Kurantrag

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Kay

Beitrag von Kay » 23 Jan 2008, 09:42

Hallo,

bin noch ganz neu hier und weiss nicht wie man hier einen neuen Beitrag einstellt.
War vor ein paar Tagen bei der AWO-Beratung, die moechten natuerlich gerne eine AWO-Klinik vermitteln. Meine KK die Barmer hat aber schon gemeint, sie bevorzugen Barmer-Vertragskliniken. Jetzt ueberlege ich den Antrag doch mal alleine zu stellen.
Macht es Sinn, den wenigen Antragsblaettern der KK noch weitere Unterlagen wie sie mir die AWO gegeben hat mit beizulegen?
In den bisherigen Unterlagen der KK gibt es auch keinen Bereich wo man seine "Wunschklink" angeben koennte. Das ist natuerlich nicht das allerwichtigste aber ich lese das hier immer wieder, das Ihr das in Formularen angebt.
Danke fuer Tipps.

bienezzz

Beitrag von bienezzz » 23 Jan 2008, 11:21

Hallo Kay,

ich habe nun endlich auch meinen Antrag fertig gestellt und nun abgeschickt.
Zu den Barmer Unterlagen habe ich dann noch einen 3 seitigen Brief verfasst. Zum Schluss dann aufgefuehrt welche Kliniken ich vorziehe und warum. Ich moechte gerne zur Nord oder Ostsee. Und habe dieses wegen der Luft begruendet (Bronchien, Asthma)
Ich denke, man sollte auf jeden Fall seine Wunschklinik dazu schreiben. Wenn es machbar ist, werden sie es wohl (Hoffentlich) beruecksichtigen.

Viel Glueck wuensche ich Dir bei Deinem Antrag.

Bin schon ganz gespannt, was bei mir raus kommt. :-o

Kay

Beitrag von Kay » 23 Jan 2008, 16:21

Hallo bienezzz,

na dann druecke ich Dir mal die Daumen, dass ein positiver Bescheid ins Haus flattert :daumendrueck:
Viele Unterlagen von der Barmer sind das ja nicht. Muessen aus die Seiten zu den Kindern auch ausgefuellt werden, wenn sie "nur" Begleitkinder" sind?

Was hast Du denn in dem 3seitigen Brief alles geschrieben?

Lieben Gruss,
Kay

Rhoenhase

Beitrag von Rhoenhase » 23 Jan 2008, 18:56

Hi,
ich bin auch bei der Barmer und hatte auch nicht viel. Ich habe halt noch beim Selbstauskunftsbogen 2 Anlagen geschrieben.
Bei einem Kind versuche ich Anwendungen zu bekommen. Das andere geht als Begleitkind mit -auf diesem Antrag wurde nur vermerkt, dass es nicht von der Mutter getrennt werden soll.

Ich werde meinen Antrag morgen persoenlich bei der BEK abgeben, weil mir einfach nichts fuer das Begleitschreiben einfallen will :-|

LG
Rhoenhase

Kay

Selbstauskunftsbogen bei der Barmer

Beitrag von Kay » 23 Jan 2008, 20:54

Hallo Rhoenhase,

muss jetzt mal ganz bloed fragen, denn ich habe den Eindruck ich habe gar keinen Selbstauskunftsbogen von der Kasse bekommen.

Ist das Formular "Mutter-Kind-Massnahme" der Selbstauskunftsbogen?
Da kann ich nur Namen der Kinder, familienstand und ob in den letzten 4 Jahren Massnahmen durchgefuehrt wurden, ausfuellen. Und dann unterschreiben und das wars.
Ist das wirklich der Selbstauskunftsbogen?

Danke und Gruss,
Kay

Rhoenhase

RE: Selbstauskunftsbogen bei der Barmer

Beitrag von Rhoenhase » 23 Jan 2008, 21:04

Original geschrieben von Kay

Hallo Rhoenhase,

muss jetzt mal ganz bloed fragen, denn ich habe den Eindruck ich habe gar keinen Selbstauskunftsbogen von der Kasse bekommen.

Ist das Formular "Mutter-Kind-Massnahme" der Selbstauskunftsbogen?
Da kann ich nur Namen der Kinder, familienstand und ob in den letzten 4 Jahren Massnahmen durchgefuehrt wurden, ausfuellen. Und dann unterschreiben und das wars.
Ist das wirklich der Selbstauskunftsbogen?

Danke und Gruss,
Kay
Nein, ich habe diesen Bogen, den du beschrieben hast, 3 Boegen fuer den Arzt (einen fuer mich, 2 fuer die Kinder) und einen Bogen namens "Fragebogen zur psycho-sozialen Indikation einer Mutter-Kind-Kur" - den meinte ich mit Selbstauskunft, den dort habe ich meine persoenliche Situation, Wuensche etc. reingeschrieben (mit 2 Anlagen).

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

Schoenen Abend
Rhoenhase

Pareyahalu

Beitrag von Pareyahalu » 23 Jan 2008, 23:59

Hab auch den vorgedruckten Bogen ausgefuellt, wo allerdings kaum Platz fuer meine Bemerkungen gewesen ist. Hab mir dann aus dem Internet einen Selbstauskunftsbogen des Muttergenesungswerks herausgesucht und hab nach diesen Punkten meine Selbstauskunft abgearbeitet, allerdings in Textform. Fand ich besser, als mich an Punkten aufzuhalten, zu denen ich nichts zu schreiben hatte und mir nur etwas aus den Fingern haette saugen muessen. Dieses Schreiben ueber meine momentane Situation war dann 7 Seiten lang, aber ich konnte wenigstens alles hinschreiben, was mir auf der Seele lag. Unter anderem dann natuerlich auch meine Wunschklinik und meinen Wunschtermin und die Begruendung, warum dann dahin.

bienezzz

an: kAY

Beitrag von bienezzz » 26 Jan 2008, 19:35

hallo Kay,

also, ich habe in dem 3 seitigen Brief geschrieben, warum ich nervlich so am Ende bin, wie mein Tagesablauf so ist, was die Kinder alles haben, was ich in den letzten Jahren so alles hatte.....und warum ich denke, das eine Kur so wichtig fuer uns ist.
Mein Sohn haben wir auch als Indikationskind mit angegeben, meine Tochter als Begleitung. Aber die Kinderaerztin hat trotzdem bei ihr Krankheiten mit aufgefuehrt, obwohl sie als reine Begleitung zaehlt.
Sie hat das PFAPA Syndrom (periodisches Fiebersyndrom).

Hoffe, das nun alles glatt laeuft. War ja, wie schon erwaehnt vor gut einem Jahr in Reha.
Mal schaun, was der aerztliche Dienst nun dazu meint.
Wo wollt ihr denn alle hin?????????? Auch Nord-Ost See????

Kay

an: bienezzz

Beitrag von Kay » 26 Jan 2008, 22:06

Hallo bienezzz,

ich wuerde gerne ins Miramar in Grossenbrode an der Ostsee fahren. Deren Adipositas-Programm hoert sich ja vielversprechend an. Da ich aus Hessen komme, befuerchte ich ja dass man mich nach Bad Sooden-Allendorf schicken wird. Nichts gegen die Stadt, vor zwei Jahren war meine Schwiegermutter dort zur Reha. Aber fuer mich selbst wuerde mir es da nicht unbedingt gefallen.
Naja, waehlerisch darf man wohl nichts sein.
Zudem mir die KK schonmal erklaeren wollte dass ich meine Kleine (bald 1) nicht zur Kur mitnehmen duerfte. :kopfanwand: Das ist ja wohl nicht deren Ernst.

Meine Aerztin fuellt mir naechste Woche das Attest aus, ich habe die fehlenden Seiten von der KK mittlerweilen bekommen. Ueberlege schon so was ich noch schreibe. Wobei, kann man auch zuviel bzw. falsches Schreiben? (Falscher Schwerpunkt oder das KK sagt das Reha statt Kur notwendig ist bzw. ambulant koennte es doch auch kuriert werden)
Naja noch Fragen ueber Fragen.

Gruss,
Kay

bienezzz

an: Kay

Beitrag von bienezzz » 27 Jan 2008, 12:04

Hallo, ich mal wieder.
Bin auch aus Hessen. Ich denke, das ist denen aber egal. Ich war vor Jahren auch schon mal in Mu-Ki-Kur an der Nordsee.

Oktober bis November 2006 dann zur Reha an der Nordsee.

Fuer ne Mu-Ki-Kur solltest Du aber wahrscheinlich auch was wegen der psyche schreiben. Denn es soll ja keine Reha werden! Musst hier mal rum stoebern. Hat mir auch viel geholfen. Hier stehen einige super gute Infos drinn. Was so alles rein sollte in den Bericht, was wichtig ist........
Denk dran, Du bist eine Mutter, hast Stress, brauchst einfach mal Ruhe, Entspannung, Hilfe beim Abnehmen,.evtl. depressive Verstimmung???..... schau Dich hier mal um! Oder lese doch einfach mal auf Kurseiten. Da stehen auch viele Infos, da sie ja wollen, das ihre Haeuser voll werden. Lese doch auch mal unter Indikationen. Da steht auch drinn, was man so alles haben kann. Oft weiss man es ja und weiss nur nicht, wie man sich ausdruecken soll. Oder man denkt, das ist nicht so wichtig...

Viel Glueck weiterhin,

bienezzz

PS: ein 1jaehriges Kind kann man nicht alleine lassen! Das wissen die aber auch selber! Wer macht das schon, wenns nicht umbedingt sein muss?
Oft muss man halt kaempfen. Bei der ersten Mu-Ki-Kur musste ich sogar ein Wiederspruch einlegen. Und dann hatte es auch geklappt. Ich war damals Schwanger mit meinem Sohn.
Also, gebe nicht auf!

PS2: woher kommst du denn aus Hessen? Naehe...???

Antworten