AOK WEstfalnen-Lippe - Wer ist hier ?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
kathinka76

AOK WEstfalnen-Lippe - Wer ist hier ?

Beitrag von kathinka76 » 15 Mär 2009, 19:59

Hallo zusammen !

Wer ist alles bei der AOK Westfalen-Lippe ?
Ich hab bisher nur Gutes gehört, selbst die Caritas hat die AOK gelobt.

Andere AOKs sind da wohl anders.

Wie war es bei Euch mit den MuKikuren und der AOK Westfalen-Lippe?

Gruß
Kathrin

michellealtmann

Beitrag von michellealtmann » 16 Mär 2009, 07:24

Hallo
Ich persöhnlich bin da leider nicht ( KKH) aber meine Schwester ist da und die hat 2007 eine kur eingereicht nach 1 Woche bekamm sie gleich bescheid das sie fahren darf. Sie ist damals sogar mit einer Freundin noch zusammen gefahren die war auch bei der Aok und der Sachbearbeiter hat es so gemacht .lg

benita

Beitrag von benita » 16 Mär 2009, 11:47

Hallo , #D
wir sind seit ungefähr zwei Jahren über meinen Mann bei der AOK Westfalen- Lippe Familienversichert.
Bisher sind wir sehr zufrieden. Als ich die Formulare für unseren Kurantrag geholt habe war man sehr freundlich und hilfsbereit ,die Sachbearbeiterin hat mir Mut gemacht ,unsere Kinder mitzunehmen.
Auch die Bewilligung kam sehr schnell , und als ich Probleme hatte einen Termin in einer Beratungsstelle zu bekommen , um mir eine geeignete Klinik auszusuchen , sagte man mir das ich auch später fahren könnte , es würde ja nicht eilen.
Im Internet habe ich dann die AOK Nordseeklinik entdeckt , mein SB vermittelte mir sogar den Wunschtermin.
Die An - und Abreise wird von der Krankenkasse organisiert. , ich muß nur noch gucken wie ich zum Abfahrtpunkt nach Paderborn komme.
Jetzt sind es noch drei Wochen bis wir fahren und ich bin wahnsinnig nervös.
Hoffe ich konnte dir helfen , wenn du noch Fragen hast , bin ich gerne für dich da.
Ciao Benita #D

Sommerblume

Nur Gutes!

Beitrag von Sommerblume » 16 Mär 2009, 12:53

Hallo,

wir sind auch seit vielen Jahren bei der AOK Westfalen-Lippe versichert und haben bisher NIE Probleme gehabt, in keinerlei Hinsicht.

Als ich vorletzte Woche meine Kur eingereicht habe, konnte ich vorab noch persönlich mit der SB sprechen und ihr nochmals meine Situation und die der Kinder schildern. Ich glaube, das war echt von Vorteil.

2 Tage (!!!) später rief sie mich an. Sie habe meinen Antrag nun vor sich liegen, er sei komplett (wie schön) und sie sähe auf jeden Fall die Kurbedürfitgkeit. Sie gab mir sogar noch den Tipp im Herbst zu fahren, wenn meine kleine Tochter es kennt, in einer Spielgruppe zu sein, damit ich sie in der Kur auch abgeben kann und mich erholen kann.

Dann schlug sie mir vor, für mich in der Nordeseeklinik nachzufragen, ob da noch ein Platz zu der Zeit frei ist. Und ne halbe Stunde später kam die beste Nachricht seit langem:

Meine Mäuse und ich dürfen im August für 4 Wochen nach Amrum fahren!

Also das nenne ich mal hilfsbereit und kompetent - ein Lob an die AOK, Niederlassung Hausberge in Porta Westfalica.

@benita: Wie schön, ich freu mich für dich. Dann bin ich anschließend schon sehr auf deine Erfahrung dort gespannt und was du so für Tipps für einen hast. Wir werden auch von PB aus fahren.

Alles Gute euch allen!

Jennylee

Beitrag von Jennylee » 16 Mär 2009, 13:10

Hallo

ich bin bei der AOK Niedersachsen. Habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings wollte ich ja auch noch nie was :D

Mal sehen wie es wird, hab heute meinen Antrag raus geschickt !

LG Jenny

miri2308

Beitrag von miri2308 » 16 Mär 2009, 13:40

Hallo,

ich bin auch schon einige Jahre bei der AOK Westfalen Lippe.

Bei den Genehmigungen der Kuren in 2006 und 2008 hatte ich keinelei Probleme.

Auch sind sind die Leute in unserer Geschäftsstelle (HSK) sehr sehr nett und hilfsbereit.

Ich hoffe das bleibt auch weiterhin so, denn ich möchte 2010 ganz gerne wieder nach Amrum fahren..... ;)

Viele Grüße

Miriam

Sonnenflora

Beitrag von Sonnenflora » 16 Mär 2009, 13:46

Hallo Kathrin,

ich kann bisher auch nur Positives über die AOK Westfl.-Lippe berichten. Seit ca. 2 Jahren sind wir dort über meinen Mann familienversichert. Wir haben jetzt sofort unsere Mukikur genehmigt bekommen, die SB hier vor Ort war superlieb und total bemüht (habe das direkt bei der KK beantragt ohne karitatieven Verein).
Soweit ich gehört habe, ist die AOK Nordseeklinik auf Amrum schon bis nach den Sommerferien ausgebucht, es sei denn, es springt noch jemand ab - also Glückssache. Aber so war es auch bei uns. Im Januar ist ein Termin in den Osterferien frei geworden und dieser wurde sogleich für uns reserviert.

Auch das "Wohlfühlprogramm", welches überall vor Ort angeboten wird (guck mal auf der Internetseite), ist zu empfehlen. Die Kurse sind klasse.

Falls du noch Fragen hast kannst du mir gern eine Nachricht schicken.

LG
Sandra

Wittimama

Beitrag von Wittimama » 16 Mär 2009, 20:14

Bin auch dort versichert. Habe zwar noch keine Kur beantragt, erst im kommenden Jahr, aber auch bei allen anderen Sachen, hatte ich bisher keine Probleme. Die Behandlung meiner Drillinge nach der Geburt haben sie ohne nachzufragen komplett gezahlt und mein Mann geht jetzt auch ab 01.04. in die AOK. Allerdings muss ich dabei sagen, dass ich zur AOK Westfalen-Lippe auch etwas Vitamin B habe. Meine Eltern wohnen im Gebäude der AOK schon seit über 30 Jahren, sind dort auch beide beschäftigt (Hausmeister und Reinigungskraft) und außerdem arbeitet meine Schwester auch dort. Da das wohl auch in den Daten von mir vermerkt ist, kann ich wohl auch nicht so urteilen, wie die Anderen, die keine Familie dort beschäftigt haben. Vielleicht habe ich dadurch Vorteile.
Bianca

ErdBaere

Beitrag von ErdBaere » 01 Mai 2009, 11:53

Huhu,

ich bin auch dort versichert und kann bisher auch nichts negatives berichten. Die Kur wurde mir sogar von der AOK selbst angeboten, ich bekam im Febr. glaube ich einen Brief mit "Werbung" sozusagen... so nach dem Motte "wir bieten MuKi Kuren an, wär das nix für Sie, wenn ja melden Sie sich" :-)
Da ich so eine Kur eigentlich schon seit nem Jahr beantragen wollte bin ich natürlich gleich hin und die haben mir Anträge mitgegeben und mir schon einen Termin reserviert. Hatten erst einen im Sept. vorgeschlagen, aber da ich Ende Aug. nach 3 Jahren Elternzeit wieder arbeiten gehe, wäre ddas wohl nicht so sinnvoll gleich in Kur zu fahren. Dann hat sie nochmal nachgeschaut und Mai und Juni noch zur Verfügung gehabt.
Die Antworten kamen eigentlich auch recht schnell, genaue Zeiten weiß ich garnicht, da ich eher diejenige bin die mit sowas schlurig ist, hab den Antrag dann erst Anf. April abgegeben, dann nochmal nen Bogen zum ausfüllen bekommen und vorgestern das Begrüßungsschreiben von der Klinik bekommen :D

LG


Antworten