Seite 1 von 2

Koennte ein Antrag auf Reha er

Verfasst: 28 Aug 2007, 08:31
von sabinets
Hallole,

Einige haben ja vielleicht mitbekommen, dass ich im Juni auf einer erfolglosen MuKi - Kur war ( Kurhaus ueberbelegt - keine Erholung und wenig individuelle Anwendungen) . Da ich im Vorfeld ja mit der Kasse schon diskutiert hatte, ob eher eine Reha oder eher eine MuKi - Kur fuer mich das Richtige sei, bin ich am ueberlegen, ob es Sinn machen wuerde doch noch eine Reha zu beantragen, da meine Rueckenproblematik durch die Kur ja eher schlimmer geworden ist, als besser.

Wenn, waere das sicher erst fuer naechstes Jahr ein Thema, da ich meinen Arbeitgeber auch nicht zu sehr belasten moechte.

Was denkt ihr, wieviel Erfolg so etwas haette ? Werde natuerlich jetzt ohnehin mal wieder den Orthopaeden aufsuchen und es vor Ort noch mal probieren, aber ich mache ja jetzt schon bald ein Jahr rum und es wird einfach nicht besser.....

Die andere Frage waere - ich wuerde die Reha vermutlich ohne Kinder machen, um eben meinen Sohn nicht wieder aus der Schule nehmen zu muessen und in den Ferien will ich auf keinen Fall mehr gehen, was fuer Erfahrungen habt ihr mit den Haushaltshilfen gemacht ( sofern schon mal genutzt). Klappt das gut ? Wie ist da der Ablauf ? Kommen die frueh morgens schon und machen die Kinder zur Schule fertig oder macht das dann noch der Papa ?

Vielen Dank schon mal fuer Eurer Interesse !

Verfasst: 29 Aug 2007, 03:38
von Laetitia
Hallo!

Soweit ich weiss wird die Hauhaltshilfe nur fuer die Zeit gestellt, dei der Vater auf der Arbeit ist. Wuerde heissen: sie macht nur den Haushalt, kuemmert sich nicht darum, dass die Kinder in die Schule kommen etc. Aber ruf doch einfach mal deine KK an! Es gibt j aauch Familienhelferinnen, die mehr uebernehmen , z.b auch Schulkarbeiten mit den Kids machen etc. Aber soweit ich weiss bekommst Du die eben nicht von der KK bezahlt!
Eine reine Haushalthilfe musst Du anteileig mitbezahlen, ich galube es waren hoechstens 10 Euro am Tag. Zustaendig ist der Kostentraeger der Kur ( bei Reha dann meist die RV). Wenn Du Verwandte einsetzt bekommen die maximal ihren Verdienstausfalll ersetzt, bzw. wenn die nicht arbeiten eben nur Fahrtkosten ersetzt!


LG laetitia

Hallo Sabine

Verfasst: 29 Aug 2007, 10:05
von jutta111
Ja, auch ich ueberlege, ob ich nicht noch eine Reha beantrage, obwohl es in Scheidegg schoen war, aber gebracht hat mir diese MUKU Kur ueberhaupt und rein gar nichts. Seit einem 1/4 Jahr habe ich bis zum heutigen Tag die 4.!! Mandelentzuendung und ich bin nur noch ein Haeuftlein Elend. Ich kann mich auch noch kaum auf den Beinen halten. Der HNO Arzt hat gestern gesagt, es sei jetzt Schluss, gab mir einen OP Termin fuer Oktober. Und ich bin fix und fertig vor lauter Angst!!
Bei der zustaendigen SB hab ich vor 14 tagen schon mal "leise "vorgesprochen, zwecks REha. Sie hat gar nicht so ablehnend reagiert, sagte aber:komm naechstes jahr noch mal, dann kannst Du einreichen. Ob es dann auch klappt, werden wir sehen! Allerdings sagte Sie mir auch, zwecks WUNSCHklinik, ist das halt nicht so einfach. Ich kann 1 bis 2 Kliniken als Wunsch draufschreiben, aber da es ueber die RV geht, wird dies von denen entschieden, wo ich im Endeffekt lande.
Aber ich hab mir schon Kliniken ausgesucht, die von der RV getragen werden.Die Haeuser sind halt sehr, sehr gross aber ich werd es trotzdem
probieren. Ich moechte an die ostsee und Max als Begleitkind mitnehmen
u. es gibt nicht so viel Einrichtungen, die kranke Muetter mit gesund. Kindern aufnehmen. Also versuch es ruhig, aber warte bis naechstes Jahr!
Gruss Jutta

Verfasst: 29 Aug 2007, 10:21
von Felicita74
Ich wuerde es auf jedenfall mal probiern,mehr als ein "Nein" kannst du ja nicht kriegen!
Ich war ja im Maerz ne Woche im Krankenhaus und habe eine Haushaltshilfe bei der Kasse beantragt.Es ist so,es muss keine fremde Person sein (kann auch Oma sein oder die Tante ne Freundin)Und diese wird dann von der Kasse bezahlt.Bei mir war es mein Freund.Es wird halt beruecksichtigt wie Alt die Kinder sind und wieviele.Und das maximum(koregiere mich wen ich falsch liege) sind 8 Std am Tag.Da ich ein Kindergartenkind habe habe ich die volle 8 std bezahlt bekommen,wen mein kleiner zur Schule gehen wuerde waere es weniger!Die Kasse hat schon ihre Ausgabengrenze,aber mich hat man gefragt wieviel Geld ich mir so vorstelle!
Der Antrag ging ganz schnell,ich habe ihn auch schon am selben Tag Genehmigt bekommen.
Der Vorteil war,das mein Freund das gemacht hat.Wen es eine Fremde Person sein muss(wen die Kasse sich drum kuemmern muss ne Person zu suchen!) wird das wohl laenger dauern.weil es die kasse mehr kosten wuerde und es wesentlich schwerer ist ne Fremdeperson aufzutreiben(und ehrlich gesagt ich haette das nicht gemacht!)!
Mein Freund hat sich fuer ne Woche knapp 400€ verdient(389 und etwas)Gut fuer ne Woche!
PS: er hat sich dafuer Urlaub genommen!LG felicita

Verfasst: 29 Aug 2007, 13:55
von Laetitia
Hallo !

Eigentlich ist es aber nicht korrekt wie es bei Felicita gelaufen ist, oder? Denn ihr Freund hat ja keinen Verdienstausfall gehabt! Und die KK kann druchaus eine Bescheinigung vom Arbeitgeber verlangen,dass man dafuer unbezahlten Urlaub genommen hat.... Eine Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers verlangt sie in jedem Fall..... GIbt es eben keinen Arbeitgeber, dann gibts ausser Fahrgeld auch keine Erstattung....Jedenfalls habe ich es so von Bekannten gehoert, die diesen Fall auch hatten....Ich werde mich noch mal naeher informieren...

LG Laetitia

Verfasst: 29 Aug 2007, 14:18
von Felicita74
Da muss ich ja von Glueck reden,es wurde ueberhaupt keine Bescheinigung verlangt.Ausser vom AA.Die haben im Computer geschaut und es hatte sich erledigt!Das Geld wurde aber mir Ueberwiesen und das schon nach 3 Tagen nach Krankenhausaufenthalt!Ihnen war es auch egal wer das macht,hauptsache es wurde gemacht!
Aber ich muss sagen das das schon das 2 mal so ist,bei Marvins Geburt war es auch so.War gute 10 Tage im Krankenhaus.Und es Bestand auch kein Verdienstausfall,lief ja ueber den Jahresurlaub vom Freund und ich ueber den Gelbenschein.Ich denke da,sollte man wirklich bei der Kasse fragen........Lg felicita

Verfasst: 29 Aug 2007, 14:32
von Laetitia
@jutta111: Auch bei einer Reha hast Du ein Mitspracherecht! Die Einrichtung muss halt einen Vertrag mit dem Kostentraeger haben - das wars aber dann auch schon. Schau dazu mal hier:

"7. Freie wahl der Behandlungsstaette6 76 SGB VS13 SGB VI, S 33 SGB I)
Zrehmend gibt es Bestrebungen einzelner Kassen, die Patienten einer be
stimte Behandlunstaettze zuweisen.Eine derartige Zuweisung der Be
handlungsstaette durch die Krankenkasse widerspricht jedoch der freien
Artzwahl und findet keine rechtliche Grundlage. Der Patient bestinmt im
Rahmen des Gesetzes wo er behandelt werden moechte( siehe auch S 7 6S GBV ).
Nach S33S GB I soll den Wuenschen desB erechtigten entsprochen werden,soweit
sie angemessen sind. "



Aehhhm irgenwie spinnt mein Adobe Reader wohl..... ich denke ihr koennt mit ein bissche Phantasie aber trotzdem lesen was gemeint ist...

LG laetitia

Verfasst: 29 Aug 2007, 16:33
von Laetitia
@Felicita: im Computer schauen geht aber doch wohl nur wenn der Hasuhaltshelfer zufaellig dieselbe KK hat , nicht wahr?? Ist ja nicht immer der Fall...

Danke

Verfasst: 30 Aug 2007, 09:32
von jutta111
Danke Laetitia fuer Deine Info! Hab ich nicht gewusst. Ich sag´s ja immer:
GUT, dass es Euch alle gibt!!!!!!
Gruss Jutta

Verfasst: 30 Aug 2007, 10:12
von Felicita74
Mein Freund ist bei der AOk und ich Barmer.Aber das alles wollten die nicht wissen.Mir kommt aber der gedanke,das es vielleicht daran liegt das ich Alleinerziehend bin?????Auch egal,anfragen hilft meistens mehr als spekulationen in den Raum zu schmeissen.Lg felicita