wie "krank" muss ich sein
wie "krank" muss ich sein
hallo bin neu hier und haette da mal eine Frage.
Da ich im Moment das Gefuehl habe, am Ende meiner Kraft zu sein, wurde mir empfohlen mich um eine Kur zu bemuehen. Der Gedanke ist sehr verlockend. Meine Tochter ist 5 1/2 und hat leichte Neurodermitis (die ich im moment nicht wirklich behandle, weil wir ja ne Kur wollen ). Ich selbst habe eingentlich nicht wirklich eine Krankheit vorzuweisen und da ich ganztags berufstaetig bin gehe ich auch eher selten zum Arzt. nun habe ich mir schon mal von der Barmer den Kurantrag zuschicken lassen und bin eher verunsichert - was heisst das denn "Therapien vor Ort"? Welche Krankheiten gelten denn ?
wuerde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte, vielleicht sollte ich die ganze Idee ja auch gar nicht weiterverfolgen ...?
Gruesse
Ingrid
Da ich im Moment das Gefuehl habe, am Ende meiner Kraft zu sein, wurde mir empfohlen mich um eine Kur zu bemuehen. Der Gedanke ist sehr verlockend. Meine Tochter ist 5 1/2 und hat leichte Neurodermitis (die ich im moment nicht wirklich behandle, weil wir ja ne Kur wollen ). Ich selbst habe eingentlich nicht wirklich eine Krankheit vorzuweisen und da ich ganztags berufstaetig bin gehe ich auch eher selten zum Arzt. nun habe ich mir schon mal von der Barmer den Kurantrag zuschicken lassen und bin eher verunsichert - was heisst das denn "Therapien vor Ort"? Welche Krankheiten gelten denn ?
wuerde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte, vielleicht sollte ich die ganze Idee ja auch gar nicht weiterverfolgen ...?
Gruesse
Ingrid
Erstmal herzlich Willkommen.
Du hast ERschoepfungszustand , bist ausgepowert und Dein Kind Neurodermitis. Das alleine Reicht doch schon.
Unter Therapien vor Ort waere gemeint, vielleicht Krankengymnastik. Logopaedie, Psychologe und und und und und und und und.
Wenn du die Unterlagen schon hast, ab damit zum Arzt.
Druecke dir die Daumen dass es auch ganz schnell klappt.
Du hast ERschoepfungszustand , bist ausgepowert und Dein Kind Neurodermitis. Das alleine Reicht doch schon.
Unter Therapien vor Ort waere gemeint, vielleicht Krankengymnastik. Logopaedie, Psychologe und und und und und und und und.
Wenn du die Unterlagen schon hast, ab damit zum Arzt.
Druecke dir die Daumen dass es auch ganz schnell klappt.
Herzlich Willkommen Ingrid
ich kann eigentlich nur das von Rosina wiederholen was die Therapien vor Ort angehen, also mit den Unterlagen ab zum Arzt und leg deinen Unterlagen auch einen Selbstauskunftsbogen bei wo du reinschreibst wie so dein Tagesablauf ist und das du eben voellig ausgepowered bist.
Ich druecke schon mal die Daumen fuer deinen Antrag !!!!!!!!!
Ich druecke schon mal die Daumen fuer deinen Antrag !!!!!!!!!
Hallo!
Bei den Therapien vor Ort habe ich reingeschrieben, dass ich 12 mal zur Massage war, staendig zu Hause inhaliere, 4 mal im letzten Jahr Antibiotika bekommen habe, und schon mal Hilfe bei einer Beratungstelle gesucht habe. Zu mehr habe ich keine Zeit., da ich auch ganztags beruftstaetig bin und alleinerziehend bin. Zum Arzt gehe ich auch nur wenn es nicht anders geht...sprich wenn ich wirklich krank geschrieben werden muss ode rhalt Medikamente benoetige.
Wenn bei Dir steht, dass Du wg. Erschoepfungssyndron eine Kur machen sollst, dann kannst Du gar nicht sooo viele Therapien zuhause machen. Und: ZU krank darfst Du fuer eine Mutter-Kind-Kur auch nicht sein, da sie normalerweise eine Vorsorgemassnahme ist und keine Reha.
LG Laetitia
Bei den Therapien vor Ort habe ich reingeschrieben, dass ich 12 mal zur Massage war, staendig zu Hause inhaliere, 4 mal im letzten Jahr Antibiotika bekommen habe, und schon mal Hilfe bei einer Beratungstelle gesucht habe. Zu mehr habe ich keine Zeit., da ich auch ganztags beruftstaetig bin und alleinerziehend bin. Zum Arzt gehe ich auch nur wenn es nicht anders geht...sprich wenn ich wirklich krank geschrieben werden muss ode rhalt Medikamente benoetige.
Wenn bei Dir steht, dass Du wg. Erschoepfungssyndron eine Kur machen sollst, dann kannst Du gar nicht sooo viele Therapien zuhause machen. Und: ZU krank darfst Du fuer eine Mutter-Kind-Kur auch nicht sein, da sie normalerweise eine Vorsorgemassnahme ist und keine Reha.
LG Laetitia
erst mal Danke
Danke schoen fuer eure Rueckmeldungen.
Habe fuer naechste Woche einen Termin beim Hausarzt. Bin mal gespannt, was bei rumkommt. Weil irgendwie funktioniere ich ja immer wieder, habe weder Krankengymnastik, noch Therapien, und auch ganz selten Krankmeldungen in den letzten 12 Monaten gehabt. Meist geht es ja mit irgendwelchen Mittelchen, sprich ibuprofen. oder man hat noch was von der letzten Erkaeltung. Ich wundere mich sowieso immer wie stabil unsere Gesundheit ist. Kind und ich sind beide in einer Kita.
Gruesse
Ingrid
Habe fuer naechste Woche einen Termin beim Hausarzt. Bin mal gespannt, was bei rumkommt. Weil irgendwie funktioniere ich ja immer wieder, habe weder Krankengymnastik, noch Therapien, und auch ganz selten Krankmeldungen in den letzten 12 Monaten gehabt. Meist geht es ja mit irgendwelchen Mittelchen, sprich ibuprofen. oder man hat noch was von der letzten Erkaeltung. Ich wundere mich sowieso immer wie stabil unsere Gesundheit ist. Kind und ich sind beide in einer Kita.
Gruesse
Ingrid
so "krank" bin ich (laut Arz
hallo war heute mal bei meinem Hausarzt. Nachdem ich mal aufgezaehlt habe, warum ich denke, dass ich kurbeduerftig bin, kam folgendes in den Antrag:
mittlerer psychophysischer Erschoepfungszustand, mittlerer Spannungskopfschmerz, schwere chronische Durchschlafstoerungen (seit Geburt meiner Tochter hab ich 80 % der Naechte nicht mehr durchgeschlafen), mittleres chronisches Cervicalsyndrom. morgen kontaktiere ich Kinder- und Hautarzt meiner Tochter.
Ob das fuer die Barmer reicht? Wer kann mir Tipps fuer den Selbstauskunftsbogen geben?
Gruesse
Ingrid
mittlerer psychophysischer Erschoepfungszustand, mittlerer Spannungskopfschmerz, schwere chronische Durchschlafstoerungen (seit Geburt meiner Tochter hab ich 80 % der Naechte nicht mehr durchgeschlafen), mittleres chronisches Cervicalsyndrom. morgen kontaktiere ich Kinder- und Hautarzt meiner Tochter.
Ob das fuer die Barmer reicht? Wer kann mir Tipps fuer den Selbstauskunftsbogen geben?
Gruesse
Ingrid
Das ist doch schon mal was!!!!!
Bei dem Selbstauskunftsbogen empfiehlt es sich, den nicht nur in Stichworten auszufuellen, sondern als Anlage einen ausfuehrlichen Aufsatz darueber zu schreiben was denn bei dir alles so Stress- / Krankheitsfaktoren bestehen. Ruhig ganz viel schreiben (tut auch der Seele gut) dann haben die viel zu lesen und viele Einsprueche koennen dadurch direkt ausgeschlossen werden.
Viel Glueck!!!!!!!!!
Bei dem Selbstauskunftsbogen empfiehlt es sich, den nicht nur in Stichworten auszufuellen, sondern als Anlage einen ausfuehrlichen Aufsatz darueber zu schreiben was denn bei dir alles so Stress- / Krankheitsfaktoren bestehen. Ruhig ganz viel schreiben (tut auch der Seele gut) dann haben die viel zu lesen und viele Einsprueche koennen dadurch direkt ausgeschlossen werden.
Viel Glueck!!!!!!!!!
hallo Sandra,
danke fuer den Tip. Das habe ich soeben getan. Obwohl ich dann beim lesen dachte, dass da noch ganz viel mit rein koennte, aber wie mein Arzt so schoen sagte "die fragen sich dann, warum ich so lange keine Kur gebraucht habe".
Leider ist jetzt der AKKu leer. Die letzten Jahre gings irgendwie immer. und als ich das erste Mal an eine Kur dachte, konnte ich mir noch nicht mal den Eigenanteil leisten ....
Danke fuers Schreiben
Ingrid
danke fuer den Tip. Das habe ich soeben getan. Obwohl ich dann beim lesen dachte, dass da noch ganz viel mit rein koennte, aber wie mein Arzt so schoen sagte "die fragen sich dann, warum ich so lange keine Kur gebraucht habe".
Leider ist jetzt der AKKu leer. Die letzten Jahre gings irgendwie immer. und als ich das erste Mal an eine Kur dachte, konnte ich mir noch nicht mal den Eigenanteil leisten ....
Danke fuers Schreiben
Ingrid
Kenne das, habe gerade meine 2. Kur hinter mir.
Zu dem Eigenanteil kann ich dir nur raten, gehe zur Krankenkasse und die errechnen dann deinen Hoechstbetrag an Eigenleistung abhaengig von deinem Einkommen. Solltest der Eigenanteil in der Kur (+ den bisherigen Eigenleistungen aus diesem Jahr (Quittungen aufbewahren!!)) deinen Hoechstbetrag uebersteigen, dann kannst du dich vor der Kur freistellen lassen. Musst dann nur die Differenz zwischen bisherigen Eigenleistungen und deinem Hoechstbetrag an die KK zahlen, danach bist du fuer den Rest des Jahres von allen Eigenleistungen (auch in der Kur) befreit.
Zu dem Eigenanteil kann ich dir nur raten, gehe zur Krankenkasse und die errechnen dann deinen Hoechstbetrag an Eigenleistung abhaengig von deinem Einkommen. Solltest der Eigenanteil in der Kur (+ den bisherigen Eigenleistungen aus diesem Jahr (Quittungen aufbewahren!!)) deinen Hoechstbetrag uebersteigen, dann kannst du dich vor der Kur freistellen lassen. Musst dann nur die Differenz zwischen bisherigen Eigenleistungen und deinem Hoechstbetrag an die KK zahlen, danach bist du fuer den Rest des Jahres von allen Eigenleistungen (auch in der Kur) befreit.