Tausend Fragezeichen über meinem Schädel..KURANTRAG

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
stardust07

Tausend Fragezeichen über meinem Schädel..KURANTRAG

Beitrag von stardust07 » 01 Apr 2011, 08:02

Hallo liebe Foris,

seit gestern bin ich nun hier und lese mich durch diese viiiiielen sehr interessanten Beiträge von euch.

Bei mir ist alles so chaotisch. Anfangs hatte ich mir über eine Kurvermittlerin die Papiere schicken lassen (Antrag für mich und meinen sohn, sowie den Selbstauskunftsbogen), eine Mutter-Kind-Kur in Form einer Vorsorgekur sollte es sein. Den Antrag für mich hab ich postwendend zu meiner Ärztin gebracht, damit sie diesen ausfüllen kann. Im Fordergrund sollte eigentlich das Erschöpfungssyndrom meiner Person sein, da meine anderweitigen Erkrankungen eine Reha-Kur draus machen würden, was meinen Erwerbsunfähigkeitsantrag wiederum in Gefahr bringen würde. Desweiteren ist für mich mein Herzfehler oder die Bandscheibenvorfälle gerade nicht das, was vorrangig ist, sondern diese Erschöpftheit, welche ich seit Monaten mit mir rumschleppe. Der Akku ist einfach leer, meine Kraft ist weg und ich kann einfach nicht mehr. Meine Ärztin hat diesen Antrag jedoch derart krass ausgefüllt, dass sie gerade diesen Mitralklappenfehler etc in den Vordergrund gestellt hat. Ich habe Rücksprache mit einer Klinik (Miramar) und der Kurvermittlerin gehalten, die beide meinten, dass ich diesen Antrag so nicht abgeben könne, da die Kasse diesen sofort zum Rentenversicherungsträger weiterleiten würde.

Alsooooo, Antrag verworfen, einen von der AOK geholt und nun schreit die AOK, dass sie dieses Formular 60 vom Arzt bräuchte, wo die Klinik wiederum sagt, dass das Quatsch ist. Ja was denn nun??????????? :patsch:

Ich blick derzeit nicht mehr durch. Kann mir jemand sagen, was in euren Anträgen stand, die dann bewilligt worden sind..also welche Symptome im Fordergrund standen??? Ich will nachher nochmal zu meiner Ärztin und diese wird sich mit Sicherheit seeeeeehhhhrrr "freuen" :kopfanwand: , weil sie wieder mal irgendwelche Formulare ausfüllen kann. Sie ist derzeit leicht überfordert. :-| und schreibt einfach drauf los, ohne gross nachzudenken, was mich auch seit einiger Zeit arg verärgert.

Ich bin derart verunsichert, dass ich momentan garnicht weiss,wo vorn und hinten ist..

Könnt ihr mir nen Tip geben??????

Lieben Dank im Voraus Nicki

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 01 Apr 2011, 08:09

Ich kan Dir aus erfahrung sagen Formular 60 vergiss es , da schikt dir die KK einen Antrag für eine Reha. Ist mir passiert. Ich hatte deshalb stress mit meiner KK. Ruf deine KK an und bestehe drauf das sie Dir einen Antrag auf MUKI Kur schiken. Du kanst Dir auch die Anträge von der Seite des Müttergenesungwerk ausdrucken und deiner KK schiken. Sofern Dir deine KK keine schiken will.
Liebe grüße Claudia

trulli

Beitrag von trulli » 01 Apr 2011, 08:14

Hallo erst einmal,
ich würde Ihr klar und deutlich erzählen was die Kurklinik zu dem Attest gesagt hat.
Und Du zur Kur möchtest weil dein Akku leer ist und nicht wegen deiner Krankheiten.
Sie soll einfach nur Erschöpfungszustand reinschreiben und deine Krankheit außenvor lassen.
Und den Rest schreibst Du in deiner persönlichen Stellungnahme.
Ich habe damals ein Beispiel geschrieben wie mein Tagesablauf ist und das ich aufgrund der Probleme Kopfschmerzen und Schlafprobleme habe.
Den Anfang zu schreiben ist das schwierigste,aber wenn Du erst einmal dabei bist und deinen Tagesablauf aufschreibst ist es doch krass wieviel da zusammen kommt.
Drücke Dir die Daumen das alles gut klappt!!

Tata

Beitrag von Tata » 01 Apr 2011, 08:18

Forumular 60 hatte ich auch bekommen. Ich dachte ich würde eine Mutter-Kind-Kur beantragen und dann war dies eine Reha.... :kopfanwand:

Nun beantrage ich das 2. Mal MuKi-Kur und mache das mit der Hilfe der Familienhilfe. Wir haben erst den Selbstauskunftsbogen ausgefüllt und damit gehe ich jetzt zur Ärztin, damit diese weiß worum es geht...

stardust07

Beitrag von stardust07 » 01 Apr 2011, 08:41

phuuu, also doch..dieses Formular 60. Die Krankenkasse hat es vom Arzt verlangt..ich werde es mir aber nicht aushändigen lassen, sondern auf diese Mutter-Kind-Kur bestehen. Die Anträge der AOK hab ich schon. Hab darauf bestanden, dass sie sie mir aushändigen. Da ich seit 5 Jahren im ewigen Dauerstress mit sämtlichen Ämtern stehe (betreffs Schwerbehindertenausweis, Pflegestufe etc.), habe ich gleich die Reißzähne ausgefahren und meinen Standpunkt behauptet. Waren sie wohl so nicht gewohnt.. egal. Ich kann diesen Hick-Hack nicht mehr ertragen. :-| Da wird man ja kirre im Kopf.
Einen Selbstauskunftsbogen hatte ich nur bei den alten, vom Arzt falsch ausgefüllten Bögen des Mütter-Genesungswerkes, welche ich über ne Vermittlerin bekommen habe, anbei. Bei den Bögen der AOK war ein solcher nicht dabei.
Meine ehemalige Kurvermittlerin war zwar super nett, allerdings hat sie ja nur mit einigen Kliniken nen Vermittlungsvertrag und wollte mich in den Bayrischen Wald schicken, was mir garnichts bringt. Allein schon wegen dieser Schuppenflechte nicht.
Mir grault vor dem Gang zum Arzt, der nachher mal wieder fällig wird. Ich werde an der Rezeption nur sagen, dass ich mit ihr reden muss, ansonsten wimmeln die mich nur wieder ab und verschieben das auf irgendwann. Neee, neee... :kopfanwand:
Werde mich dann nachher gleich hinsetzen und anfangen eine Stellungnahme zu schreiben. Genug Schreibpotential hab ich ja :D, an Schreibstoff dürfte es hier nicht mangeln.

Ich finde es wirklich schlimm, dass es Müttern oder Vätern so schwer gestaltet wird eine Kur zu beantragen.

Für eure Antworten ganz lieben Dank !!!!! ;)

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 01 Apr 2011, 09:17

Du kannst dir doch die nötigen Formulare vom Müttergenesungswerk runterladen: Hier!! . Bloß nicht bei der Kasse betteln. Einen Selbstauskunftsbogen kann man auch ohne Vordruck mitgeben. Das steht eh nur "Selbstauskunftsbogen" drüber.
Wichtig ist, dass deine Ärztin auf deinen Erschöpfungszustand hinweist und du in deinem Selbstauskunftsbogen klar und deutlich beschreibst, dass deine mütterspezifischen Belastungen sich mittlerweile schwer auf deinen Alltag auswirken. Deine Krankheiten und die Krankheiten der Kinder sind da zweitrangig.
Der Sinn einer MutterKIndKur ist, dass die Mütter wieder zu Kräften kommen, aus dem Alltag mal raus kommen, die Beziehung sich zu den Kindern wieder verbessert, weil die meistens im Alltagsstreß leidet.
Das muss alles an erster Stelle stehen in deinen Ausführungen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du eine Kur bekommst.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 01 Apr 2011, 09:22

Ja - da hast du recht, es ist echt ne Sauerei - da trägt man seinen Kopf schon fast unterm Arm und muß noch Kopfstand machen :kopfanwand:

Wenn du schreibst, lege den Schwerpunkt auf das "Mütterspezifische"... also den Erschöpfungszustand /Burn out und das du dich erholen mußt - um das Mutter-Kind-Verhältnis wieder aufzubauen, du kannst auch ruhig auf Beziehungsprobleme oder ähnliches hinweisen..... und wenn der Zettel nicht reicht - ein Computerausdruck ist auch ok!

In deinen Kurantrag kannst du auch ganz frech deine "Wunschklinik" und sogar den evtl. Terminzeitraum reinschreiben... ich finde "Frechheit siegt" - bei mir hatte das wunderbar geklappt ;) :D
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

stardust07

Beitrag von stardust07 » 01 Apr 2011, 12:34

Soooo, da bin ich wieder. Zurück von meiner Ärztin.. najaaaa was soll ich sagen, Begeisterung sah anders aus :( . Sie wollte den Antrag der AOK erst garnicht ausfüllen. Ich habe ihr dann erklärt, dass sie mein Erschöpfungssyndrom in den Vordergrund stellen muss, da sonst ne Reha draus wird und dies mehr als ungünstig für mich wäre.
Mit Ach und Krach hat sie sich dann dazu hinreissen lassen, den Antrag dort zu behalten, um diesen erneut auszufüllen. Najaaaaaa.... schauen wir mal, was das nun wieder werden wird. Ich hab ihr noch ein paar Stichpunkte gegeben und sie gebeten, dass sie auch Seeklima einträgt.
Ich hoffe, dass sie sich dies zu Herzen nimmt.

Grad hab ich meine Kinderärztin angerufen, die meinte, sie würde drei Wochen brauchen,um diesen Antrag für Dustin auszufüllen. Heiliger Bim-Bam..ich weiss ja, dass sie viel um die Ohren hat, aber da streicht mir viel zu viel Zeit weg, da bekomm ich doch keine Kur in den Sommerferien mehr hin. Ich muss doch die Anträge gesammelt abgeben. Hab gedacht, dass cih nächste Woche losrennen kann... ich könnte heulen !!!! :heul:

Irgendwie geht alles schief..seufz.

consuela

Nicht den Kopf hängen lassen!!!

Beitrag von consuela » 01 Apr 2011, 12:48

So, nun mal KOpf hoch, tief durchatmen und danach geht es weiter!!!

Ruf nochmal bei der KInderärztin an und bitte sie doch einfach, diesen ANtrag schneller auszufüllen, da es dir dringend ist so schnell wie möglich aus deinem Alltag rauszukommen. Vielleicht ist sie ja sooo nett und macht dir den antrag dann nächste Woche fertig!

So und der Rest klappt auch noch, wirst schon sehen, also wie gesagt, Kopf hoch, ein paar mal tief durchatmen und dann weiter!!!
Auch wenn du gerade keine KRaft / Power mehr hast, dich am liebsten in deinem Bett verkrümmeln möchtest und die Decke über den KOpf ziehen willst! - Nichts da, du willst die Kur, die Dir ZUSTEHT!!!! und da heisst es den rest deiner Kräfte sammeln und kämpfen ds Du so schnell wie möglich Deine Kur bekommst!

ICH drück dir mal beide Däumchen das du schnell einen Bescheid dann bekommst!!!

Gruß Ela

stardust07

RE: Nicht den Kopf hängen lassen!!!

Beitrag von stardust07 » 01 Apr 2011, 13:00

Original geschrieben von consuela

So, nun mal KOpf hoch, tief durchatmen und danach geht es weiter!!!

Ruf nochmal bei der KInderärztin an und bitte sie doch einfach, diesen ANtrag schneller auszufüllen, da es dir dringend ist so schnell wie möglich aus deinem Alltag rauszukommen. Vielleicht ist sie ja sooo nett und macht dir den antrag dann nächste Woche fertig!

So und der Rest klappt auch noch, wirst schon sehen, also wie gesagt, Kopf hoch, ein paar mal tief durchatmen und dann weiter!!!
Auch wenn du gerade keine KRaft / Power mehr hast, dich am liebsten in deinem Bett verkrümmeln möchtest und die Decke über den KOpf ziehen willst! - Nichts da, du willst die Kur, die Dir ZUSTEHT!!!! und da heisst es den rest deiner Kräfte sammeln und kämpfen ds Du so schnell wie möglich Deine Kur bekommst!

ICH drück dir mal beide Däumchen das du schnell einen Bescheid dann bekommst!!!

Gruß Ela


Dank dir Ela.. solchen Schubs nach vorn braucht man manchmal. :)
Naja, anrufen brauch ich sie nicht mehr, wir haben ja eben telefoniert. Sie hat nur gesagt, dass ihr Tag auch nur 24 Stunden hat und sie diesen Antrag vor Ostern fertig bekommen muss, da sie dann in den Urlaub geht. Ich hab ihr schon erklärt, dass dies für mich doch ganz schön lang ist, weil ich doch zeitlich unter Druck stehe... ich war dann schon ein wenig niedergeschlagen und sie meinte dann, sie bemüht sich und ruft mich sofort an, wenn sie ihn fertig hat. Mennoooo, das ist ja schon mal ein Wort, aber bei dem Antrag der AOK ist nicht viel auszufüllen. Das ist kein Hit. Er ist ja nicht im geringsten so umfangreich, wie der des Müttergenesungswerkes.
Ach jaaaa, schnief... ich bin mal optimistisch und hoffe, dass dies alles schneller geht als sie es angekündigt hat. Sie hat ja meine Enttäuschung bemerkt und bisher hat sie eigentlich immer ihr bestmögliches getan !!!
Wir drücken die Daumen und hoffen das Beste...
Liebe Grüsse back! Nicki :kaffee:

Antworten