Kurantrag ohne Befunde?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
pauleo

Kurantrag ohne Befunde?

Beitrag von pauleo » 11 Mär 2007, 13:16

Hallo,

hat hier vielleicht schonmal jemand einen Kurantrag genehmigt bekommen, obwohl er keine zusaetzlichen fachaerztlichen Befunde begefuegt hatte?

Ich hab das Problem, dass ich bis Juli vergangenen Jahres in der Elternzeit war und daher natuerlich auch nie wegen irgendwelcher Sachen beim Arzt war. Wir haben nahezu alles zu Hause selbst behandelt - vom Infekt bis zur Depression...
Nun soll man ja aber zum Kurantrag ausfuehrliche Befunde beifuegen...die hab ich natuerlich nicht. :(

Ich hab lediglich das Attest von Arzt und Kinderarzt, dass wir kurbeduerftig sind - mit entsprechenden Diagnosen natuerlich...

Hat jemand von Euch vielleicht mit gleicher Ausgangslage schonmal eine Kur genehmigt bekommen?
Ich bin grad bissi hoffnungslos was die Kur betrifft... :(

leni

Beitrag von leni » 11 Mär 2007, 13:29

Hallo jede KK ist ja anders, ich bin bei der BKK Gesundheit ich habe alles ohne Aerztliche Befunde hingeschickt also nur die beigelegten Ausfuellboegen von meinem Arzt und Kinderarzt ausfuellen lassen.

Bei mir hat es leider nicht beim ersten Anlauf geklappt, aber die KK lehnen gerne erstmal ab und genehmigen sie meisten nach dem Widerspruch, so war es jedenfalls bei mir. Also auch wenn sie Ablehnen auf jedenfall Widerspruch einlegen. Ich habe mir dabei dann Hilfe von der Caritas geholt.

Wann hast Du Deinen Kurantrag abgeschickt?

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 11 Mär 2007, 13:31

Hallo!

Ich hatte auch keine zusaetzliche fachaerztlichen Befunde mitgeschickt! Mein Hausarzt hat die Befunde in den Kurantrag reingeschrieben und das wars! Die Genehmigung hatte ich innerhalb einer Woche! Aber ich denke es kommt schon ein bisschen auf die KK an und auch auf die Grunderkrankungen!

LG Laetitia

pauleo

Beitrag von pauleo » 11 Mär 2007, 14:01

Ich bin bei der BKK Heilberufe versichert - leider sind die, was ich hier so gelesen habe, nicht so grosszuegig mit Genehmigungen... )x

Ich erwarte jetzt eigentlich auch keine schnelle Antwort - der Antrag ist erst vor 3 Tagen mit der Post weggegangen.
Wenn ich aber so lese, was da manche fuer Befunde mitgeschickt haben...

Mein HA hat den Antrag leider nur kurz und knapp ausgefuellt - leider auch ohne Befunde.
Ich hab von mir aus aber vielleicht zwei ganz klein beschriebene Seiten beigelegt, um mal darzulegen, wie es mir zur Zeit geht und warum ich der Ansicht bin, grad jetzt eine Kur zu brauchen...

Meint Ihr das reicht aus?

leni

Beitrag von leni » 11 Mär 2007, 14:13

Ich bin bei der BKK Gesundheit bei mir haben sie ja erstmal abgelehnt, und meine Freundinn ist bei der BKK fuer Heilberufe und die hat sie gleich beim erstenmal genehmigt bekommen (ohne zusaetzlichen Befunde), also warte erst mal ab.

Bestimmt bekommst Du die naechste Woche schon Bescheid.

Die Unterlagen werden ja meisten vom Medizinischen Dienst erstmal geprueft und die schreiben ja dann ob sie die Kur befuerworten, aber letzendlich entscheidet die KK.

Aber ich kann Deine Sorgen nachempfinden, bei mir ist es auch erst zwei Wochen her das ich Bescheid bekommen habe, und warten ist auch nicht meine Staerke.

Aber das wird schon halt uns auf dem Laufenden.

JOELMAMA

Beitrag von JOELMAMA » 11 Mär 2007, 14:16

Hallo

ich habe meinen Antrag auch ganz ohne Befunde an die Barmer geschickt und nach 14 Tagen eine Zusage erhalten!

Ich hatte im uebrigen die selben Aengste, denn ich war im ganzen letzten Jahr von meinen 8 Fehltagen nur 2 Tage selber krank gewesen. Naja heutzutage laesst man sich halt nicht so gerne krankschreiben, man will ja seinen Job nicht verlieren etc.

Aber wenn du die Problematik in den 2 Seiten geschildert hast - weiss die KK doch warum du die Kur benoetigst - mache dir da mal nicht zu grosse Sorgen...

Bei mir hat es ja auch geklappt!

Gruss Kirsten

jessi26

Beitrag von jessi26 » 11 Mär 2007, 18:24

Ich hatte meinen Kurantrag ganz ohne Befunde nach nur 10 Tagen bei der Deutsche BKK durch.

Mir ist auch schleierhaft wie die KK das entscheiden. Aber das war es mir auch schon als ich fuer unsere Kleine eine Pflegestufe beantragt habe. Meine hat sie bekommen, ein andere Kinder bei anderen KK nicht. Haengt wohl in erster Line von den SB ab.

jutta111
Beiträge: 443
Registriert: 06 Feb 2007, 15:42

Beitrag von jutta111 » 12 Mär 2007, 10:23

Hallo Claudia!
Wir koennten alle beide miteinander verwandt sein. Mir ging(geht) es wie Dir.
Habe letzte Woche meine beiden Atteste abgeben.Mein Hausarzt bearbeitete mein Attest wirklich erbaermlich!!! Aber er konnte auch nicht mehr reinschreiben. Als Krankenschw. kuriere ich naemlich seit 3 jahren meine Wehwechen selbst. Ich hab naemlich keine nerven, mich ins Wartezimmer zu setzen. Ausserdem kann ich nicht kank machen, denn ich habe das Gefuehl, ohne mich geht gar nichts....
Das Attest der KAe fiel dagegen super aus. Na Ja mein Kind hat seit Sept. 06 den Keuchhusten und alle 4 Wochen meist einen Rueckschlag. Auf jeden Fall traf ich ausgerechnet gestern am Sonntag meine SB privat (Das war wirklich ZUfall..) und sie erzaehlte mir , dass meine Kur bewilligt sei, aber unter grossem Kampf umd Muehe Jetzt muss Du halt mal sehen. Ich drueck Dir die Daumen (aber ich glaube, dass es doch besser waere, wenn man sich oefters beim HA sehen laesst, vor allen, wenn mal wieder zu Kur moechte
Viele liebe Gruesse Jutta

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 12 Mär 2007, 16:53

Hallole,

also bei mir sind auch keine fachaerztlichen Befunde dazu gelegt worden. Und ich habe vor 4 Jahren eine Ablehnung bekommen und vor 2 Jahren eine Zusage mit genau den gleichen Befunden. Vor 4 Jahren trotz Widerspruch nichts zu machen, vor 2 Jahren beim ersten Anlauf. Ich weiss auch nicht, was da der Entscheidungsfaktor ist. Wenn du noch einen Bericht dazu gelegt hast, wie es dir derzeit geht, muesste es ja fuer die KK ersichtlich sein. Wuensche dir viel Erfolg !
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Roma

ja

Beitrag von Roma » 12 Mär 2007, 16:56

Bei meiner ersten Kur war es genauso. War mir fast peinlich bei meinem Hausartz. Hab aber einen ganz tollen Arzt. Es kam eine Absage von der Kasse. Daraufhin haben wir Einspruch eingelegt. Mein Arzt hat deutlich gemacht, das ein stationaerer Aufenthalt vorrauszusehen ist, wenn ich nicht zur Kur komme. Und das wird fuer die Kasse teuer. Meine vorherige Diagnose war "nur" Stress und staendige Infekte. Also nichts weltbewegendes. Aber es kommt halt darauf an, was dein Arzt schreibt. :D

LG Roma

Antworten