Bekomme ich Kur genehmigt????
Verfasst: 29 Jun 2010, 02:56
von pueppi2
hallo !
Ich bin mir unsicher ob sich die ganze Antragsschreibererei für mich lohnt oder ob bei mir zu wenig an Kurbedürfnis vorliegt ! Weiß jemand Rat ?
Ich bin 35 Jahre alt
Also ich habe von oben angefangen: Migräne ( aber nie vom Arzt diagnostiziert , aber ist vererbt meine Mutter und Geschwister haben es auch alle)
oft Kopfschmerzen , Nackenschmerzen (verhärtete Nackenmuskulatur)
Heuschnupfen , einige Lebensmittelunverträglichkeiten, mir Schlafen nachts oft die Hände ein, Rückenschmerzen, Darmprobleme ( Verstopung oder Durchfall) Übergewicht , Schilddrüsenüberfunktion
Bin Krankenschwester mit 1/2 Stelle arbeite in der Psychiatrie und habe für ca. ein Jahr ( bis April diesen Jahres) noch beim Pflegedienst gearbeitet
und habe ein Sohn der bald 5 Jahre alt wird und sehr oft Mittelohr- entzündungen hat und eigentlich ständig eine verstopfte nase ( wodurch natürlich immer wieder zu den Mittelohrentzündung kommt) und evtl. Adhs hat ( sind bei Heilpraktikerin in Behandlung)
So nun wisst Ihr soweit bescheid !
Bekomme ich sie oder nicht ???
Freue mich auf die Antworten !
Verfasst: 29 Jun 2010, 03:20
von pueppi2
Hab noch etwas vergessen !
allergisches Asthma
( nur selten, z.B. wenn ich im Zirkus sitze und die Pferde an mir vorbeigalopieren)

Verfasst: 29 Jun 2010, 06:49
von gluecksritter
Hallo pueppi2,
verkehrt ist es auf jeden Fall nicht, wenn du einen Antrag stellst. Dein Arzt sollte es nur gut begründen. Ich denke mal, dass du wegen deinen anderen Beschwerden, wie Asthma und so, doch bestimmt in Behandlung bist. Ich würde dir aber raten, es nicht alleine zu machen, sondern über eine Organisation, wie Müttergenesungswerk, Caritas, Diakonie oder so.
Ich drücke dir die Daumen
VG
Glücksritter
Verfasst: 29 Jun 2010, 07:53
von Lisadog
Hallo Pueppi,
ich denke, ob dir eine Kur genehmigt wird, kann dir hier niemand beantworten, und ob du kurbedürftig bist, entscheidest alleine du. Du hast viele körperliche Beschwerden. Jedoch solltest du dir die Frage stellen, inwiefern sie im Zusammenhang mit deiner Rolle als Mutter stehen. Und wenn du dort Zusammenhänge siehst, also mütterspezifische Belastungen hast, dann sprich mit deinem Arzt und stell einen Antrag auf eine Mutterkindkur.
Allerdings kann niemand nur an deinen geschriebenen "organischen" Beschwerden festmachen, ob du reif für eine Mutterkindkur bist.
DAS mußt du für dich entscheiden.
Ich finde, wenn jemand eine solche Kur benötigt, dann macht er sich sowieso die Mühe den Antrag auszufüllen und noch vieles mehr zu schreiben, um der KK zu verdeutlichen, warum man die Kur wirklich benötigt. Das wirst du dann auch machen müssen !!! Auch ohne die Garantie, am Ende eine Kurbewilligung zu bekommen.
Ich rate dir zu einem Gespräch mit deinem Hausarzt und dir vorher zu überlegen, welche außergewöhnlichen mütterspezifischen oder psychosozialen Probleme du hast, denn die machen meistens eine Kur aus.
Bist du evtl. allein erziehend oder pflegst Angehörige o.Ä.? Wie stressig ist dein Tagesablauf und all diese Dinge.
LG Lisadog
Verfasst: 29 Jun 2010, 08:32
von Schneehexe
Schliess mich Lisadog mal an, hier kann niemand sagen ob eine MUKI Kur genehmigt wird, aber wenn du sie möchtest und brauchst, wird dir die Arbeit die damit verbunden ist egal sein.
Zu Kurvermittlungen meine Meinung: Bei der ersten Kur hab ich alles allein gemacht, keine Probleme, jetzt bei der vorzeitigen habe ich gedacht ich nehm eine mit ins Boot, als die Kur erst mal abgelehnt wurde habe ich die vermittlung aus dem Boot geschubst und allein weitergemacht, die waren so lahm haben nix gecheckt und ich sollte dann auch noch in eine ihrer wenigen Kliniken gehen, nee nicht Frau Schneehexe
Meinen Widerspruch hätten die wahrscheinlich kopiert und immer weiterverwendet. Hier in diesem tollen Forum bekommt man soviel Unterstützung, das fluppt nur so.
Verfasst: 29 Jun 2010, 19:11
von bibianca
Schließe mich Lisadog an.
Zur Antragstellung: hat Vor und Nachteile über AWO, Diakonie etc. zu beantragen. Im Grunde ist es praktisch da sie helfen bei dem ganzen Papierkram, aber natürlich sollst du dann in eines ihrer Häuser. Am besten sprichst du erstmal mit deinem Arzt/Heilpraktiker, schaust dann welche Häuser deine Krankenkasse unter Vertrag hat und entscheidest dann ob und wie du den Antrag stellst. Die TK z.B. arbeitet mit der AWO zusammen und hat auch deren Häuser fast alle unter Vertrag. Ich hab also den Antrag über die AWO gestellt und muss sagen es hat alles super funktioniert!
Verfasst: 29 Jun 2010, 22:01
von Schneehexe
Die TK hat mir Häuser der Arge genannt, neu.