krankenkasse
Verfasst: 15 Nov 2010, 19:39
hallo, ich bin neu hier und kenne mich bis jetzt mit mutter kind kuren nicht so aus.
also kurz zu unserer geschichte. ich heiße jana bin 33 jahre alt und seit september 09 witwe. mein mann kam bei einem autounfall ums leben. meine kinder dominik 10 und lisa 8 leiden sehr darunter. ich arbeite seit anfang des jahres vollzeit im verkauf damit wir über die runden kommen. das heißt natürlich stress pur, denn wer die arbeitszeiten einer verkäuferin kennt weiß wie es ist. die kinder gehen bis 16.30 uhr in den kinderhort. wenn ich spätschicht habe holt sie meine mutter ab und geht mit ihnen zu uns nach hause macht essen und bringt sie ins bett. wenn ich frühschicht habe hole ich sie um 15 uhr beim hort ab.
meine tochter und ich leiden unter neurodermitis. ich hab zusätzlich noch starkes untergewicht mein sohn hat asthma.
so jetzt hab ich heute mit unserer krankenkasse (TKK) telefoniert. so sie sagte mir das sie die kliniken der ak-familienhilfe vermitteln ich soll mal im internet schauen und ich würde bestimmt die kur genehmigt bekom.men. so jetzt war ich auf der homepage. eigentlich wollte ich unbedingt an die nordsee, empfiehlt auch mein arzt. aber bei der ak-familienhilfe gibts nur die klinik in bordelum und die scheint 1. sehr groß zu sein und 2. war da eine bekannte von mir 2008 und sie fand es schrecklich dort.
hat die tk wirklich nur diese kassen? denn ich weiß von ner früheren arbeitskollegin, sie ist auch bei der tk, haben heute telefoniert sie war letztes jahr auf borkum zur kur allerdings über kur + reha.
ist das ein unterschied wenn man zu ner beratungsstelle geht? dachte immer die kliniken der krankenkasse gehen vor?
allerdings wohnt sie in würzburg (unterfranken) und ich wohne in bayreuth (oberfranken).
vielleicht liegt es daran?
was könnte ich sonst noch machen, damit ich an die nordsee kann? vielleicht soll ich doch zu einer beratungsstelle gehen?
was meint ihr?
also kurz zu unserer geschichte. ich heiße jana bin 33 jahre alt und seit september 09 witwe. mein mann kam bei einem autounfall ums leben. meine kinder dominik 10 und lisa 8 leiden sehr darunter. ich arbeite seit anfang des jahres vollzeit im verkauf damit wir über die runden kommen. das heißt natürlich stress pur, denn wer die arbeitszeiten einer verkäuferin kennt weiß wie es ist. die kinder gehen bis 16.30 uhr in den kinderhort. wenn ich spätschicht habe holt sie meine mutter ab und geht mit ihnen zu uns nach hause macht essen und bringt sie ins bett. wenn ich frühschicht habe hole ich sie um 15 uhr beim hort ab.
meine tochter und ich leiden unter neurodermitis. ich hab zusätzlich noch starkes untergewicht mein sohn hat asthma.
so jetzt hab ich heute mit unserer krankenkasse (TKK) telefoniert. so sie sagte mir das sie die kliniken der ak-familienhilfe vermitteln ich soll mal im internet schauen und ich würde bestimmt die kur genehmigt bekom.men. so jetzt war ich auf der homepage. eigentlich wollte ich unbedingt an die nordsee, empfiehlt auch mein arzt. aber bei der ak-familienhilfe gibts nur die klinik in bordelum und die scheint 1. sehr groß zu sein und 2. war da eine bekannte von mir 2008 und sie fand es schrecklich dort.
hat die tk wirklich nur diese kassen? denn ich weiß von ner früheren arbeitskollegin, sie ist auch bei der tk, haben heute telefoniert sie war letztes jahr auf borkum zur kur allerdings über kur + reha.
ist das ein unterschied wenn man zu ner beratungsstelle geht? dachte immer die kliniken der krankenkasse gehen vor?
allerdings wohnt sie in würzburg (unterfranken) und ich wohne in bayreuth (oberfranken).
vielleicht liegt es daran?
was könnte ich sonst noch machen, damit ich an die nordsee kann? vielleicht soll ich doch zu einer beratungsstelle gehen?
was meint ihr?