Ablauf bei der Krankenkasse??
Ablauf bei der Krankenkasse??
Hallo,
am 28.1. ist mein Antrag bei der KK eingegangen und bei nochmaligem Nachfragen haben die mir geschrieben, dass der Antrag wahrscheinlich in der 8. KW also nächste Woche zum Medizinischen Dienst geht.
Wie läuft das bei der Krankenkasse denn so ab. Lag der Antrag jetzt da einfach bis jetzt rum, oder macht erst die Krankenkasse was und dann der Medizinische Dienst?
Wie lange braucht denn sonst so der medizinische Dienst und hat jede KK seinen eignenen?
Danke für die Infos.
LG
Steffi
am 28.1. ist mein Antrag bei der KK eingegangen und bei nochmaligem Nachfragen haben die mir geschrieben, dass der Antrag wahrscheinlich in der 8. KW also nächste Woche zum Medizinischen Dienst geht.
Wie läuft das bei der Krankenkasse denn so ab. Lag der Antrag jetzt da einfach bis jetzt rum, oder macht erst die Krankenkasse was und dann der Medizinische Dienst?
Wie lange braucht denn sonst so der medizinische Dienst und hat jede KK seinen eignenen?
Danke für die Infos.
LG
Steffi
-
- Beiträge: 2558
- Registriert: 25 Jan 2010, 20:16
RE: Ablauf bei der Krankenkasse??
jede krankenkasse hat einen eigenen mdk. was der antrag da so lange macht keine ahnung ich denke mal also bei der dak kommt dienstags der mdk da wird es so sein die anträge werden hingelegt auf nen stapel dann hat mir aber eine sachbearbeiterin gesagt es ist unterschiedlich meistens wird der antrag gar nicht richtig angeschaut und abgelehnt erst der widerspruch muss der mdk richtig prüfen deswegen dauert es da auch oft etwas länger. kommt bestimmt auch drauf an wie viele anträge da sind.
Original geschrieben von Steffi_Mathilda
Hallo,
am 28.1. ist mein Antrag bei der KK eingegangen und bei nochmaligem Nachfragen haben die mir geschrieben, dass der Antrag wahrscheinlich in der 8. KW also nächste Woche zum Medizinischen Dienst geht.
Wie läuft das bei der Krankenkasse denn so ab. Lag der Antrag jetzt da einfach bis jetzt rum, oder macht erst die Krankenkasse was und dann der Medizinische Dienst?
Wie lange braucht denn sonst so der medizinische Dienst und hat jede KK seinen eignenen?
Danke für die Infos.
LG
Steffi
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Nöö - nicht jede KK hat einen eigenen MDk--- Es gibt in den Regionen MDks die für alle KKs zuständig sind...Hier http://www.mdk.de/ kannst Du nachschauen wie der MDK organisiert ist und welcher für Dich zuständig ist...
nach der Gesundheitsreform 2007 geht nur noch jeder 4. Antrag und jeder vorzeitige oder unsichere zum MDk - den rest entscheidet der SB selber....
nach der Gesundheitsreform 2007 geht nur noch jeder 4. Antrag und jeder vorzeitige oder unsichere zum MDk - den rest entscheidet der SB selber....
Der MDK ist eine kassenunabhängige Organisation.. genau deswegen gehen die Anträge ja da hin, damit die SB der Kassen nicht willkürlich und nach Gefallen der Nase entscheiden können. Der MDK - soll - rein sachlich prüfen ob die Leistung die beantragt wurde aus rein medizinischer Sicht (deswegen ja medizinischer Dienst) sinnvoll und nötig ist.
Wenn ein Antrag sehr schnell bewilligt wird, dann sind das meist die wo die Kasse selber entscheidet. Anträge die über den MDK gehen dauern in aller Regel 2-4 Wochen mindestens, denn da gehen täglich von verschiedenen Kassen unzählige Anträge ein, nicht nur für MuKiKur etc, sondern auch für spezielle Verordnungen wie Rollstühle, Pflegebetten etc...
Und das der MDK die Anträge nicht anschaut und erst mal ablehnt ist auch nicht korrekt. Bei mir ging auch schon der erste Antrag über den MDK, da die KK der Meinung war ich sei ein Rehafall... und im Gegensatz zur KK hat der MDK offenbar sehr gründlich gelesen und sofort der KK empfohlen meinen Antrag zu bewilligen!
Wenn ein Antrag sehr schnell bewilligt wird, dann sind das meist die wo die Kasse selber entscheidet. Anträge die über den MDK gehen dauern in aller Regel 2-4 Wochen mindestens, denn da gehen täglich von verschiedenen Kassen unzählige Anträge ein, nicht nur für MuKiKur etc, sondern auch für spezielle Verordnungen wie Rollstühle, Pflegebetten etc...
Und das der MDK die Anträge nicht anschaut und erst mal ablehnt ist auch nicht korrekt. Bei mir ging auch schon der erste Antrag über den MDK, da die KK der Meinung war ich sei ein Rehafall... und im Gegensatz zur KK hat der MDK offenbar sehr gründlich gelesen und sofort der KK empfohlen meinen Antrag zu bewilligen!
Ja und ? hier geht auch alles nach Braunschweig in die Regionalstelle des MDK..... Der ist von meinem Wohnort auch eine knappe Stunde Fahrt entfernt..
Trotzdem hat jeder MDK einen Außendienst der auch in den KK zu Besuch kommen kann und dort anfallende Anträge sofort mit beurteilt...
Ich denke wenn es um lange Bearbeitungszeiten geht ist in der regel die Organisation in der KK selber daran schuld.. Nicht der MDK...
Trotzdem hat jeder MDK einen Außendienst der auch in den KK zu Besuch kommen kann und dort anfallende Anträge sofort mit beurteilt...
Ich denke wenn es um lange Bearbeitungszeiten geht ist in der regel die Organisation in der KK selber daran schuld.. Nicht der MDK...
RE:
Nein, hier eben nicht! Habe gestern mit der SB darüber gesprochen, alle Anträge werden direkt nach Karlsruhe geschickt!Original geschrieben von Laetitia
Ja und ? hier geht auch alles nach Brauschweig in die Regionalstelle.....
Trotzdem hat jeder MDK einen Außemndienst der auch in den KK zu Besuch ist und dort anfallende Anträge mit beurteilt...
Barbara 77 : den Außendienst hat jeder MDK - nur : nicht alle KKs machen mit denen wöchentliche Regeltermine in denen dann zb auch Kuranträge sofort beurteilt werden... Die solche Termine nicht haben lassen das eben erst mal liegen und schicken dann einmal wöchentlich zu ihrem zuständigen MDk...
Ergo: es ist von der organisation der KK abhängig ob sie socleh Anträge hinschicken oder die bei den wöchentlichen Besuchen beurteilt werden...
Keine KK kann einen eigegen MDK haben. Der nämlich ist dem grunde nach unabhängig und darf nur im Auftrag der KK tätig werden - aber muss unabhängig begutachten....
Ein MDK der nur für eine KK da ist , bzw eben zu dieser gehört wäre das wohl ´kaum - verbietet sich also von allein..
Ergo: es ist von der organisation der KK abhängig ob sie socleh Anträge hinschicken oder die bei den wöchentlichen Besuchen beurteilt werden...
Keine KK kann einen eigegen MDK haben. Der nämlich ist dem grunde nach unabhängig und darf nur im Auftrag der KK tätig werden - aber muss unabhängig begutachten....
Ein MDK der nur für eine KK da ist , bzw eben zu dieser gehört wäre das wohl ´kaum - verbietet sich also von allein..