Attest von Facharzt hilfreich ?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Frau_Reinlich

Attest von Facharzt hilfreich ?

Beitrag von Frau_Reinlich » 26 Mai 2010, 11:31

Hallo in die Runde !

Ich habe soweit fast alles fertig:
- Selbstauskunftsbogen
- Kinderarzt hat die Formulare für die Mädels ausgefüllt (Große + Therapie, Mini als Begleitkind, da Trennung von Mama nicht zumutbar)
- mein Hausarzt hat das Attest ausgestellt
- Brief, bzw Anschreiben im Kopf vorformuliert
- Kliniken ins Auge gefasst, die Wunschkliniken wären - bin noch am Grübeln, ob ich die gleich erwähne, oder mich überraschen lasse, was die TK mir so anbietet.
- mein HNO hat seit 14 Tagen eine Kopie des Antragsformulares vorliegen, mit der Bitte es auszufüllen, da ich seit November mit meiner Sinusitis quasi bei ihm im Wartezimmer wohne )x und kommt nicht in die Puschen.

Nun frage ich mich, ob es Sinn macht weiter auf den HNO zu warten, oder alles so abzuschicken, Er würde ja nur die Diagnosen des Hausarztes bestätigen.
Den Tipp ihn mit ind Boot zu nehmen habe ich von den supernetten TK-Mitarbeiter "meiner" Filiale :D

Ich würde gerne alles schnell auf den Weg bringen, damit ich entspannt in Urlaub gehen kann.

Was sind eure Erfahrungen und Tipps.
Warten ? Nachreichen ? So losschicken und den HNO im Falle einer Ablehnung aus dem Hut zaubern ?

LG FR

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 26 Mai 2010, 12:02

Hallo,
bin auch bei der TK.
Würde die Sachenschon mal einreichen und dazu schreiben,dass das noch bei Bedarf nachgereicht werden kann.
Wenn du ein Haus im Auge hast in das du gerne möchtest würde ich es angeben.
Falls es kein Vertragshaus ist,akzeptieren sie es warscheinlich eh nicht.so war es bei mir.
Wenn es ein ertragshaus ist,dann hast du schon mal gute Chancen,dass du da hin kannst.
Hab Samstag meinen Antrag (vorzeitiger) weggeschickt und auch ein Haus angegeben und hab auch noch ein Termin beim Hautarzt ausstehen,wo ich das Ergebnis noch nachreichen kann.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 26 Mai 2010, 15:04

Wenn DU eine Mutter-Kind.Kur beantragst hat es nicht so viel Sinn Facharztberichte etc beizulegen... Denn es geht ja in erster Linie um die Mütterspezifischen Belastungen die außergewöhnlich hoch sein müssen...

Du hast ne chron. Sinusitis ? Willkommen im Club... Habe das jetzt über 4 Jahre und auch 2 Kuren an der See konnten nicht das geringste daran ändern... Zeitweise hilft nur Cortisonnasenspray.... ist nicht gerade lustig... Aber man kann damit leben.

inesk

Beitrag von inesk » 14 Jun 2010, 21:22

Hallo

was ist denn ein Sinuitis? Also ich habe mi t meiner Krankenkasse telefoniert bin bei der AOk und die haben zu mir gesagt das ich alle Facharzt oder auch Krankenhausberichte beilegen soll die zu meinem jetzigen Zustand beigetragen haben, das heißt ich werde Berichte einreichen über Krankenhausaufenthalte zu meiner 1sten Schwangerschaft die war 2004/2005.

Und wenn ich es richtig verstanden habe geht es ja hier um dich also du hast dieses Sinuitis nicht dein Kind oder?

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 15 Jun 2010, 03:35

Solche Begriffe kann man auch mal googeln.. ;)

Sinusitis ist ne Nebenhöhlenentzündung.

saha73

Beitrag von saha73 » 15 Jun 2010, 07:55

Schick den Antrag ab, die KK wollen gar keine Facharztbriefe, weil es beim Antrag meisst eh auf die psychischen Krankheiten ankommt, die anderen Krankheiten laufen so nebenbei ;) .

inesk

Beitrag von inesk » 15 Jun 2010, 08:15

Dann hätte ich mir ja die ganze telefoniererei und rennerei sparen können, aber sie wollten es halt haben sollen sie es kriegen. Ich warte jetzt auf die letzten Sachen hoffe das ich den Antrag nächste Woche rausschicken darf. Halle Latitia schreibt doch einfach Nebenhölenentzündung dann versteht man auch gleich was ihr habt! War nur nett nachgefragt!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 15 Jun 2010, 13:54

Warum sollte nur ich das schreiben ? ich habe auf Frau-Reinlich geantwortet die schon diesen Begriff benutzte . Wer das hat weiß normalerweise auch den Fachausdruck dafür.. ;)

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 15 Jun 2010, 15:06

Also ich weiß nicht. Ich hab immer alles was ich hatte an Berichten mitgeschickt zur KK. Die Hauptindikationen sollen Mütterspezifisch sein, aber es gibt doch auch die Nebenindikationen. Außerdem kann so eine langwierige HNO Sache dochaus Nebenwirkungen aufs Muttersein haben. Berichte darüber. Also schaden kann es nicht.

Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 15 Jun 2010, 15:12

Na klsr hat die Auswirkungen auf die Mutterrolle. Aber da der Hausarzt jeden Bericht vom Facharzt bekommt reicht es wenn er das ins Attest schreibt.... Wieviele Seiten und Akten sollte ich denn da mitschicken ? Das wäre ja ein Packet geworden - und kein Brief.

Da es ja in der Hautpsache um die Behandlung der Mütterspezifischen Indikationen geht und nicht um die Behandlung der chronischen Krankheiten ( das kann keine Mutter-Kind-Kur Einrichtung leisten ) ist es nicht so wichtig eine ins Detail gehende Krankengeschichte der körperlich - chronischen Erkrankungen mit zu senden... Habe ich jedenfalls so erlebt.

Und schaden kann es auch zu viel mit zu schicken. Nämlich dann wenn der MDK aufgrund der vielen Facharztberichte zu dem Schluß kommt die Mutter ist viel zu krank für ne Kur - da muss ne Reha her...

Meine Ärtzin hat deshalb schon einige Diagnosen nicht mit in den Antrag geschrieben.... Weil es dann eine Reha geworden wäre über RV - da hätte ich Kind nicht mitnehmen können ... Tja und das wäre nicht gegangen..

Antworten