hm ...
tja, Termin gelaufen
schon an der Tür stand zu lesen, bis Ende März seien keine Plätze mehr in ihren Kurhäusern vorhanden, also alles ab April frühestens ...
nun gut, das ist mir recht, aber spricht schon Bände, wie voll alles ist ...
entspricht ja meinen Suchen bisher ...
sie hat dann auf einem Übersichtsbogen ein paar Dinge abgefragt und notiert als "Hangelhilfe" für den Arzt und mich
aber ausfüllen muss ich nun trotzdem alles alleine 8-|
wenn es alles komplett ist, soll ich es ihr schicken, Sie schaue dann noch mal drüber
ich hatte eigentlich erwartet, dass das mehr gemeinsam läuft, damit man etwaige Kardinalfehler beim Ausfüllen eben nicht macht *hmpf*
Haus hatte ich dann auch letztlich keine Wahl, ich sagte, ich möchte aufgrund unserer Geschichte ans Meer, hab doofer Weise nicht gesagt, Ostsee ...
hatte nur gesagt, ihr Suchseite hätte mir Baabe ausgeworfen, aber da sei nichts mehr vor September zu bekommen
und zack, hatte sie Norden Haus am Deich in den Raum geworfen, war schon am Telefon, um das mit den Allergien zu klären, ob sie damit zurecht kommen und zack, hatte sie direkt nach Ostern reserviert ...bis 15.3.
ich war völlig überfahren und war gar nicht in der Lage zu protestieren .... mag eigentlich nicht an die Nordsee und mich stört an dem Haus auch eigentlich, dass Männer gar nicht aufs Gelände dürfen (was für sie natürlich aber auch kein Grund wäre, immerhin soll es ja ne Kur für die Mutter sein und kein Urlaub.... ich weiß, ich weiß), dass es doch deutlich weiter von Zuhause ist
und es wohl zumeist Einraum-Appartements sind und ich mich also nicht mehr rühren kann, wenn mein Kind schläft ...
wiederum sind hier ja sehr viele begeistert von dem Haus
ergo: mache ich über sie weiter, habe ich mich auf das Haus festgelegt
tja, nun ringe ich ...
Glowe klang in der Mail sooo nett und so passend für uns, wäre erst was im Sommer noch und wer weiß, ob es noch frei wäre, wenn mein Antrag wirklich durchgeht
habe dann noch bei der TK direkt angerufen, wurde zu so einem Kurspezi oder wie auch immer durchgestellt, der hat kurz meine Belastungen / Krankheiten abgefragt und mir dann allen Ernstes an den Kopf geworfen, dass ich damit ja nun wahrlich keine außergewöhnliche Belastungssituation hätte

, er sendet mir aber gnädigerweise die Unterlagen zu
nö, gar nicht, chronisch krankes dauerinfektiges Kind, Rennen zu Ärzten und Therapeuten, Sorgen wegen des Kindes, dazu arbeiten gehen und irgendwie auch noch den Haushalt wuppen, Schlafstörungen und mich wieder auf den Rand des Burnout zu bewegen sind natürlich keinerlei Belastungssituation
da ist es also wirklich fraglich, wage ich es alleine mit der vagen Hoffnung auf mein präferiertes Haus oder nehme ich es als Wink des Schicksals mit dem MGW und hoffe, dass ich damit eher Erfolg habe ...
ein Problem hat sich im Gespräch dann des Weiteren auch noch aufgetan:
ich habe im August / September 2010 eine ambulante Reha wegen meiner Neuro gemacht
und sie ist unsicher, ob das nun für die Frist mitzählt ...
gnaaa, seufz
irgendwer hilfreiche Ideen / Gedankenstöße für mich?