Misch-Masch gesetzlich und privat versichert
Verfasst: 19 Jan 2008, 21:42
Hallo Ihr Lieben,
irgendwie bin ich ziemlich unsicher...denn:
Ich bin gesetzlich, meine Kinder aber privat versichert (bei meinem Mann).
Die Chancen fuer eine Kur sind in dieser Konstellation laut Forums-Erfahrungsbericht (danke;) ) ja wohl nicht voellig aussichtslos .
Meine Motivation fuer die Kur, sind vor allem meine dauerkranken Kinder (zumindes 2 von meinen dreien).
Ich fuehle mich allerdings ebenfalls extrem ausgepowert und erholungsbeduerftig (was nicht zuletzt daran liegt, dass die Kinder so viel krank sind).
Meine Kinderaerztin hat mir geraten, auf jeden Fall erst mal zu versuchen, einen ganz normalen Antrag ueber mich zu stellen, weil es wohl fast unmoeglich ist, Indikationen fuer DREI privat versicherte Kinder zu bekommen.Ausserdem hat die private KV der Kinder nur ein Budget von 1000 € pro Kind in ihren Statuten (und das duerfte fuer eine Kur ja nicht ganz reichen).
Ich hoffe allerdings, dass die private Kasse fuer die Kinder Anwendungen vor Ort uebernimmt.
Jetzt zur eigentlichen Frage...
Was schreibe ich denn in meinen Antrag bei meiner gesetzlichen KK (BKK Heilberufe) ueber die Kinder????
Schreibe ich nichts ueber die Krankheiten der Kinder um sie als reine "Begleitkinder" mit zu bekommen,
oder schreibe ich, dass eine klare Kurbeduerftigkeit bei den Kindern besteht, deren Kasse das aber nicht abdeckt???
Ich hab halt irgendwie Bedenken, dass meine KK die Zusstaendigkeit bei der anderne Kasse sieht, und dann auch den "Begleitkinderstatus" nicht mehr bezahlt (also Reise und Unterkunft und Kinderbetreuun uae.).
Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht total verwirrt, mit meinem Durcheinander
Waere auf jeden Fall sehr dankbar, wenn jemand das Chaos etwas lichten koennte :danke:
Liebe Gruesse
Jolande
irgendwie bin ich ziemlich unsicher...denn:
Ich bin gesetzlich, meine Kinder aber privat versichert (bei meinem Mann).
Die Chancen fuer eine Kur sind in dieser Konstellation laut Forums-Erfahrungsbericht (danke;) ) ja wohl nicht voellig aussichtslos .
Meine Motivation fuer die Kur, sind vor allem meine dauerkranken Kinder (zumindes 2 von meinen dreien).
Ich fuehle mich allerdings ebenfalls extrem ausgepowert und erholungsbeduerftig (was nicht zuletzt daran liegt, dass die Kinder so viel krank sind).
Meine Kinderaerztin hat mir geraten, auf jeden Fall erst mal zu versuchen, einen ganz normalen Antrag ueber mich zu stellen, weil es wohl fast unmoeglich ist, Indikationen fuer DREI privat versicherte Kinder zu bekommen.Ausserdem hat die private KV der Kinder nur ein Budget von 1000 € pro Kind in ihren Statuten (und das duerfte fuer eine Kur ja nicht ganz reichen).
Ich hoffe allerdings, dass die private Kasse fuer die Kinder Anwendungen vor Ort uebernimmt.
Jetzt zur eigentlichen Frage...
Was schreibe ich denn in meinen Antrag bei meiner gesetzlichen KK (BKK Heilberufe) ueber die Kinder????
Schreibe ich nichts ueber die Krankheiten der Kinder um sie als reine "Begleitkinder" mit zu bekommen,
oder schreibe ich, dass eine klare Kurbeduerftigkeit bei den Kindern besteht, deren Kasse das aber nicht abdeckt???
Ich hab halt irgendwie Bedenken, dass meine KK die Zusstaendigkeit bei der anderne Kasse sieht, und dann auch den "Begleitkinderstatus" nicht mehr bezahlt (also Reise und Unterkunft und Kinderbetreuun uae.).
Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht total verwirrt, mit meinem Durcheinander

Waere auf jeden Fall sehr dankbar, wenn jemand das Chaos etwas lichten koennte :danke:
Liebe Gruesse
Jolande