Mutter-Kind-Kur nur fürs Kind, geht das???
Mutter-Kind-Kur nur fürs Kind, geht das???
Hallo,
mein 8jähriger Sohn hatte sich im oktober einen komplizierten Ellbogenbruch zugeszogen und ist nun nach 2 OPs zwar körperlich wieder hergestellt, jedoch psychisch angeschlagen. Weinerlich, hängt an mir wie eine Klette, traut sich nichts mehr zu......
Ich selbst bin alleinerziehend seit mehreren Jahren mit meinem Sohn und noch einer pupertierenden (oftmals zickigen 17jährigen Tochter), und habe 2008 wegen Burn Out, Erschöpfungszuständen und Asthma (da kam dann alles zusammen) eine vorzeitige (war 2006 mit beiden Kindern noch auf Mutter-Kind-Kur) Mutter-Kind Kur nach Widerspruch genehmigt bekommen.
Deswegen wollte ich (obwohl ich durch die ganzen Vorfälle und auch bedingt durch die Non-Stop-Belastung und meine eigene psychische Erschöpfung selber kurbedürftig bin) nicht schon wieder einen Antrag für mich, sondern für meinen Sohn stellen. Der Kinderarzt würde dies sofort unterstützen - die Kasse wimmelt mich jedoch ab und teilte mir mit, dass mein Sohn (zum Erhalt seiner zukünftigen Erwerbsfähigkeit!!!) eine Kur über den Rentenversicherungsträger beantragen sollte. Das will ich jedoch nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit Mutter-Kind Kur, bei der das Kind kurbedürftig ist und die Mutter nur Begleitperson bzw. muss ich doch für uns beide wieder einen Kurantrag stellen???
Bin über jeden Hinweis dankbar.
mein 8jähriger Sohn hatte sich im oktober einen komplizierten Ellbogenbruch zugeszogen und ist nun nach 2 OPs zwar körperlich wieder hergestellt, jedoch psychisch angeschlagen. Weinerlich, hängt an mir wie eine Klette, traut sich nichts mehr zu......
Ich selbst bin alleinerziehend seit mehreren Jahren mit meinem Sohn und noch einer pupertierenden (oftmals zickigen 17jährigen Tochter), und habe 2008 wegen Burn Out, Erschöpfungszuständen und Asthma (da kam dann alles zusammen) eine vorzeitige (war 2006 mit beiden Kindern noch auf Mutter-Kind-Kur) Mutter-Kind Kur nach Widerspruch genehmigt bekommen.
Deswegen wollte ich (obwohl ich durch die ganzen Vorfälle und auch bedingt durch die Non-Stop-Belastung und meine eigene psychische Erschöpfung selber kurbedürftig bin) nicht schon wieder einen Antrag für mich, sondern für meinen Sohn stellen. Der Kinderarzt würde dies sofort unterstützen - die Kasse wimmelt mich jedoch ab und teilte mir mit, dass mein Sohn (zum Erhalt seiner zukünftigen Erwerbsfähigkeit!!!) eine Kur über den Rentenversicherungsträger beantragen sollte. Das will ich jedoch nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit Mutter-Kind Kur, bei der das Kind kurbedürftig ist und die Mutter nur Begleitperson bzw. muss ich doch für uns beide wieder einen Kurantrag stellen???
Bin über jeden Hinweis dankbar.
Nöö das geth nicht. Bei Mutter-Kind:kur steht immer die Mutter im Mittelpunkt- #
Das was Du willst ist ne Kinderkur über die KK - da steht das Kind im Mittelpunkt und Du wirst nicht behandelt. D
Die KK darf dich nicht abwimmeln. Bei Kindern gibt es keine Vorrangigkeit der Kostenträger. Soll heißen : wenn du eine Kinderkur über die KK beantragen willst dann muss die den Antrag entgegennehmen , darüber entscheiden und die Kur zahlen wenn die nötig sit... Weise die SB der KK noch mal auf diese Rechtlage hin und drohe mit einer Beschwerde beim Bundesversicherungsamt wenn sie Dir keine Unterlagen für die Beantragung einer Kinderkur über die KK zusenden..... Aufpassen: Nichts für die RV ausfüllen und auch einer Weiterleitung an die RV wiedersprechen...
Das was Du willst ist ne Kinderkur über die KK - da steht das Kind im Mittelpunkt und Du wirst nicht behandelt. D
Die KK darf dich nicht abwimmeln. Bei Kindern gibt es keine Vorrangigkeit der Kostenträger. Soll heißen : wenn du eine Kinderkur über die KK beantragen willst dann muss die den Antrag entgegennehmen , darüber entscheiden und die Kur zahlen wenn die nötig sit... Weise die SB der KK noch mal auf diese Rechtlage hin und drohe mit einer Beschwerde beim Bundesversicherungsamt wenn sie Dir keine Unterlagen für die Beantragung einer Kinderkur über die KK zusenden..... Aufpassen: Nichts für die RV ausfüllen und auch einer Weiterleitung an die RV wiedersprechen...
Mal ne doofe Frage: Warum willst Du denn keine Kur über den RV-Träger?
Ich sehe das zwar auch so, das die KK dich nicht einfach abwimmeln darf, mich interessiert nur einfach was grundsätzlich dagegen spricht.
Eine Mutter-Kind-Kur geht sicher nicht... die sind ja wirklich vorrangig für die Mütter.
Kinder-Kur... wie sind da denn jetzt die Altersgrenzen damit noch ne Begleitperson mit darf? Ich mußte damals mit 8 schon alleine fahren...
Ich sehe das zwar auch so, das die KK dich nicht einfach abwimmeln darf, mich interessiert nur einfach was grundsätzlich dagegen spricht.
Eine Mutter-Kind-Kur geht sicher nicht... die sind ja wirklich vorrangig für die Mütter.
Kinder-Kur... wie sind da denn jetzt die Altersgrenzen damit noch ne Begleitperson mit darf? Ich mußte damals mit 8 schon alleine fahren...
Kind-Mutter Kur
Ich wollte nicht über RV eben aus dem Grund, weil wahrscheinlich mein Sohn alleine fahren müsste (wird jetzt im Februar 9 Jahre), zudem sind die Einrichtungen der RV in erster Linie "riesengroße" eher klinikmäßige Häuser.
Zudem glaube ich, dass es unsere spezielle Situation erfordert, dass wir zusammen fahren.
Mein Sohn hat seinen Vater seit seiner Geburt vielleicht 4x gesehen - aus dem Grund vermute ich klammert er inzwischen auch so an mir (und seiner großen Schwester). Durch den Unfall ist das Ganze erst richtig zum Tragen gekommen. Und ich reagiere inzwischen nur noch genervt, wenn meine Sohn wegen irgendeiner Kleinigkeit zu weinen angfängt. Das ist für unsere ganze Familie nicht gut - deshalb hoffe ich durch eine gemeinsame Kur, wenn auch nur als Begleitung, wieder ruhiger zu werden und vielleicht auch zu lernen, die Sensibilität meines Sohnes zu akzeptieren. Ich hatte auch vor, mir ggf. Rezepte für Massagen..... mitgeben zu lassen.
Ist der Antrag für eine kind-Mutter-Kur derselbe wie für eine Mutter-Kind-Kur. Meine Kasse schickt mir nämlich jetzt widerwillig einen Antrag auf mutter-Kind-Kur zu. Danke für die Tipps.
Zudem glaube ich, dass es unsere spezielle Situation erfordert, dass wir zusammen fahren.
Mein Sohn hat seinen Vater seit seiner Geburt vielleicht 4x gesehen - aus dem Grund vermute ich klammert er inzwischen auch so an mir (und seiner großen Schwester). Durch den Unfall ist das Ganze erst richtig zum Tragen gekommen. Und ich reagiere inzwischen nur noch genervt, wenn meine Sohn wegen irgendeiner Kleinigkeit zu weinen angfängt. Das ist für unsere ganze Familie nicht gut - deshalb hoffe ich durch eine gemeinsame Kur, wenn auch nur als Begleitung, wieder ruhiger zu werden und vielleicht auch zu lernen, die Sensibilität meines Sohnes zu akzeptieren. Ich hatte auch vor, mir ggf. Rezepte für Massagen..... mitgeben zu lassen.
Ist der Antrag für eine kind-Mutter-Kur derselbe wie für eine Mutter-Kind-Kur. Meine Kasse schickt mir nämlich jetzt widerwillig einen Antrag auf mutter-Kind-Kur zu. Danke für die Tipps.
RE:
Das ist klar... meinen 6-jährigen würde ich auch nicht alleine losschicken wollen.Original geschrieben von Laetitia
Ja - so weit ist aber nciht jedes kidn... Die Rv versucht ab 6 Kids allein zu schicken.... Und das finde ich schon hart... Viele Mütter trauen auch ihren Kinder einfach 3 Wochen allien nicht zu..
@palomitas: Nein, das sind andere Anträge! Würde da einfach die Kasse nochmal anrufen, oder hingehen.