krankenkasse hat angerufen
krankenkasse hat angerufen
Hallo
meine Krankenkasse hat gerade angerufen, hat gesagt ich kann ja vor Ort Kurse vormittags wenn der kleine im Kindergarten ist besuchen.
Sie war auch dieses Jahr mehrmals krank deswegen muss sie nicht zur See fahren. Der kleine muss auch nicht da hin da reicht bestimmt wenn er in einen Ort mit Sole hinfährt, aber es wird noch vom MDK geprüft.
Ich war so sauer wusste gar nicht was ich sagen sollte, habe dann gesagt wenn nicht kann man ja auch widerspruch einlegen und habe ihr noch einen schönen Tag gewünscht und aufgelegt.
Habe ich überreagiert, was hättet ihr gemacht.
LG
meine Krankenkasse hat gerade angerufen, hat gesagt ich kann ja vor Ort Kurse vormittags wenn der kleine im Kindergarten ist besuchen.
Sie war auch dieses Jahr mehrmals krank deswegen muss sie nicht zur See fahren. Der kleine muss auch nicht da hin da reicht bestimmt wenn er in einen Ort mit Sole hinfährt, aber es wird noch vom MDK geprüft.
Ich war so sauer wusste gar nicht was ich sagen sollte, habe dann gesagt wenn nicht kann man ja auch widerspruch einlegen und habe ihr noch einen schönen Tag gewünscht und aufgelegt.
Habe ich überreagiert, was hättet ihr gemacht.
LG
Ich finde es gut,dass du das mit dem Widerspruch gleich gesagt hast,damit die KK weiß dass du nformiert bist und nicht nach Ablehnung gleich aufgibst.
Ich denke die probieren es einfach immer wieder einfach ablehnen und hoffen dass die frauen das so hinnehmen.
Außerdem wenn du die Sachen vor Ort machen sollst , erennen sie ja diemed. Notwendigkeit undlehnen das mit ambulant vor stationär ab und genau mit diesem grund darf seit April 2007 eine MuKIKU garnicht mehr abgelehnt werden.
Drück dir die daumen dass sie gleich genehmigen,ansonsten ,Widerspruch schreiben.
Finde du hast richtig r eagiert.
Und wie oft die SB der KK dieses jahr krank war ist Ihre sache und nicht deine,ist ganz schön unverschämt.Das brauchtsie garnicht vergleichen.
Ich denke die probieren es einfach immer wieder einfach ablehnen und hoffen dass die frauen das so hinnehmen.
Außerdem wenn du die Sachen vor Ort machen sollst , erennen sie ja diemed. Notwendigkeit undlehnen das mit ambulant vor stationär ab und genau mit diesem grund darf seit April 2007 eine MuKIKU garnicht mehr abgelehnt werden.
Drück dir die daumen dass sie gleich genehmigen,ansonsten ,Widerspruch schreiben.
Finde du hast richtig r eagiert.
Und wie oft die SB der KK dieses jahr krank war ist Ihre sache und nicht deine,ist ganz schön unverschämt.Das brauchtsie garnicht vergleichen.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
Nö, ich finde, Du hast richtig reagiert.
Ist doch nur Taktik, um die Leute von Kuren abzuschrecken!
Es ist ja nunmal gesetzlich verankert, daß Maßnahmen vor Ort NICHT reichen! Also warte mal ab, wenn nicht auf jeden Fall Widerspruch einlegen.
Ist echt ne Frechheit, wie manche mit den Leuten umgehen.
Viel Glück.
LG
Anja
Ist doch nur Taktik, um die Leute von Kuren abzuschrecken!
Es ist ja nunmal gesetzlich verankert, daß Maßnahmen vor Ort NICHT reichen! Also warte mal ab, wenn nicht auf jeden Fall Widerspruch einlegen.
Ist echt ne Frechheit, wie manche mit den Leuten umgehen.
Viel Glück.
LG
Anja
Hallo, bei mir hat es prima geklappt! bin allerdings über die AWO gegangen, was die einzige richtige Entscheidung war. Meine Krankenkasse war nicht mal in der Lage mir den passenden Antrag zugeben. Später sagte man mir dort, es ist sogar erwüscht, das man über einen freien Träger geht. Das würde das Antragsverfahren angeblich erleichtern, was sich bei mir auch bestätigt hat! Außerdem hast du immer kommpetente Leute , welche dir bei Fragen und Proplemen helfen. Auf jedenfall würde ich auch Widerspruch einlegen und gut " Begründen " warum eine Therapie vor Ort nicht möglich ist. Kosten, Fahrtanbindung, fehlende Kinderbetreunung, oft krankes kind, Abstand von der Alltagssituation...und ähnliches. Ich wünsche dir viel Glück und LG Yvonne x)
Hallo!
Also ich denke die SB hat insofern schon recht, daß Kinder in dem Alter eigentlich alle ziemlich oft Infekte haben..... das ist völlig normal und reine Infektanfälligkeit im Vorschulalter rechtferitgt keine Kur für Kinder.
Bei Mutter-Kind-Kur stehst DU im Mittelpunkt ! wenn die einzige Indiaktion Deiner Kinder die Infektanfälligkeit ist, ahst Du so gut wie keine Chance sie als Kurkinder mitzubekommen.
Mach Dir lieber Gedanken um die Begründund Deiner Kur! Wenn die genehmigt wird können Deine kInder als Begleitkinder mit und profitieren auch so vom Klimareiz....
Zitat: [navy]" später sagte man mir dort, es ist sogar erwüscht, das man über einen freien Träger geht. Das würde das Antragsverfahren angeblich erleichtern, was sich bei mir auch bestätigt hat! Außerdem hast du immer kommpetente Leute , welche dir bei Fragen und Proplemen helfen."[/navy]
Dazu noch mal was: So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt auch KKs die überahupt keine Anträge von den Kurvermittlungsstellen annehmen.... Und mit der Kompetenz ist es bei denen auch nicht immer weit her.....
Beratung ist oft Fehlanzeige und gerade bei der AWO muss man widersprüche etc. sowieso allein schreiben..... Die geben ev Tipps wenn sie denn rechtlich überhaupt mehr wissen als man selber.... Und das tun nicht alle Beraterinnen... Habe die Erfahrung gemacht... Oder hat Dir die Beraterin der AWO gesagt, daß ihr "Terminreservierung" immer nur unverbindlich ist, und jeder der vor Dir eine Kostenzusage hat , dir Deinen Platz wegnehmen kann??? Tun jedenfalls die meisten nicht... Man wähnt sich in Sicherheit und hat dann den Salat...
Beratung wäre für mich wirklich unabhängig und das sind diese Stellen eben alle nicht. Sie leben ja davon ,daß sie Provisionen dafrü bekommen in " ihre " Vertragshäuser zu vermitteln...Und da sie sich so finanzieren und auch gezwungen siond wirtschaftlich zu arbeiten umd ihre eigenen Arbeitsplätze nicht zu gefährden ist eine unabhängige sog. klientenzentrierte Beratung gar nicht möglich-..
Also ich denke die SB hat insofern schon recht, daß Kinder in dem Alter eigentlich alle ziemlich oft Infekte haben..... das ist völlig normal und reine Infektanfälligkeit im Vorschulalter rechtferitgt keine Kur für Kinder.
Bei Mutter-Kind-Kur stehst DU im Mittelpunkt ! wenn die einzige Indiaktion Deiner Kinder die Infektanfälligkeit ist, ahst Du so gut wie keine Chance sie als Kurkinder mitzubekommen.
Mach Dir lieber Gedanken um die Begründund Deiner Kur! Wenn die genehmigt wird können Deine kInder als Begleitkinder mit und profitieren auch so vom Klimareiz....
Zitat: [navy]" später sagte man mir dort, es ist sogar erwüscht, das man über einen freien Träger geht. Das würde das Antragsverfahren angeblich erleichtern, was sich bei mir auch bestätigt hat! Außerdem hast du immer kommpetente Leute , welche dir bei Fragen und Proplemen helfen."[/navy]
Dazu noch mal was: So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt auch KKs die überahupt keine Anträge von den Kurvermittlungsstellen annehmen.... Und mit der Kompetenz ist es bei denen auch nicht immer weit her.....
Beratung ist oft Fehlanzeige und gerade bei der AWO muss man widersprüche etc. sowieso allein schreiben..... Die geben ev Tipps wenn sie denn rechtlich überhaupt mehr wissen als man selber.... Und das tun nicht alle Beraterinnen... Habe die Erfahrung gemacht... Oder hat Dir die Beraterin der AWO gesagt, daß ihr "Terminreservierung" immer nur unverbindlich ist, und jeder der vor Dir eine Kostenzusage hat , dir Deinen Platz wegnehmen kann??? Tun jedenfalls die meisten nicht... Man wähnt sich in Sicherheit und hat dann den Salat...
Beratung wäre für mich wirklich unabhängig und das sind diese Stellen eben alle nicht. Sie leben ja davon ,daß sie Provisionen dafrü bekommen in " ihre " Vertragshäuser zu vermitteln...Und da sie sich so finanzieren und auch gezwungen siond wirtschaftlich zu arbeiten umd ihre eigenen Arbeitsplätze nicht zu gefährden ist eine unabhängige sog. klientenzentrierte Beratung gar nicht möglich-..
Hallo Laetitia!
Ich wollte das auch nicht so " pauschal " sagen , sondern habe das auf meinen Fall bezogen. Es mag sein, das es viele unkompetente Anlaufstellen und Beraterinen gibt, aber ich fühlte mich bei meiner sehr gut aufgehoben ( 2 stündiges informationgespräch ..). Sie hat mich auch über eine "unverbindliche " Anmeldung informiert. Ich denke, man merkt doch selber wo und wie man sich am besten aufgehoben fühlt. Bei mir war es definitiv nicht die Krankenkasse! Hier wäre ich nicht weiter gekommen, also habe ich mir eine Alternative gesucht. Wenn das bei der AWO nicht so prima gelaufen wäre, dann muß man nach dem nächsten Weg suchen.
Natürlich gibt es Kassen die keine Anträge von freienTrägern nehmen.
Dann hätte auch ich mich mit meiner Kasse weiter auseinander setzen müssen.. ganz klar!!
Ich weiß auch aus eigener Erfahrung wie steinig so ein Weg ist . habe vor 7 Jahren bei einer anderen Kasse eine MUKI-Kur beantragt, abgelehnt , doch bewilligt bekommen!
Auf jeden fall ist es so von Vorteil das es solche Foren gibt. Unzählige Beiträge und Meinungen, aber jeder muß trotzdem für sich allein entscheiden und sich eine eigene Meinung bilden1
LG Yvonne x)
Ich wollte das auch nicht so " pauschal " sagen , sondern habe das auf meinen Fall bezogen. Es mag sein, das es viele unkompetente Anlaufstellen und Beraterinen gibt, aber ich fühlte mich bei meiner sehr gut aufgehoben ( 2 stündiges informationgespräch ..). Sie hat mich auch über eine "unverbindliche " Anmeldung informiert. Ich denke, man merkt doch selber wo und wie man sich am besten aufgehoben fühlt. Bei mir war es definitiv nicht die Krankenkasse! Hier wäre ich nicht weiter gekommen, also habe ich mir eine Alternative gesucht. Wenn das bei der AWO nicht so prima gelaufen wäre, dann muß man nach dem nächsten Weg suchen.
Natürlich gibt es Kassen die keine Anträge von freienTrägern nehmen.
Dann hätte auch ich mich mit meiner Kasse weiter auseinander setzen müssen.. ganz klar!!
Ich weiß auch aus eigener Erfahrung wie steinig so ein Weg ist . habe vor 7 Jahren bei einer anderen Kasse eine MUKI-Kur beantragt, abgelehnt , doch bewilligt bekommen!
Auf jeden fall ist es so von Vorteil das es solche Foren gibt. Unzählige Beiträge und Meinungen, aber jeder muß trotzdem für sich allein entscheiden und sich eine eigene Meinung bilden1
LG Yvonne x)
Hallo,
ob Du richtig reagiert hast oder nicht lässt sich meiner Meinung nach nicht so pauschal erklären. Schließlich möchtest Du ja was von denen. Und wenn Du Widerspruch einlegst kommst Du um diese SB auch nicht herum. Als meine telefonische Absage kam, war ich auch total sauer. Dann habe ich gemerkt, dass das gar nichts nützt und erklärte ihr erst einmal, was bei uns zu Hause so los ist: Doppelbelastung Beruf, Kind, Familie etc., Sterbe- und Krankheitsfälle in der Familie, Schicht des Mannes etc.
Dann war das mit der Kur überhaupt kein Problem mehr.
Ich hatte es ja schon einmal geschrieben: ich denke die SB haben einen gewissen Grad an Entscheidungsmacht. Wo sie nicht sicher sind oder wenn ihr Budget erschöpft ist, geben sie es an den MDK weiter (oder schieben ihn vor).
Sie machen dort auch nur ihren Job und haben es auch nicht immer leicht.
Also - denk mal drüber nach, ob Du nicht Gründe nennen kannst, die darauf hinweisen, dass Du schlichtweg mit Deinen Nerven und auch körperlich am Ende bist.
VG und viel Erfolg beim Wiederspruch (da kannst Du so richtig alles reinschreiben, was Dir auf der Seele brennt).
Riras
ob Du richtig reagiert hast oder nicht lässt sich meiner Meinung nach nicht so pauschal erklären. Schließlich möchtest Du ja was von denen. Und wenn Du Widerspruch einlegst kommst Du um diese SB auch nicht herum. Als meine telefonische Absage kam, war ich auch total sauer. Dann habe ich gemerkt, dass das gar nichts nützt und erklärte ihr erst einmal, was bei uns zu Hause so los ist: Doppelbelastung Beruf, Kind, Familie etc., Sterbe- und Krankheitsfälle in der Familie, Schicht des Mannes etc.
Dann war das mit der Kur überhaupt kein Problem mehr.
Ich hatte es ja schon einmal geschrieben: ich denke die SB haben einen gewissen Grad an Entscheidungsmacht. Wo sie nicht sicher sind oder wenn ihr Budget erschöpft ist, geben sie es an den MDK weiter (oder schieben ihn vor).
Sie machen dort auch nur ihren Job und haben es auch nicht immer leicht.
Also - denk mal drüber nach, ob Du nicht Gründe nennen kannst, die darauf hinweisen, dass Du schlichtweg mit Deinen Nerven und auch körperlich am Ende bist.
VG und viel Erfolg beim Wiederspruch (da kannst Du so richtig alles reinschreiben, was Dir auf der Seele brennt).
Riras
@ Doppelmama: Sicher hast Du mit Deiner Einstellung Recht! Und wenn es bei Dir so toll gelaufen ist , dann ist das nur gut und wirft ein gutes Licht auf die Beratungstelle bei der Du warst...
Leider merken aber eben wirklich nicht alle ratsuchenden Mütter ob und wo sie gut aufgehoben sind und meinen jede Beratung sei gleich kompetent und gleich ehrlich und gleich gut geschult.
Es gibt - wie überall - so´ne und solche....
Das und nur das wollte ich damit klarstellen.
Und deshalb kann es m. M. nach nicht schaden, wenn man sich eben vorher schon selber ein bißchen informiert um sich auch darüber z.b ein Urteil erlauben zu können und nicht irgendwelchen Beratungen " ausgeliefert " zu sein...
Leider merken aber eben wirklich nicht alle ratsuchenden Mütter ob und wo sie gut aufgehoben sind und meinen jede Beratung sei gleich kompetent und gleich ehrlich und gleich gut geschult.
Es gibt - wie überall - so´ne und solche....
Das und nur das wollte ich damit klarstellen.
Und deshalb kann es m. M. nach nicht schaden, wenn man sich eben vorher schon selber ein bißchen informiert um sich auch darüber z.b ein Urteil erlauben zu können und nicht irgendwelchen Beratungen " ausgeliefert " zu sein...
