
Begleitkind wird zum Patientenkind?
Begleitkind wird zum Patientenkind?
Meine Kur ist bereits genehmigt, meine Kinder 3 an der Zahl sind Begleitkinder. Nun stellt sich heraus, das mein mittlerer Sohn, sehr grosse Schulschwierigkeiten hat, besonders unkonzentriert ist, dauernd ueber Bauchweh klagt, und anscheinend sehr unter Druck durch die Schule steht. Ich werde nun einen Termin beim schulspychologischen Dienst machen, und auch beim Hausarzt. Ist es generell moeglich, dass er auf der Kur zum Patientenkind wird? Enstpannung und andere Therapien fuer Kinder wuerden ihm gewiss gut tun. Er isst kaum etwas, und wiegt bei der Groesse von 1,27 m nur 18 kg.
Wie geht man da am besten vor?

Hallo!
Soweit ich weiss machen das einige Einrichtungen, dass sie sich die Begleitkinder auch anschauen und bei Bedarf zu Patientenkindern ummuenzen! Wird aber nicht ueberall moeglich sein! Bei uns in Klappholttal war es nicht so! Aber meine Tochter und alle anderen Begleitkinder konnten auch so an den Entspannungsuebungen etc. teilnehmen.
Das mit dem Essen kenne ich von meiner Tochter. Sie ist heute 10 Jahre, 140 cm gross und wiegt 28 kg. ist aber noch durchaus im Bereich der Norm. Zwar unterdem Druchschnitt, aber eben nicht behandlungsbeduerftig! Was sagt den Dein Kinderarzt dazu?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder normalerweise schon genug essen - es kommt uns Erwachsenen nur wenig vor!
Bei uns in der Familie sind eigentlich alle immer sehr leicht gewesen, bei meinem Mann halt zeimlich klein....das ist zum Grossen Teil eben auch Veranlagung, da kann man nicht viel machen..
Frage doch einfach mal in Kurklinik nach, ob es dort moeglich ist, dass Dein Sohn auch mit zur Aufnahmenuntersuchung kommt und ob er dann als Kurkind eingestuft werden kann....
LG Laetitia
Soweit ich weiss machen das einige Einrichtungen, dass sie sich die Begleitkinder auch anschauen und bei Bedarf zu Patientenkindern ummuenzen! Wird aber nicht ueberall moeglich sein! Bei uns in Klappholttal war es nicht so! Aber meine Tochter und alle anderen Begleitkinder konnten auch so an den Entspannungsuebungen etc. teilnehmen.
Das mit dem Essen kenne ich von meiner Tochter. Sie ist heute 10 Jahre, 140 cm gross und wiegt 28 kg. ist aber noch durchaus im Bereich der Norm. Zwar unterdem Druchschnitt, aber eben nicht behandlungsbeduerftig! Was sagt den Dein Kinderarzt dazu?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder normalerweise schon genug essen - es kommt uns Erwachsenen nur wenig vor!
Bei uns in der Familie sind eigentlich alle immer sehr leicht gewesen, bei meinem Mann halt zeimlich klein....das ist zum Grossen Teil eben auch Veranlagung, da kann man nicht viel machen..
Frage doch einfach mal in Kurklinik nach, ob es dort moeglich ist, dass Dein Sohn auch mit zur Aufnahmenuntersuchung kommt und ob er dann als Kurkind eingestuft werden kann....
LG Laetitia
Wann faehrst Du denn?
Sonst wenn, du noch ein paar Wochen Zeit hast, kannst du das doch auch von hier aus mit Hilfe des Kinderarztes und dem psychologischen Dienst (Bericht mit einreichen) vorab begruenden und dann kann er auch von Anfang an Anwendungen bekommen.
Waere doch schade, wenn durch die Aenderung in der Kur ihm eine Woche verloren ginge.
Gruss
enyeto
Waere doch schade, wenn durch die Aenderung in der Kur ihm eine Woche verloren ginge.
Gruss
enyeto
Frage zu Begleitkinder
Hallo,
bin ueber deinen Bericht gestolpert.
Habe 3 kinder ( 14, 12,3 ) welche auch nur als Begleitkinder genehmigt worden sind , trotz ausdruecklicher Befuerwortung / Artest des Kinderarztes. Wollte schritlichen Wiederspruch einlegen, jedoch sagte die SB von der IKK sie legt den alten Artest nocheinmal dem medizinischen Dienst vor,
Ich solle warten.
Wie ist es bei euch weitergelaufen? sind deine kinder Patientenkinder geworden?
Wuerde mich ueber eine Anwort freuen.
LG Pia ( 37 )
bin ueber deinen Bericht gestolpert.
Habe 3 kinder ( 14, 12,3 ) welche auch nur als Begleitkinder genehmigt worden sind , trotz ausdruecklicher Befuerwortung / Artest des Kinderarztes. Wollte schritlichen Wiederspruch einlegen, jedoch sagte die SB von der IKK sie legt den alten Artest nocheinmal dem medizinischen Dienst vor,
Ich solle warten.
Wie ist es bei euch weitergelaufen? sind deine kinder Patientenkinder geworden?
Wuerde mich ueber eine Anwort freuen.
LG Pia ( 37 )
Hallo Passy,
so wie ich das erlebt habe, kommt es da auch ganz auf die Klinik an. Es gibt Kliniken, da werden die Begleitkinder sogar nur im Notfall bei akuten Erkrankungen behandelt, sonst muessen sie mit ihrer Erkrankung (Erkaeltung, Magen-Darm, etc.) zum ortsansaessigen Arzt gehen. In manchen Kliniken werden sie einfach mitbehandelt (war bei mir im "Miramar" so) oder nur eben bei einer Erkrankung. Hast du denn schon eine Klinik ausgewaehlt? Dann wuerde ich mich erkundigen, wie es dort gehandhabt wird, bzw. nach diesem Kriterium eine auswaehlen. Ansonsten kannst du nur jetzt noch versuchen, das nachzubeantragen, wenn du erst einmal da bist, vergeht naemlich die Zeit wie im Fluge und er hat dann hinterher doch nichts davon. Viel Glueck dabei,
lg, Schnuckelchen
so wie ich das erlebt habe, kommt es da auch ganz auf die Klinik an. Es gibt Kliniken, da werden die Begleitkinder sogar nur im Notfall bei akuten Erkrankungen behandelt, sonst muessen sie mit ihrer Erkrankung (Erkaeltung, Magen-Darm, etc.) zum ortsansaessigen Arzt gehen. In manchen Kliniken werden sie einfach mitbehandelt (war bei mir im "Miramar" so) oder nur eben bei einer Erkrankung. Hast du denn schon eine Klinik ausgewaehlt? Dann wuerde ich mich erkundigen, wie es dort gehandhabt wird, bzw. nach diesem Kriterium eine auswaehlen. Ansonsten kannst du nur jetzt noch versuchen, das nachzubeantragen, wenn du erst einmal da bist, vergeht naemlich die Zeit wie im Fluge und er hat dann hinterher doch nichts davon. Viel Glueck dabei,
lg, Schnuckelchen
wuerde auch versuchen, vor der Kur vom Kinderarzt ein Attest zu bekommen, das dein Kind behandelt werden soll. Ich denke nicht, dass es dabei Probleme gibt.
Meine drei Kinder sind zum Glueck ( im Moment) nicht behandlungsbeduerftig und nur Begleitkinder. Die Kurklinik fragte mich allerdings jetzt (nach Genehmigung), ob sie nicht auch Behandlungen kriegen sollten, dann braeuchten sie noch Atteste vom Kinderarzt!
Da meine Kinder aber in einer anderen KK sind als ich (und als Begleitkinder von meiner KK bezahlt werden muessen), waere das aber wahrscheinlich doch nicht so einfach gewesen(Rechtseinspruch?), denn als Kur-Patienten muesste ihre KK bezahlen.
Liebe Gruesse von Raeubertochter
Meine drei Kinder sind zum Glueck ( im Moment) nicht behandlungsbeduerftig und nur Begleitkinder. Die Kurklinik fragte mich allerdings jetzt (nach Genehmigung), ob sie nicht auch Behandlungen kriegen sollten, dann braeuchten sie noch Atteste vom Kinderarzt!
Da meine Kinder aber in einer anderen KK sind als ich (und als Begleitkinder von meiner KK bezahlt werden muessen), waere das aber wahrscheinlich doch nicht so einfach gewesen(Rechtseinspruch?), denn als Kur-Patienten muesste ihre KK bezahlen.
Liebe Gruesse von Raeubertochter
Meine Kinder sind beide Male Begleitkinder gewesen und haben trotzdem immer Anwendungen bekommen. Im Inntaler Hof 2005 war es so, dass mein Sohn nach dem Gespraech mit Arzt und Psychologin auf Patient umgestellt worden ist. Ich hab hier mal was gefunden:!!! MIT INKRAFTTRETEN DER ANFORDERUNGSPROFILE ZUM 1.08. 2003 IM ZUSAMMENHANG MIT DEM NEUEN GESETZ 111a SGB V fuer MUTTER-KIND-EINRICHTUNGEN SIND KINDER MIT EINER SOGENANNTEN "sozialen Indikation" keine BEGLEITPERSONEN !!!! SIE SIND BEHANDLUNGSBEDUeRFTIGE KINDER UND ALS SOLCHE VOLL ABRECHNUNGSFAeHIG !!!!.
Ich hoffe ihr koennt da was mit anfangen!!! Juddel (**)



2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik