Kurantrag angefordert...

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Sonne

Beitrag von Sonne » 25 Okt 2007, 12:39

Ja, Dir aber auch gleich mitgeteilt, dass Sie Ihn so nicht akzeptieren ...... )x

Hast Du denn nun noch Moeglichkeiten weitere Atteste nachzureichen ?

Icch drueck Dir weiterhin die Daumen !!!

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 25 Okt 2007, 12:43

Ich habe erst mal nachgefragt, ob die meinen schriftlichen Widerspruch vorliegen haben - denn ich lese das nicht daraus. Ich befuerchte, die beziehen sich auf mein Telefonat von gestern...

Edit: In meinem Widerspruch verweise ich naemlich auf die (ganz neue) ADHS-Diagnose meines Sohnes...

Schnuck

Beitrag von Schnuck » 25 Okt 2007, 13:35

Wenn es dir hilft:
Ich habe zwei Wochen nach Einsenden des Widerspruches auch bei der Kasse (Securvita) angerufen, ob er denn angekommen sei (hatte ihn per Mail und per Post abgeschickt). Ja, die Kollegin haette "schon" ein Schreiben an mich auf dem Schreibtisch. Darin stuende dann, was ich noch einreichen muesse, damit der MDK eine neue Sicht der Dinge erhaelt. Ich habe mich geweigert, noch irgendetwas einzureichen, weil der Ablehnungsgrund ambulant vor stationaer ja nicht mehr gueltig ist und die mir eh so doof gekommen sind. Also sagte der SB, naja, er wuerde das dann eben so weitergeben.

Ich bekam dann eine Vorladung zum MDK. Mein Hausarzt meinte, es waere selten, dass die Kasse nach Widerspruch sofort die Kur bewillige, sie muessten ja auch ihr Gesicht wahren.
Der Amtsarzt war jedoch wirklich nett - und inzwischen sehe ich den Termin als echte Chance, dass ich mal jemandem persoenlich erzaehlen konnte, was los ist.

Lange rede, kurzer Sinn: ich glaube, dein Widerspruch ist eingegangen und das, was du als Antwort erhalten hast, ist das uebliche Bla Bla, dass noch neue medizinische Sachen eingereicht werden muessen.

Kaempfe weiter!

Liebe Gruesse,
Schnuck :o

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 05 Nov 2007, 13:20

Nachdem meine Krankenkasse "par tout" auf eine weitere Stellungnahme meines Doc's besteht, werde ich heute nachmittag diesen mal wieder aufsuchen *augenverdreh* - hab ja sonst nichts zu tun. Alles, was ich an Papierkrieg-unterlagen habe, ist kopiert und wird beim Doc abgeliefert...

@schnuck: je nachdem, was mein Doc jetzt sagt, werde ich aehnlich verfahren wie du...

fuzzi

Beitrag von fuzzi » 05 Nov 2007, 13:28

Oje .... lass dich bitte nicht unterkriegen und kaempfe weiter. Die Daumen bleiben weiterhin gedrueckt und viel Glueck toi, toi, toi

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 05 Nov 2007, 17:30

Mein Doc hat mir empfohlen auf den MDK zu bestehen und mir empfohlen dabei darauf hinzuweisen, dass ich ihn gegenueber dem MDK von der aerztlichen Schweigepflicht entbunden habe...
Das habe ich dann in der Antwort-Mail meiner Krankenkasse geschrieben... - jetzt bin ich ja mal gespannt, was da auf mich so zukommt.

Chris
Beiträge: 4627
Registriert: 21 Jun 2006, 07:18

Beitrag von Chris » 05 Nov 2007, 17:35

.... die ewige Warterei und es davon an den Nerven zu kriegen *denk*....

Ich hoffe, es geht schnell und zu deinen Gunsten aus.....

Schnuck

Beitrag von Schnuck » 05 Nov 2007, 21:01

Ich drueck die Daumen!

Und wenn Du wirklich zum MDK eingeladen wirst:
Meine AWO-MGW-beraterin hat mir empfohlen, die Kinder mitzunehmen, und so muede und abgekaempft wie moeglich zu sein. Das mit dem "muede" ist ja eh nicht schwierig, wenn man kleine Kinder hat ;) , und es versteht sich von selbst, dass man nicht vorher noch unters Solarium geht und sich aufbrezelt bis zum Anschlag. Aber den Tipp mit den Kindern solltest Du gut abwaegen.
Ich fand es letztlich gar nicht so toll, dass ich meine grosse Tochter nicht in den Kindergarten gebracht, sondern mitgenommen habe. Ich musste dort sehr viel weinen, das konnte sie gar nicht gut ertragen - und ich hatte an den darauffolgenden Tagen wirklich Schwierigkeiten, sie in den KiGa abzugeben (was sicherlich auch andere Gruende hatte, aber trotzdem). Du solltest also gut abwaegen, wie nah Du am Wasser gebaut bist, bzw, wie dick das Fell Deines Kindes ist. Und ich finde, wenn man vor hat, relativ viel ueber die Kinder zu sprechen, haben sie dort nichts verloren (die kriegen schon so viel mit...). Das war bei uns gottseidank nicht der Fall, ich habe aber auch erst hinterher darueber nachgedacht, was fuer einen seelischen Schaden es bei dem Kind anrichten kann, wenn man ueber es redet 8was ja manchmal nicht so positiv ist, wenn man Schwierigkeiten hat).

Also, nur Mut!

Britta73
Beiträge: 580
Registriert: 21 Okt 2007, 17:12

Das kenne ich...

Beitrag von Britta73 » 10 Nov 2007, 10:20

Als ich vor 1 1/2 Jahren den ersten Anlauf gemacht habe wegen einer Mutter-Kind-Kur, da wollte die von der KK auch erst nicht die Antraege zuschicken... Wenn man schon so um ein paar Seiten Papier kaempfen muss... Sollte dieser unheimlich sympathischen :-) Frau mein Leid klagen. Was geht das denn die an??? Die soll nur den Antrag raus schicken... So ein Kampf, wenn´s einem sowieso schon so mies geht, das find ich echt unverschaemt. War aber damals nicht so in Form, dass ich mich ueber sie beschweren konnte. Jetzt tut mir das leid... Aber egal, bin jetzt in einer anderen Krankenkasse... Unter anderem auch deswegen... Aber nicht nur.
Mein Arzt hat mich Donnerstag auch angesprochen wie es denn mal mit Kur / Reha waere. Haette ihn fast geknutscht vor Freude :schmeisswech: Werden das im Maerz in Angriff nehmen, denn zum einen hab ich erst im Juli einen neuen Job angetreten und ausserdem brauch ich noch Zeit, um meinen Mann (wegen dem ich nicht zuletzt mal Erholung brauche ;) noch davon ueberzeugen muss. Das wird wahrscheinlich ein haerterer Kampf als der mit der KK...

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 23 Nov 2007, 14:55

Ich bekam heute die Antwortmail....

Also, mein Antrag wurde dem Medizinischen Dienst noch mal vorgelegt, aber ich soll noch mitteilen, ob ich die psychologisch angeratene Hilfe in anspruch genommen haette - und ob ich wegen meiner psychovegetativen Erschoepfungszustaenden in fachaerztlicher Behandlung waere.

Meine Antwort darauf hatte (glaube ich ) einen ziemlich genervten Tonfall :D - wenn ich recht ueberlege, haette diese Mail zu keinem anderen Zeitpunkt als heute kommen duerfen - zusammen mit weiteren Hiobsbotschaften kann man besser in der noetigen Schaerfe antworten.
(Und ich habe mich noch zurueckgehalten...)

Antworten