Ich frage mich, ob es vielleicht einfacher ist, im Winter eine Genehmigung zu bekommen...
Klar darf das nicht sein, aber ich habe mir mal ueberlegt, das ja gar nicht so viele im Winter zur Kur fahren moechten/koennen. Dadurch haben die Sachbearbeiter der KK natuerlich im Sommer jede Menge Kurantraege zu bearbeiten, im Winter nur einige wenige.
Man sagt ja immer so schoen, das die Haelfte der Antraege erstmal pauschal abgelehnt wuerden. Wenn im Winter dann nicht so viel zu tun ist und die Leute bei der KK einen guten Tag haben...

Sicher ist eine Kur im Fruehjahr/Sommer einfach schon wegen des Wetters schoener, aber die Vorteile einer Winterkur sind auch nicht zu verachten:
Die Haeuser sind nicht so voll, es herrscht mehr Ruhe und Ausgeglichenheit; die Kindergruppen sind wesentlich kleiner; im Sueden hat man Schnee und auch die Kueste ist im Winter wunderschoen.
Ich ueberlege, ob ich vielleicht zum Winter eine Wiederholungskur beantragen soll, da die erste ja fehlgeschlagen ist. (Lt.Arztbericht wurde mir das auch empfohlen).
Jetzt weiss ich halt nicht, ob es Vorteile hat, wenn ich sie zum Winter beantrage oder ob ich doch bis zum Fruehjahr warte.
Habt ihr Erfahrungen gemacht, was die Jahreszeit angeht? Koennte das denn sein, das es im Winter leichter geht mit der Genehmigung?