Seite 1 von 2

Misch-Masch gesetzlich und privat versichert

Verfasst: 19 Jan 2008, 21:42
von Jolande
Hallo Ihr Lieben,

irgendwie bin ich ziemlich unsicher...denn:

Ich bin gesetzlich, meine Kinder aber privat versichert (bei meinem Mann).

Die Chancen fuer eine Kur sind in dieser Konstellation laut Forums-Erfahrungsbericht (danke;) ) ja wohl nicht voellig aussichtslos .

Meine Motivation fuer die Kur, sind vor allem meine dauerkranken Kinder (zumindes 2 von meinen dreien).
Ich fuehle mich allerdings ebenfalls extrem ausgepowert und erholungsbeduerftig (was nicht zuletzt daran liegt, dass die Kinder so viel krank sind).

Meine Kinderaerztin hat mir geraten, auf jeden Fall erst mal zu versuchen, einen ganz normalen Antrag ueber mich zu stellen, weil es wohl fast unmoeglich ist, Indikationen fuer DREI privat versicherte Kinder zu bekommen.Ausserdem hat die private KV der Kinder nur ein Budget von 1000 € pro Kind in ihren Statuten (und das duerfte fuer eine Kur ja nicht ganz reichen).
Ich hoffe allerdings, dass die private Kasse fuer die Kinder Anwendungen vor Ort uebernimmt.

Jetzt zur eigentlichen Frage...
Was schreibe ich denn in meinen Antrag bei meiner gesetzlichen KK (BKK Heilberufe) ueber die Kinder????
Schreibe ich nichts ueber die Krankheiten der Kinder um sie als reine "Begleitkinder" mit zu bekommen,
oder schreibe ich, dass eine klare Kurbeduerftigkeit bei den Kindern besteht, deren Kasse das aber nicht abdeckt???
Ich hab halt irgendwie Bedenken, dass meine KK die Zusstaendigkeit bei der anderne Kasse sieht, und dann auch den "Begleitkinderstatus" nicht mehr bezahlt (also Reise und Unterkunft und Kinderbetreuun uae.).

Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht total verwirrt, mit meinem Durcheinander ;)

Waere auf jeden Fall sehr dankbar, wenn jemand das Chaos etwas lichten koennte :danke:

Liebe Gruesse
Jolande

Verfasst: 20 Jan 2008, 20:22
von ClaudiBB
Hallo Jolande,

also bei mir ist es so, dass meine Krankenkasse nur meine Kurkosten uebernimmt, mein Sohn als gesundes Begleitkind muss ich jedoch komplett selber bezahlen. Wir bekommen von unserer PKV einen Pauschalbetrag von 520 Euro, da er mit dem Status 2-Bett-Zimmer versichert ist, wenn er 1-Bett-Zimmer haette, wuerden wir irgendwas um die 700 Euro bekommen. Den Rest muessen wir aus eigener Tasche bezahlen. Ich weiss allerdings nicht, wie es ist, wenn die Kinder selber auch krank sind und kurbeduerftig.

RE: Misch-Masch gesetzlich und privat versichert

Verfasst: 20 Jan 2008, 21:21
von Maigloeckchen
Eine Bekannte von mir hatte auch das Problem. Fuer 3 Kinder wirst Du ziemlich viel zuzahlen muessen, wenn sie privat versichert sind. An Deiner Stelle wuerde ich versuchen die Kinder als Begleitkinder mitzunehmen. Die Kosten uebernimmt Deine KK. Wenn sie andauernd krank sind, wir auch schon die Luftveraenderung (Beispiel Nordsee) schon was bringen, auch wenn sie keine Anwendungen haben, denn besser so als gar nicht zu Kur zu fahren.

Verfasst: 22 Jan 2008, 09:34
von Jolande
Danke !

Verfasst: 22 Jan 2008, 11:46
von ClaudiBB
Hallo,

ich muss meine Aussage von oben korrigieren (nachdem ich nun hin und her mit allen Krankenkassen telefoniert habe). Fuer gesunde Begleitkinder werden die Kosten fuer Unterkunft und Verpflegung von meiner Krankenkasse komplett uebernommen. Die Anwendungen vor Ort werden nur bezahlt, wenn ich ein Attest vom Kinderarzt ueber die Kurbeduerftigkeit meines Kindes vorlege (vorher!!). Und auch dann bekomme ich nur eine Pauschale, die alle Kosten abdecken muss - bzw. den Rest muss ich dann drauf zahlen.

Misch-Masch

Verfasst: 22 Jan 2008, 22:06
von Fiven
Hallo Jolande,
bei mir ist es aehnlich, ich bin gesetzlich,die Kinder Beihilfe und Privat versichert. Ich muss also an 3 verschiedenen Stellen bohren und war wegen totaler Verwirrung :D bei der Caritas.
Dort wurde mir geraten fuer mich eine Mutter-Kind-Kur zu beantragen, die gesetzl. Kasse zahlt dann die Unterbringung fuer mich und die Kinder. Die kinder bekommen von der Beihilfe/PKV nur die Anwendungen bezahlt. Das waere die guenstigste Variante fuer uns.
Naechsten Mittwoch habe ich nochmal einen Termin um alles in die Wege zu leiten. Bin mal gespannt!!

LG
Tanja

Verfasst: 24 Jan 2008, 20:30
von Adde
Hallo,

bei mir ist die Situation auch so, ich gesetzlich, Kind privat ueber Vater.

Die Caritas Beraterin meinte meine gesetzliche Kasse wuerde nur die Kosten fuer ein Begleitkind uebernehmen, manche Kassen wuerden auch nur einen Teil der Kosten uebernehmen. Bei einem kurbeduerftigen pivat versicherten Kind wuerde meine gesetzliche Kasse nichts zahlen. Da muesste ich bei der privaten Kasse einen Antrag stellen und die zahlen nur wenn es im Vertrag vereinbart wurde.

Gruss Adde

Verfasst: 27 Jan 2008, 19:53
von Jolande
:danke:

@ Fiven

Verfasst: 28 Jan 2008, 21:04
von Jolande
Hallo Tanja,

nachdem ich mich "schlau" gelesen habe, werde ich es genau so wie du machen und versuchen, die Kinder bei meiner Kasse als "Begleitkinder" durch zu bekommen.
Allerdings bin ich mir sehr unsicher, ob ich in den Antrag bei meiner BKK gesundheitliche Probleme der Kinder erwaehnen soll, oder lieber nicht.
Einerseits ist es ja schon ein wichtiges Argument, warum mein Alltag extrem anstrengend ist, wenn die Kinder dauernd krank sind.
Andererseits hab ich Bedenken, dass die BKK dann sagt: "Na, da soll doch mal die Kasse der Kinder die Kur bezahlen, wenn die das auch so noetig haben."....

Wie machst du das denn (wenn Du erzaehlen magst...)?

Liebe Gruesse + viel Erfolg fuer Deinen Antrag
Jolande

Ich auch ;-)

Verfasst: 29 Jan 2008, 16:13
von Fabiola
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie ihr.
Ich bin gesetztlich noch versichert, bis zum Auslauf vom MuSchutz... meine 2 kinder sind Privat-Versichert bei meinem Mann.
Seit unsere grosse in KiGa gekommen ist, war sie nun 6Monate dauerkrank und hat natuerlich unsern kleinne immer angesteckt, der hatte jetzt 7Mal Bronchitis, innerhalb vom 1. lebensjahr.
Ich werde es auch versuchen, dass die Kinder als Begleitkinder bei mir mitduerfen und ich die Kur beantragen werde.