vorzeitige Kur - ein laufender Bericht
Verfasst: 08 Apr 2010, 20:42
Hallo,
schon seit einigen Wochen trage ich mich mit dem Gedanken, in diesem Jahr vorzeitig eine Kur zu beantragen.
Unsere Mutter-Kind-Kur im September 2008 in Heringsdorf war eine absolute Katastrophe. Wir schwimmen eher auf der homöopathischen Schiene und das ging dort gar nicht. Viel schlimmer als das war unser betreuender Arzt. Ich hab ihn am Ende gezwungen, den Abschlußbericht meines Sohnes umzuschreiben. Er wollte für ihn die Kur als erfolgreich bezeichnen, was ganz und gar nicht war. Und so steht in seinem Abschlußbericht: es wird empfohlen, eine erneute Kur vor Ablauf der gesetzlichen Frist...blabla...
Unabhängig davon hatten wir in den vergangenen 1 1/2 Jahren bei Jakob ein neues Krankheitsbild. Zu seinen Atemwegserkrankungen kam nun ein Nierenleiden, zufällig beim Ultraschall wegen eines hartnäckigen Magen-Darm-Infekts entdeckt.
Bei mir kam eine OP wegen ner blöden Zyste in der Gebärmutter sowie eine ausversehen explodierten Zyste mit Einblutungen in den Bauchraum dazu.
Außerdem zwei längere Krankenhausaufenthalte meinerseits wegen eines kleinen Haushaltsunfalls bzw. einem schweren Kreislaufzusammenbruchs mit Lähmungserscheinungen.
Naja, ich denke, da kann ich mich schon mal trauen, einen Antrag zu stellen.
Ich habe vorgestern bei meiner Krankenkasse (IKK) angerufen. Die erste Dame meinte, ich soll erstmal zu allen Ärzten gehen, die wüßten schon, was sie zu schreiben hätten. :haha: Ich hab mich dann mal locker weiterverbinden lassen und meine nun zuständige Sachbearbeiterin war supernett und meinte, sie müsse mir erstmal alles zuschicken und ich würde anhand dieser Unterlagen erkennen, was zu tun sei. Ich könne aber auch immer wieder gern anrufen :applaus2:
So, die Unterlagen sind da. Mit nettem Anschreiben. Das Abenteuer beginnt!
Ich werde hier weiter berichten.
Viele Grüße,
Katja
schon seit einigen Wochen trage ich mich mit dem Gedanken, in diesem Jahr vorzeitig eine Kur zu beantragen.
Unsere Mutter-Kind-Kur im September 2008 in Heringsdorf war eine absolute Katastrophe. Wir schwimmen eher auf der homöopathischen Schiene und das ging dort gar nicht. Viel schlimmer als das war unser betreuender Arzt. Ich hab ihn am Ende gezwungen, den Abschlußbericht meines Sohnes umzuschreiben. Er wollte für ihn die Kur als erfolgreich bezeichnen, was ganz und gar nicht war. Und so steht in seinem Abschlußbericht: es wird empfohlen, eine erneute Kur vor Ablauf der gesetzlichen Frist...blabla...
Unabhängig davon hatten wir in den vergangenen 1 1/2 Jahren bei Jakob ein neues Krankheitsbild. Zu seinen Atemwegserkrankungen kam nun ein Nierenleiden, zufällig beim Ultraschall wegen eines hartnäckigen Magen-Darm-Infekts entdeckt.
Bei mir kam eine OP wegen ner blöden Zyste in der Gebärmutter sowie eine ausversehen explodierten Zyste mit Einblutungen in den Bauchraum dazu.
Außerdem zwei längere Krankenhausaufenthalte meinerseits wegen eines kleinen Haushaltsunfalls bzw. einem schweren Kreislaufzusammenbruchs mit Lähmungserscheinungen.
Naja, ich denke, da kann ich mich schon mal trauen, einen Antrag zu stellen.
Ich habe vorgestern bei meiner Krankenkasse (IKK) angerufen. Die erste Dame meinte, ich soll erstmal zu allen Ärzten gehen, die wüßten schon, was sie zu schreiben hätten. :haha: Ich hab mich dann mal locker weiterverbinden lassen und meine nun zuständige Sachbearbeiterin war supernett und meinte, sie müsse mir erstmal alles zuschicken und ich würde anhand dieser Unterlagen erkennen, was zu tun sei. Ich könne aber auch immer wieder gern anrufen :applaus2:
So, die Unterlagen sind da. Mit nettem Anschreiben. Das Abenteuer beginnt!
Ich werde hier weiter berichten.
Viele Grüße,
Katja