Kurklinik innerhalb des eigenen Bundeslandes??
Verfasst: 09 Apr 2010, 09:07
Jetzt muss ich hier nochmals nachhaken... ich hoff ich bin in mit meiner Frage im richtigen Forum gelandet?
Also mir ist zu Ohren gekommen, dass die Krankenkasse (meine zuständigen Sachbearbeiter vor Ort) findet, dass die Kur im eigenen Bundesland stattfinden muss.
Kann dies denn sein?
Da meine beiden Söhne und ich es ziemlich mit den Bronchien haben, hat mein Arzt zur Nordsee geraten und der Kinderarzt ausdrücklich Seeklima dringend empfohlen, da sämtliche ambulante Therapiemaßnahmen ausgeschöpft sind.
Ich hatte bisher noch kein Gespräch mit der Krankenkasse bzw. habe auch noch keine Kurab- oder zusage.
Dennoch frage ich mich:
Wir wohnen in Baden-Württemberg, wie soll eine Kurklinik hier denn überhaupt heilsam sein? Wir haben hier kein Seeklima und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man dies irgendwie "künstlich" in der Kurklinik erzeugen kann.
Nun meine Frage - hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht, dass Eure beantragte Kur ebenfalls innerhalb des eigenen Bundeslandes stattfinden soll? Und was habt Ihr daraufhin gemacht und wie ging das dann aus?
Ich hab keine Ahnung was ich dem Typ von der Krankenkasse dann erwidern soll - da ich weder pampig werden möchte, noch irgendwie undankbar erscheinen will. Ich bin ja dankbar dafür, wenn meine Söhne endlich mal gesund werden. Und ich vermute, die Ärzte werden wohl kaum das Seeklima empfehlen mit dem Hintergrund "so, jetzt nehmen wir die Krankenkasse mal so richtig aus".
Ich weiß, über ungelegte Eier spricht man nicht, noch dazu, da ich noch nicht mal eine Bewilligungszusage habe. Aber seit mir das zu Ohren gekommen ist grüble ich ständig darüber nach!
Also mir ist zu Ohren gekommen, dass die Krankenkasse (meine zuständigen Sachbearbeiter vor Ort) findet, dass die Kur im eigenen Bundesland stattfinden muss.
Kann dies denn sein?
Da meine beiden Söhne und ich es ziemlich mit den Bronchien haben, hat mein Arzt zur Nordsee geraten und der Kinderarzt ausdrücklich Seeklima dringend empfohlen, da sämtliche ambulante Therapiemaßnahmen ausgeschöpft sind.
Ich hatte bisher noch kein Gespräch mit der Krankenkasse bzw. habe auch noch keine Kurab- oder zusage.
Dennoch frage ich mich:
Wir wohnen in Baden-Württemberg, wie soll eine Kurklinik hier denn überhaupt heilsam sein? Wir haben hier kein Seeklima und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man dies irgendwie "künstlich" in der Kurklinik erzeugen kann.
Nun meine Frage - hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht, dass Eure beantragte Kur ebenfalls innerhalb des eigenen Bundeslandes stattfinden soll? Und was habt Ihr daraufhin gemacht und wie ging das dann aus?
Ich hab keine Ahnung was ich dem Typ von der Krankenkasse dann erwidern soll - da ich weder pampig werden möchte, noch irgendwie undankbar erscheinen will. Ich bin ja dankbar dafür, wenn meine Söhne endlich mal gesund werden. Und ich vermute, die Ärzte werden wohl kaum das Seeklima empfehlen mit dem Hintergrund "so, jetzt nehmen wir die Krankenkasse mal so richtig aus".
Ich weiß, über ungelegte Eier spricht man nicht, noch dazu, da ich noch nicht mal eine Bewilligungszusage habe. Aber seit mir das zu Ohren gekommen ist grüble ich ständig darüber nach!