Kuddelmuddel

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
ulla

Kuddelmuddel

Beitrag von ulla » 01 Jun 2006, 16:25

Hallo ihr,

Im Maerz haben wir bei unserer KK einen Antrag fuer eine Kur, fuer mich, fuer meinen Mann und fuer unseren Sohn gestellt.
Kurze Zeit spaeter kam der Bogen fuer die Anhoerung, da der MDK einer Kur nicht zustimmte, weil die Massnahmen vor Ort nicht ausgeschoepft seien.

In dieser Anhoerung schrieben wir der KK, alle Massnahmen insg. 9 Stck. z. B,
analy. Therapie 1 1/2 J. , erlebnisp. Therapie, 1/2 Jahr, Kompetenztraining 1/2 J. Lerntherapie 1 J. Erziehungsberatung und Eheberatung usw, usw. auf.

Die Bewilligung hatten wir dann kurze Zeit spaeter, allerdings nur fuer eine ambulante Kur. pro Person.

Diese Kur koennen wir aus gesundh. u. finanziellen Gruenden nicht antreten, ausserdem hatten wir eine stationaere Kurform gemeint. Leider wurde faelschlicherweise die ambulante Kur auch von Arzt und Kinderarzt gestellt.

Nachdem wir unseren Irrtum bermerkten, mussten wir also alles noch einmal beantragen. Ich bekam von einem Kurhaus die noetigen Formulare zugeschickt und legte alles noch einmal der KK vor.

Nun versucht die KK einen Kuhhandel mit uns einzugehen.
D.h. 1 Person entweder Mutter oder Vater faehrt mit dem Kind in Kur und jeweils der Partner faehrt auf eigene Kosten mit und bekommt seine Anwendungen auf Rezeptschein des Hausarztes.

Da es terminl. dringend wird, sehen wir uns langsam gezwungen dieses Angebot anzunehmen.
Die KK begruendet dies mit "es gaebe keine Mutter-Vater-Kind-Kur, wo alle 3 Personen zusammen fahren koennten.

Was haltet ihr davon?

Vielen Dank schon mal im voraus fuer eure Antworten
lg
Ulla

Tanja30

Beitrag von Tanja30 » 01 Jun 2006, 16:31

Das es keine Mutter-Vater-Kind-Kur gibt ist vollkommener Quatsch. Das ganze nennt sich dann naemlich Familienkur. Und das gibt es. Ich glaube diese Kurform wird aber nur von bestimmten Haeusern angeboten. Da muesstest du dich vielleicht noch mal erkundigen.
Viel Glueck!!

LG Tanja(::

ulla

Beitrag von ulla » 01 Jun 2006, 16:51

Hallo Tanja,

das Kurhaus haben wir schon, und der gute Mann von der KK hat auch schon mit denen telefoniert und sich erkundigt ob es auch anders geht, also nur einer auf Kosten der KK und der Partner zahlt selbst.

Er meint ausserdem,es seien dann schon wieder die falschen Antraege und es koenne sein, dass die Kur meines Mannes dann abgelehnt werden wuerde. Darueberhinaus verzoegert sich dann ja auch die naechste Bewilligung und wir wollen im Juli fahren.

So koenne er fuer 200 Euro die Wo im Kurhaus mit wohnen und essen und die Anwendungen gaebe es auf Rezept.

Der Arzt beschwert sich natuerlich auch, da es dann auf sein Buedget gehen wuerde. Gibt uns aber trotzdem das was wir brauchen.

lg
Ulla

Annina

Beitrag von Annina » 01 Jun 2006, 16:52

Eine Familienkur wird nur unter besonderen Bedingungen angeboten, d.h. wenn eine wirklich schwere Krankheit in der Familie ist oder noch etwas Schlimmeres passiert ist. Wenn euch allerdings schon 2 ambulante Kuren bewilligt wurden, solltet ihr euch nun auf keinen Kuhandel einlassen, das waere naemlich eine teure Sache. So weit ich weiss bieten die Kurhaeuser die Famlienkuren anbieten, dies der Krankenkasse auch zu einem anderen Preis, von der Zimmerbelegung hier ist es egal, ob man nun 1 DZ mit Verbindungstuer als Erwachsener oder mit 2 Erwachsenen belegt.

Wenn die Therapien sowie gezahlt werden, bliebe nur noch das Essen und das kann nun wirklich nicht so zu Buche schlagen. Fragt doch mal wie hoch die Tagessaetze sind bei Familienkuren in den Kliniken die in Frage kommen. Nun kommt es noch darauf an, bei welcher Krankenkasse ihr seid, wie alt eure Kinder sind und ob diese als Begleitkinder mitfahren wuerden oder als Patientenkinder. LG Annina

nicowi

Beitrag von nicowi » 01 Jun 2006, 17:23

Hallo,

ich hatte mich auch mal nach einer Familienkur erkundigt und erfahren, dass das nur in absoluten Ausnahmefaellen genehmigt wird (da hiess es bei Krebserkrankungen und schweren Herzerkrankungen).

Im Haenslehof Bad Duerrheim kann der Vater zu bestimmten Terminen kostenlos im Patientenzimmer uebernachten, was das Essen kostet weiss ich aber nicht. Zu den ueberigen Zeiten kostet die Uebernachtung pro Tag 28,50 Euro mit Vollpension (bei mehr als 7 oder 5 (weiss nicht mehr genau) Uebernachtungen) + Kurtaxe.

Gruss
Nicole

OnlineMaus

Beitrag von OnlineMaus » 01 Jun 2006, 20:20

Also im Haenslehof ist im Juli soweit ich mitbekommen habe, auch schon ausgebucht, weil ich auch dahin moechte und wegen meinem Widerspruch den Termin schon 3x verschieben musste. Ich haette mich ja dann auch noch mit Juli anfreunden koennen, aber da sagte die von der Kurverwaltung, dass die Ferien belegt seien (so habe ich es wenigstens verstanden).

Schau Dir einfach mal die Seite vom Haenslehof an und rufe mal bei denen an. Bis jetzt hatte ich immer sehr nette Damen am Telefon. Ich konnte mit denen sogar vereinbaren, dass ich nicht spaetestens 2 Wochen vor Kurbeginn die Kostenzusage schicke, sondern etwas spaeter, weil ich genau 2 Wochen vor dem evlt. Kurbeginn noch einen Facharztbesuch habe.
Nun bin ich auch am bibbern, ob das, wenn es genehmigt wird, dann so kurzfristig alles klappt.

BennesMama

Beitrag von BennesMama » 01 Jun 2006, 20:31

Ich war auch schon mal zu einer MuKiKu wo im Haus auch eine Mutter, Vater und 2 Kinder untergebracht waren.

Wie genau das abgelaufen war weiss ich nicht mehr aber es funktioniert.

War uebrigens das einzige Ehepaar damals im Haus aber war alles super harmonisch, da es ein kleineres Haus war.

Das Parkhotel in Bad Woerishofen. Ein sehr schoenes Haus fuer MuKiKU mit juengeren Kindern (so bis 8J etwa). Direkt am Kurpark sehr zentral.

Teo

Beitrag von Teo » 02 Jun 2006, 03:37

Bei uns waren auch ein Elternpaar mit Kind das lief so ab das die Mutter mit Kind die MUKIKU hatte und der Papa seine Unterkunft so zahlte und Rezepte von seinem Hausarzt hatte.
LG Teo

ulla

Beitrag von ulla » 02 Jun 2006, 05:20

Hallo Teo,

ja, so soll es bei uns auch laufen. Versteh ich nur nicht ganz, wenn doch zuvor schon ein Kurschein fuer eine ambulante Kur fuer meinen Mann ausgestellt wurde.

Diese Kurscheine sollen wir nun abgeben, dann erst kriegen wir die Bewilligung fuer die stationaere Kur fuer 2 Personen, also Mutter und Kind.

Find ich schon sehr merkwuerdig.

Wir wollen uebrigens ins Haus Elstersteinpark.
http://www.haus-elstersteinpark.de/
Da werd ich gleich mal anrufen, und nachfragen welche Rezepte man nun braucht und muss dann unseren Arzt fragen, ob er diese ausstellt.
Der wird in Zukunft sicher nicht mehr diese Kurform unterstuetzen, nachdem er jetzt einen vor den Bug bekommen hat.

Kennt jemand den § fuer diese Familienkur?
Die MUKIKU ist entweder § 24 SGB V oder § 41 SGB V


lg
Ulla

xulii
Beiträge: 67630
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Kuddelmuddel

Beitrag von xulii » 25 Feb 2025, 16:17


Antworten