6 Wochen????
6 Wochen????
Also heute war dann der Bescheid in der Post. Es soll nach Bad Kreuznach gehen in die Psychosomatische Fachklinik St. Franziska-Stift. Ich hab mir den Prospekt durchgelesen und im Internet auf deren Seite nachgeschaut und von Kinderbetreuung ueberhaupt nix gefunden.
Das Wann teilt mir die Rehabilitationseinrichtung mit und der Bescheid ist direkt fuer die Dauer von voraussichtlich 6 Wochen. Mannomann, ich muss ja einen absolut kaputten Eindruck auf den Gutachter gemacht haben.... Da steht noch dabei, dass die Dauer der medizinischen Leistung sich aendern koennte. Die Entscheidung, ob die Leistung verkuerzt oder (noch mehr???) verlaengert wird, richtet sich nach Einschaetzung meines Zustandes durch die Aerzte der Einrichtung. Maedels, Frauen, Schwestern..... wie soll ich das denn aushalten??? Grins.... Okay, bei der Dauer koennte mich mein Mann mal besuchen kommen, so weit ist Bad Kreuznach nicht entfernt von hier. Aber die Kinderbetreuung, da steht kein Wort davon..... hmmm...... na okay, der Antrag auf Mitnahme in die Einrichtung ist ja gestern direkt raus, mal sehen, was da nach kommt......
Das Wann teilt mir die Rehabilitationseinrichtung mit und der Bescheid ist direkt fuer die Dauer von voraussichtlich 6 Wochen. Mannomann, ich muss ja einen absolut kaputten Eindruck auf den Gutachter gemacht haben.... Da steht noch dabei, dass die Dauer der medizinischen Leistung sich aendern koennte. Die Entscheidung, ob die Leistung verkuerzt oder (noch mehr???) verlaengert wird, richtet sich nach Einschaetzung meines Zustandes durch die Aerzte der Einrichtung. Maedels, Frauen, Schwestern..... wie soll ich das denn aushalten??? Grins.... Okay, bei der Dauer koennte mich mein Mann mal besuchen kommen, so weit ist Bad Kreuznach nicht entfernt von hier. Aber die Kinderbetreuung, da steht kein Wort davon..... hmmm...... na okay, der Antrag auf Mitnahme in die Einrichtung ist ja gestern direkt raus, mal sehen, was da nach kommt......
Ja... ich kapier das ja auch schon ueberhaupt nicht mehr!!!! Ich hab einen Bewilligungsbescheid und gestern war ja in der Post der Antrag auf Mitnahme in eine Einrichtung bezueglich Jonah. Der ist ja noch gar keine 3. Gestern hab ich 2 x mit der BfA telefoniert und keine Ahnung, wie's jetzt wird. Die hat mir ja gesagt, ich soll den Antrag zurueckschicken und die gucken dann, wo sie mich hinschicken, weil ich Jonah ja mitnehme. Das war ja das, was ich meinte, ich kapier ueberhaupt nix mehr. Ich hab einen Antrag gestellt auf Kur mit Kind als Begleitkind - von Anfang an....... Irgendwie bin ich entweder zu bloed, um das ganze noch zu kapieren oder aber die sind nicht in der Lage zu lesen..... *Seufzzzzzzz
Kinderbetreuung
Informationen ueber die Aufnahme von Muettern/Vaetern mit Kind-/ern als Begleitperson/en in unsere Fachklinik
Die Kinder werden waehrend der Therapiezeiten, dies ist in der Regel werktags von ca. 8.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr von einer Kindergaertnerin hier im Haus betreut.
Ausserhalb der Therapiezeit obliegt die Betreuung der Kinder den Muettern bzw. Vaetern. Es koennen bis zu 20 Kinder betreut werden.
Die Mitaufnahme des Kindes als Begleitperson muss beim jeweiligen Kostentraeger beantragt werden. Zustaendig ist der Kostentraeger, der auch fuer die Rehabilitationsmassnahme der Mutter/des Vaters aufkommt. In der Regel wird dies ueber die Bestimmungen der "Haushaltshilfe†geregelt. Darum kuemmern sich nach Beantragung aber weitgehend die Kostentraeger selbst.
Besondere Formalitaeten bedarf es dazu nicht, sondern nur eine entsprechende Begruendung im ueblichen Antragsverfahren. Die Reha-Massnahme muss bekanntlich vom Hausarzt bzw. auch vom niedergelassenen Psychotherapeuten mit der entsprechenden medizinischen Begruendung beantragt werden. Der Antrag geht zur zustaendigen Krankenkassengeschaeftsstelle. Diese prueft die Kostentraegerschaft (bei Berufstaetigen in der Regel der Rentenversicherungstraeger). Der Antrag wird dann von der Krankenkassengeschaeftsstelle entweder direkt bearbeitet oder an den Rentenversicherungstraeger weitergeschickt. Im Falle eines positiven Bescheides bekommen zeitgleich die/der Versicherte bzw. unsere Klinik den formellen Bescheid. Sodann wird die/der Versicherte von uns direkt zum naechstmoeglichen Aufnahmetermin eingeladen.
Somit ist ueber die allgemeine medizinische Begruendung hinaus nur wichtig, dass in den Antragsunterlagen die Betreuungsnotwendigkeit fuer das Kind/Kinder herausgestellt wird und selbstverstaendlich auch, dass eine Wunschklinik vermerkt wird, in unserem Falle das St. Franziska-Stift.
Muetter bzw. auch Vaeter (meist Alleinerziehende), die einer Rehabilitationsbehandlung beduerfen und ihre Kinder waehrend der Dauer dieser Massnahme anderweitig nicht unterbringen koennen, haben die Moeglichkeit, diese Kinder als Begleitperson mit in die Klinik zu bringen.
In der Regel handelt es sich um Kinder ab ca. 3 Jahre bis zur Schulpflicht. Schulpflichtige Kinder werden als Begleitperson in der Ferienzeit aufgenommen. Wenn dies nicht moeglich ist und es zwingend erforderlich ist, dass ein schulpflichtiges Kind hier aufgenommen werden muss, geht dieses Kind jahrgangsentsprechend in eine der Bad Kreuznacher Schulen.
Eine Rehabilitationsbehandlung fuer Kinder fuehren wir hier nicht durch!
![]()
Geniess die Sonne und hoer die Geschichten..........................
Nun kommt der Fall, dass sowohl die Mutter/der Vater als auch das Kind eine Rehabilitationsbehandlung brauchen. Hier gibt es auch eine Loesungsmoeglichkeit, obwohl wir im St. Franziska-Stift keine Kinder behandeln duerfen.
In der Naehe unserer Klinik befindet sich das Viktoriastift, eine Rehabilitationseinrichtung nur fuer Kinder und Jugendliche.
Wir pflegen eine sehr gute Zusammenarbeit und in Absprache mit Kostentraegern und zwischen unseren Haeusern ist es moeglich, dass die Mutter/der Vater im St. Franziska-Stift und das Kind im Viktoriastift zeitgleich rehabilitiert werden. An Abenden und an den Wochenenden koennen Mutter/Vater und Kind sich dann nach Absprache sehen und gemeinsam essen oder etwas unternehmen.
Auch hier gelten die gleichen formalen Bedingungen wie oben beschrieben, nur dass in diesem Fall eine weitere Klinik, das Viktoriastift beteiligt ist und es eines hoeheren Abstimmungsaufwandes bedarf. In den meisten Faellen geschieht dies aber in direktem Kontakt mit dem zustaendigen Sachbearbeiter der jeweiligen Krankenkasse.
Ich hoffe, dass ich Ihnen hiermit alle wichtigen Informationen geliefert habe.
Eines ist vielleicht noch wichtig, um Missverstaendnissen vorzubeugen. Obwohl wir die Kinder als Begleitperson aufnehmen, sind wir keine Mutter-Kind-Einrichtung. Hier findet also keine "Kur†fuer die Mutter/den Vater und das Kind statt. Ich erwaehne dies deshalb, weil manche Patientinnen/Patienten dies erwarten und wir dann Muehe haben, mit ihnen zu einem tragfaehigen psychotherapeutischen Arbeitsbuendnis zu kommen.
Wenn sie rueckfragen haben, koennen Sie sich gerne wenden an:
Prof. Dr. med. H. Rueddel
Tel.: 0671 - 8820 - 201