Seite 1 von 2

Kurklinik innerhalb des eigenen Bundeslandes??

Verfasst: 09 Apr 2010, 09:07
von Krokus74
Jetzt muss ich hier nochmals nachhaken... ich hoff ich bin in mit meiner Frage im richtigen Forum gelandet?

Also mir ist zu Ohren gekommen, dass die Krankenkasse (meine zuständigen Sachbearbeiter vor Ort) findet, dass die Kur im eigenen Bundesland stattfinden muss.

Kann dies denn sein?
Da meine beiden Söhne und ich es ziemlich mit den Bronchien haben, hat mein Arzt zur Nordsee geraten und der Kinderarzt ausdrücklich Seeklima dringend empfohlen, da sämtliche ambulante Therapiemaßnahmen ausgeschöpft sind.

Ich hatte bisher noch kein Gespräch mit der Krankenkasse bzw. habe auch noch keine Kurab- oder zusage.

Dennoch frage ich mich:
Wir wohnen in Baden-Württemberg, wie soll eine Kurklinik hier denn überhaupt heilsam sein? Wir haben hier kein Seeklima und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man dies irgendwie "künstlich" in der Kurklinik erzeugen kann.

Nun meine Frage - hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht, dass Eure beantragte Kur ebenfalls innerhalb des eigenen Bundeslandes stattfinden soll? Und was habt Ihr daraufhin gemacht und wie ging das dann aus?

Ich hab keine Ahnung was ich dem Typ von der Krankenkasse dann erwidern soll - da ich weder pampig werden möchte, noch irgendwie undankbar erscheinen will. Ich bin ja dankbar dafür, wenn meine Söhne endlich mal gesund werden. Und ich vermute, die Ärzte werden wohl kaum das Seeklima empfehlen mit dem Hintergrund "so, jetzt nehmen wir die Krankenkasse mal so richtig aus".

Ich weiß, über ungelegte Eier spricht man nicht, noch dazu, da ich noch nicht mal eine Bewilligungszusage habe. Aber seit mir das zu Ohren gekommen ist grüble ich ständig darüber nach!

Verfasst: 09 Apr 2010, 09:41
von Mahols
Na, das höre ich das erste Mal - immer wieder etwas Neues 8-|

Wenn Dein Arzt ausdrücklich "Seeklima" verordnet, dann sollte die Mutter-Kind-Kur auch an der See durchgeführt werden. Und ich denke, da hast Du auch sehr gute Chancen, das durchzusetzen (wenn die Kur erstmal genehmigt ist)

Ich denke, der SB wollte an den Fahrkosten sparen und Dir daher ein Haus in der Nähe einreden, aber wenn Klimawechsel notwendig ist, kannst Du Dich darauf berufen!

Alles Gute für Deinen Antrag!
Mareike

Verfasst: 09 Apr 2010, 09:47
von kabany
Hallo Krokus74, also es würde mich echt wundern, wenn bei einer Seeluftempfehlung eine Entscheidung für Dein Bundesland fällt. Sowas hab ich noch nie gehört. Stell Dir das mal für Bremen vor, da könnte man wahrscheinlich zu Fuß von zuhause zur Klinik laufen ;-)

Würdest Du denn Widerspruch einlegen, wenn es passiert?

Viele Grüße,
Katja

Verfasst: 09 Apr 2010, 09:52
von Krokus74
Nun wie gesagt, ich war noch gar nicht zum Gespräch. Das hab ich lediglich von einem Bekannten erfahren, der ebenfalls bei meiner KK arbeitet (der aber mit meiner Kur nichts zu tun hat, er ist in einem anderen Bereich tätig).

Der SB hatte wohl meinen Antrag noch nicht mal angeschaut, was weiß ich... jedenfalls kriegte ich gleich soooo nen Hals als ich so eine blöde Bemerkung hörte.

Wenn eine Kurklinik in B-W meinen Söhnen helfen würde, dann wäre ich gewiss die Letzte die sich dagegen sträubt. Erstens möchte ich nicht in die Kur an die See um Urlaub zu machen (in den Urlaub möchte ich dann schon mit der ganzen Familie - inklusive meinem Mann) und zweitens hätte ich dann nicht so eine weite Reise vor mir. Ich stelle mir diese lange Anfahrt nicht so spaßig vor mit zwei kleinen Kindern.

Wie auch immer, abwarten und Tee trinken heißt die Devise! Ich werd mich melden sobald sich was tut.

Verfasst: 09 Apr 2010, 09:53
von laternchen68
Wir wohnen in NRW und fahren an die Ostsee, Niendorf und das liegt Schleswig-Holstein!

Das habe ich tatsächlich auch noch nie gehört.... Aber denen fällt wohl immer was neues ein... :patsch:

Verfasst: 09 Apr 2010, 09:56
von Krokus74
Hallo Kabany,

Widerspruch - ich weiß nicht. Ich möchte ja, dass den Jungs geholfen wird und will da nicht gleich voll auf die Barrikaden gehen. In jedem Fall würde ich mich nochmals intensiv mit dem Kinderarzt unterhalten ob das denn so sein kann und wie ich weiter verfahren soll?
Wenns denn helfen sollte im eigenen Bundesland, dann solls mir recht sein.

Meine Meinung allgemein dazu siehst Du auf dem Beitrag, den ich soeben ins Forum gestellt habe (Dein Beitrag hat sich mit meinem Einstellen soeben überschnitten).

Verfasst: 09 Apr 2010, 10:00
von oy1970
Hallo,
in der Regel genehmigen die Krankenkassen, wenn vom Arzt attestiert, Seeklima. wir kommen aus bayern und fahren jetzt in 6 Wochen nach Rügen. War für unsere Krankenkasse gar kein Thema.. Ich bin auch bei den Krankenkassen immer auf nette hilfsbereite Mitarbeiter gestossen. Also vielleicht immer erst mal direkt bei den Krankenkassen nachfragen, wenn du dann den antrag und die ATTESTE VOM aRZT BEISAMMEN HAST
Gr[-e

Verfasst: 09 Apr 2010, 10:07
von Mahols
Soweit ich das verstanden habe, ist die Kur noch nicht genehmigt, oder?

Warte doch erstmal ab, was die KK Dir vorschlägt - vielleicht genehmigen sie ja eine Klinik an der See und gut ist! Sonst kannst Du immer noch anrufen und darauf hinweisen, dass ausdrücklich Seeklima verordnet wurde. Warum vorher schon die Pferde scheu machen - vor allem, wenn die Info nur durch "hörensagen" zu Dir gekommen ist.

Liebe Grüße
Mareike

Verfasst: 09 Apr 2010, 17:37
von Krokus74
Ja Mathols, Du hast schon recht, ich warte jetzt erstmal ab.
Das "hörensagen" kam allerdings vom "Nebensitzer" meines Sachbearbeiters, der weiß also schon wovon er spricht. Wärs jemand xbeliebiges gewesen, dann hätt ich darauf sowieso nichts gegeben.

Aber wie gesagt, ich warte ab was sich tut...

Schon mal ein schönes Wochenende an Euch alle!!!

Verfasst: 09 Apr 2010, 18:54
von kleine_mama
Das kann ich mir nicht vorstellen.Ich komme aus NRW,war einmal in Bayern,einmal an der Ostsee und fahre im Sommer in den Schwarzwald.