftest?

Rosalinde

jessibaby

Beitrag von jessibaby » 25 Jan 2010, 20:19

Hallo war auch AOK Bayern versichert, September 2007 bis Mai 2008 habe Ich gekämpft um eine Kur!!! Aber verloren der letzte Gang wäre das Sozialgericht gewesen. Dann haben wir die KK gekündigt und sind zur Techniker gewechselt und habe ende September erneut einen Antrag gestellt und siehe da sofort genehmigt Wunschhaus und Wunschtermin, sogar der Schlafwagen wird übenommen. :D

Rosalinde62

Beitrag von Rosalinde62 » 26 Jan 2010, 13:01

klingt gut...
heute werde ich mal die Kurberaterin anrufen...
Rosalinde

benita

Beitrag von benita » 26 Jan 2010, 13:07

Hallo #D

wir wohnen in Ostwestfalen und sind seid drei Jahren über meinen Mann bei der AOK Westfalen - Lippe Familienversichert.
Da die Beratungsstellen die Kurkliniken vermitteln etwas putzig waren , habe ich mich im Internet selber auf die Suche gemacht und die AOK Nordseeklinik entdeckt.
Habe dann alles weitere mit meiner SB geplant.
Träger der Klinik sind die AOK Westfalen - Lippe , Schleswig - Holstein und Rheinland - Hamburg. Weiß nicht ob sie auch Patienten aus anderen Bundesländern aufnehmen. Aber fragen kostet ja nichts.
Die Klinik war klasse , kann sie nur empfehlen. Wir haben uns alle super erholt.

Ciao Benita #D

DoFraLu

Hallo,

Beitrag von DoFraLu » 26 Jan 2010, 19:51

ich habe meine erste MuKiKur bei der AOK beantragt - über die Diakonie. Der Arzt hat die Vordrucke der Diakonie ausgefüllt, die Diakonie hat dann ein Diakonie-Haus vorgeschlagen - das hab ich dann an die AOK geschickt. (weil die mich bei unverbindlicher Anfrage auch gleich erst an die Rentenkasse verwiesen haben.) Ich hatte dann meine genehmigte Kur in einem AOK Haus (Wiek / Rügen) innerhalb von 2 Wochen in der Hand. Das es ein AOK Haus wird hatte mir die Diakonie-Beraterin schon gesagt, auf einen Widerspruch hatte ich mich auch schon eingestellt, aber es ging alles reibungslos durch. Eine "mitkurende" Mutter hatte mir damals aber auch erzählt, dass sie erst eine Dienstaufsichtsbeschwerde schreiben musste weil sich alles so in die Länge gezogen hatte.

Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Glück und gute Nerven!!!

Rosalinde62

bin gespannt, was passiert...

Beitrag von Rosalinde62 » 29 Jan 2010, 09:43

Gestern sagte mir die Kurberatein, dass ich eine Chance von 50/50 habe, die Kur zu bekommen. Sie hat jetzt selbst mi dem MD der AOK gesprochen und die Unterlagen hingeschickt. Es soll wohl an die zwei Wochen dauern, bis ich Bescheid bekomme.
Meine Wunschklinik ist ja an der Nordsee und da sagte mir die Beraterin, ich solle schon mal froh sein, wenn ich überhaupt eine Kur bekomme, Nordsee wird eh nich gezahlt.
Hab ich da dann auch das Wahlrecht, oder sagt mir die Kurberaterin, wo ich hinsoll. Also: ich hab ja der Kurberatung die Vertretungmeiner Interessen delegiert, geht damitkünftig alles über sie oder kann ich da mitsprechen?

Wer hat damit Erfahrung?

Rosalinde

BLUMEII
Beiträge: 340
Registriert: 26 Dez 2009, 18:28

Beitrag von BLUMEII » 29 Jan 2010, 11:17

Hallo Rosalinde!

Ich habe meinen Kurantrag auch mit Hilfe einer Kurberatung gestellt, aber ich hatte volles Mitspracherecht!
Natürlich haben die Kurberatungen ihre Häuser die sie belegen wollen, aber da hat sich meine Beraterin mit mir zusammen hin gestzt, und wir haben aus ihrem "Katalog" das richtige Haus für mich und meine Jungs ausgesucht :)
Sie hat auf die Indikationen geachtet, ich auf Umgebung (wollte auch an die Nordsee :D ) und Größe des Hauses :-)
Ich würde sa einfach noch mal nach fragen und ihr erklären, warum es dir so wichtig ist dort hin zu kommen!
Und sie soll dir gegebenenfalls erklären, warum das ihrer Meinung nach nicht möglich ist :)

Drücke dir die Daumen, dass es doch noch alles so klappt, wie du es dir wünschst
LG, Nicole

Antworten