Bewilligung MuKiKur statt Reha abhängig von psychologischem Gespräch?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
cel2011

Bewilligung MuKiKur statt Reha abhängig von psychologischem Gespräch?

Beitrag von cel2011 » 29 Apr 2011, 15:56

Hallo zusammen,

ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen...

Ich habe vor einigen Wochen eine Muki-Kur beantragt und heute mal nach dem Bearbeitungsstand gefragt. Leider ist der Antrag da irgendwie "liegengeblieben" :-| und die SBin meinte, dass ja dadurch, dass ich nicht berufstätig bin eigentlich keine MuKi-Kur vorgesehen wäre, vorrangig würden nur berufstätige Frauen eine Kur bekommen. Und meine Indikationen, va meine Rückenbeschwerden müssten eigentlich eher zur Reha passen. Sie möchte jetzt, dass ich ein Gespräch mit dem psychologischen Dienst führe und anhand dessen wird dann entschieden ob Kur oder Reha.

Während des Gespräches war ich ziemlich fassungslos und traurig, ich habe nicht wirklich die Kraft gehabt, mich groß zu wehren und nachzufragen. Aber was kommt dann auf mich zu. Ich dachte, ich habe im Antrag hinreichend begründet, warum ich eine KUR brauche - ich habe zwei Kinder (5,5 und 1,5 Jahre), die beide als Begleitkinder mitsollen, auch damit ich (wieder) unbeschwert Zeit mit ihnen verbringen kann, mich nicht nur um mich, sondern auch um uns kümmern. Ich habe im Antrag meine Erschöpfung, Schlafmangel, Infekthäufigkeit, Rückenbeschwerden (Bandscheibenvorfall zB) erläutert, außerdem gab es einen plötzlichenTodesfall in meiner Familie, der sozusagen der "Auslöser" war, doch eine Kur zu beantragen.

Ich bin gerade extrem niedergeschmettert und weiß gar nicht, was ich machen soll. Außerdem rennt mir extrem die Zeit weg.
Kann mir jemand helfen, hat jemand Tipps, Erfahrungen etc. für mich? Wie begründe ich die Kur und wehre mich gegen die Reha...
Über Hilfe, gerne auch per PN wäre ich sehr dankbar...

Vg
Cel

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 29 Apr 2011, 17:21

Das ist einfach ein Hinhaltetaktik deiner KK, absoluter Quatsch. natürlich kannst du eine Mutter-Kind-Kur beantragen, ganz einfach dadurch das du Mutter bist. So, und die Mutter-Kind-Kuren werden immer von der KK bezahlt. Und eine Reha brauchst du nicht, denn dazu reichen Rückenschmerzen bestimmt nicht aus, zur Mukikur aber sehrwohl, denn es müssen ja Mütterspezifische Belastungen sein, und dazu zählen auch Rückenschmerzen.
Mach das der SB deiner KK klar und das du darauf bestehst das dein Antrag dem MDK vorgelegt wird.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 30 Apr 2011, 05:40

Sorry - da bin ich anderer Meinung als Juddel..... Rückenprobleme durch einen bestätigten Bandscheibenvorfall können sehr wohl eine Indikation für ne Reha sein. Damit hatten einige Arbeitskollegen schon sehr wohl ne Reha.

Und wenn solche Beschwerden im Vordergrund des Antrags stehen ist es auch gerechtfertigt das du zum MDK sollst um da begutachtet zu werden...( nix anderes ist ein solches Gespräch)

Es kommt halt ganz doll drauf an wei du deinen Antrag begründet hast . Stehen da die Rückenprobleme im Vordergrund dann ist das eben kein Fall für ne MuKiKur - sondern für ne reha.

Für MuKiKuren ist es wichtig das solche körperlichen Beschwerden zwar erwähnt - aber nicht in den Mittelpunkt des Antrags gestellt werden....Da sollten die sog Mütterspezifischen Belastungen stehen ( also alles was mit der Rolle als Mutter, Hausfrau etc der Beziehung zu den Kindern , der Ehe etc zu tun hat..) ... Diese Belastungen müssen außergewöhnlcih hoch sein um ne MuKiKur zu bekommen...

Die Körperlichen probleme dagegen dürfen nicht so schlimm sein, denn dann kann nur ne Reha helfen.

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 30 Apr 2011, 14:16

Ok, dann sollte die TS den Bandscheibenvorfall nicht in den Vordergrund setzen, aber trotzdem können Rückenschmerzen eine Indikation zur Mutter-Kind-Kur sein. Denn welche Mutter hat denn keine Rückenschmerzen, ich kenne keine. wenn es der TS aber eben mehr um die anderen Beschwerden geht, ist eine Mutter-Kinds-Kur eben doch angebracht. Das würde ich der KK nochmals klar machen.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 30 Apr 2011, 14:45

Ja ---- aber vielleicht hat ihr Artz oder sie die Rückenprobleme und den Bandscheibenvorfall sehr in den Vordergrund gestellt und Therapien dagegen in der MuKiuKur erwartet ? Und wenn das so ist , dann ist es klar das sie zum MDK geschickt wird,,,

Übrigens: ich hatte keine Rückenschmerzen als Kind klein war... Und auch jetzt habe ich keine wenn ich meine regelmässigen Massagen mache einmal die Woche..... Obwohl ich einen Flachrücken habe mit starken Muskelproblemen..... Und ich bin auch ne Mutter !

Cora-44

RE:

Beitrag von Cora-44 » 30 Apr 2011, 14:50

Original geschrieben von Laetitia

Ja ---- aber vielleicht hat ihr Artz oder sie die Rückenprobleme und den Bandscheibenvorfall sehr in den Vordergrund gestellt und Therapien dagegen in der MuKiuKur erwartet ? Und wenn das so ist , dann ist es klar das sie zum MDK geschickt wird,,,

Übrigens: ich hatte keine Rückenschmerzen als Kind klein war... Und auch jetzt habe ich keine wenn ich meine regelmässigen Massagen mache einmal die Woche..... Obwohl ich einen Flachrücken habe mit starken Muskelproblemen..... Und ich bin auch ne Mutter !
Übrigens: ich hatte keine Rückenschmerzen als Kind klein war... Und auch jetzt habe ich keine wenn ich meine regelmässigen Massagen mache einmal die Woche..... Obwohl ich einen Flachrücken habe mit starken Muskelproblemen..... Und ich bin auch ne Mutter ![/quoteDas ist es doch: Du hast deine regelmässigen Massagen, die andere vielleicht nicht oftmals verordnet bekommen.

Mehr mag ich jetzt nicht mehr dazu sagen.

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE:

Beitrag von Juddel » 30 Apr 2011, 14:50

Original geschrieben von Laetitia

Ja ---- aber vielleicht hat ihr Artz oder sie die Rückenprobleme und den Bandscheibenvorfall sehr in den Vordergrund gestellt und Therapien dagegen in der MuKiuKur erwartet ? Und wenn das so ist , dann ist es klar das sie zum MDK geschickt wird,,,

Übrigens: ich hatte keine Rückenschmerzen als Kind klein war... Und auch jetzt habe ich keine wenn ich meine regelmässigen Massagen mache einmal die Woche..... Obwohl ich einen Flachrücken habe mit starken Muskelproblemen..... Und ich bin auch ne Mutter !
tja und ich habe Rückenschmerzen seid ich Mutter bin und bekomme keine Massagen verschrieben, meine Ärzte verschreiben keine Massagen.
Und ich habe diese Rückenschmerzen jedesmal mit bei den Indikationen für meine Kuren dabei gehabt, unteranderem.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 30 Apr 2011, 15:00

Och weißt Du meine Ärtze verschreiben auch keine Massagen..... Ich denke man kann nicht nur das für die Gesundheit tun was man umsonst oder fast umsonst von irgendwem gespronsort bekommt ( Massagen von der Kk - und das ist die Allgemeinheit ) ... nöö - man muss schon auch selber was tun für die eigene Gesundheit . Das kann Sport sein, Gymnastik. KG - die natürlich auch nicht hilft wenn man die nur macht solange man die verschrieben bekommt - nöö die muss man einfach selber jeden Tag druchziehen damits was bringt.

Und ich zahle eben meine Massagen selber. Weil ich mich dadruch wieder bewegen kann und die Kopf- Und Rückenprobleme weitestgehend weg sind....

Sorry - aber wer nicht bereit ist dafür mal was zu tun oder zu zahlen der hat nicht mein Verständnis.

Ich hatte auch Rückenschmerzen mit drin - aber eben keinen Bandscheibenvorfall - das ist was ganz anderes. Und das beurteilen auch die KK und die MDKs teils komplett anders.

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE:

Beitrag von Juddel » 30 Apr 2011, 16:39

Original geschrieben von Laetitia

Och weißt Du meine Ärtze verschreiben auch keine Massagen..... Ich denke man kann nicht nur das für die Gesundheit tun was man umsonst oder fast umsonst von irgendwem gespronsort bekommt ( Massagen von der Kk - und das ist die Allgemeinheit ) ... nöö - man muss schon auch selber was tun für die eigene Gesundheit . Das kann Sport sein, Gymnastik. KG - die natürlich auch nicht hilft wenn man die nur macht solange man die verschrieben bekommt - nöö die muss man einfach selber jeden Tag druchziehen damits was bringt.

Und ich zahle eben meine Massagen selber. Weil ich mich dadruch wieder bewegen kann und die Kopf- Und Rückenprobleme weitestgehend weg sind....

Sorry - aber wer nicht bereit ist dafür mal was zu tun oder zu zahlen der hat nicht mein Verständnis.

Ich hatte auch Rückenschmerzen mit drin - aber eben keinen Bandscheibenvorfall - das ist was ganz anderes. Und das beurteilen auch die KK und die MDKs teils komplett anders.
Und woher sollte ich das wissen, dass du die Massagen selber bezahlst?
Und woher willst du wissen, dass ich mir keine Massagen, Gymnastik, Schwimmen und Co. nicht selber gönne?
Ich bin davon ausgegangen, dass wir hier von verschriebenden Maßnahmen reden und nicht von Selbstbezahlten.
Ich und bestimmt noch mehrere andere Mütter machen Ambulantes damit es uns besser geht, nicht nur du. Und trotzdem habe ich weiterhin Rückenschmerzen und das obwohl ich keine kleinen Kinder mehr habe, selber was ambulantes dafür mache usw.
Aber darüber gehts doch nicht hier.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 30 Apr 2011, 17:10

Hallo Cel,

lass dich von der SB nicht verunsichern. Du musst für eine MuKi-Kur nicht berufstätig sein. Das ist absoluter Quatsch.

Wichtig ist, dass du den Zusammenhang der besonderen Belastung als Mutter beschreibst, d.h. deine Probleme im Alltag als Mutter mit den körperlichen Einschränkungen. Beispielsweise die Versorgung der Kinder schwer möglich wegen körperlicher Einschränkungen. Interaktion gestört wegen andauernder Müdigkeit usw.

Du musst immer die Mutterrolle in den Vordergrund stellen. Auch dass ambulante Therapien nur eingeschränkt möglich sind, weil du die Versorgung deines jüngsten Kindes nicht immer organisiert bekommst o.ä.

Vielleicht reichst du einfach noch eine ausführliche Erläuterung zu deinem Antrag nach ( nach telefonischer Rücksprache mit Frau SB möchte ich meinen Antrag nochmals ausführlich erläutern...).

Viel Erfolg !
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Antworten