mütterspezifische belastung

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
lunalina
Beiträge: 1612
Registriert: 18 Apr 2010, 19:02

mütterspezifische belastung

Beitrag von lunalina » 22 Sep 2010, 08:20

was genau sind mütterspezifische belastungen? kann mich bitte mal aufklären? ist damit der haushalt oder die kindererziehung gemeint? vielen lieben dank #D
02.06-23.06.2010 CBT Haus am Meer Borkum
Traumkur am Meer
25.06-16.07.2014 CBT Haus am Meer Borkum
Weltmeisterkur- besser geht es nicht
07.05.-04.06.2015 Satteldüne Amrum Kinderreha
18.07-08.08.2018 Helena am Meer Borkum
Traumkur am Meer

drullfrau

Beitrag von drullfrau » 22 Sep 2010, 08:30

Ja ich denke schon.... viele Mütter heutzutage sind doppeltbelastet das heißt nicht nur Haushalt und Kindererziehung sondern viele Mütter gehen zusätzlich noch arbeiten und dabei ist es egal ob auf 400€ Basis, teilzeit oder vollzeit.
Da Kindererziehung und Haushalt schon ein Vollzeitjob ist und ich glaube da bin ich nicht die einzige die so denkt...oder?

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 22 Sep 2010, 11:30

Hier gibt es Erklärungen zu den mütterspezifischen Belastungen und ihre Folgen.

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 22 Sep 2010, 11:44

@ elchfuzzi

die seite geht bei mir nicht, gibts nicht noch nen anderen link?





Original geschrieben von ELCHfuzzi

Hier gibt es Erklärungen zu den mütterspezifischen Belastungen und ihre Folgen.
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 22 Sep 2010, 14:00

Die Seite verweist auf ein PDF - hat man Adobe nicht , kann man das nicht öffnen.....

ELCHfuzzi

RE:

Beitrag von ELCHfuzzi » 22 Sep 2010, 14:02

Original geschrieben von Laetitia

Die Seite verweist auf ein PDF - hat man Adobe nicht , kann man das nicht öffnen.....
:danke: .... das hab ich auch noch nicht gewusst und wieder was dazu gelernt ;)

mueslibeisser

mütterspezifische Belastung

Beitrag von mueslibeisser » 26 Sep 2010, 12:51

Hallo Ihr Lieben,

macht es Sinn bei solch einer Diagnose dem Antrag ein zusätzliches Begleitschreiben beizulegen?
Habr Ihr da einige Ideen bezüglich der Formulierung?

Viele Grüße
C.

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 26 Sep 2010, 17:27

Ich habe in den letzten beiden Kuranträge ein persönliches mehrseitiges Schreiben begefügt und die Situation aus meiner Sicht nochmal dargestellt.

Margret

Beitrag von Margret » 16 Okt 2010, 22:07

Danke für den Link- darauf kann man sich ganz gut beziehen in einem Begründungsschreiben- ich hab mich da ganz gut wiedergefunden- schnief......
LG,
Margret

tilli

Beitrag von tilli » 16 Okt 2010, 23:03

Vielen, vielen Dank für diesen Link! Er hat mir sehr weitergeholfen. :)

Antworten