Bekommen auch NICHT Berufstätige eine MuKi-Kur?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
casey84

Bekommen auch NICHT Berufstätige eine MuKi-Kur?

Beitrag von casey84 » 01 Jul 2011, 15:20

Hallo Ihr Lieben,
gestern war ich bei meinem AWO-Beratungsgespräch.
Als die Beraterin erfahren hat, das ich nicht berufstätig bin, hat sie ziemlich eigenartig reagiert. Sie sagte naja da müssen wir sehen ob die KK das genehmigt??!
Ich habe zwei Kleinkinder (2 und 4) eine Oma als Pflegefall, meine Mutter ist Alkohol abhängig und mein Mann ist min. 12 Stunden täglich auf der Arbeit. Dazu kommen mehrere gesundheitliche Probleme meinerseits.

Hab jetzt natürlich Angst das die Kur nicht genehmigt wird weil ich ja nicht arbeiten gehe!

Sind hier Muttis die nicht berufstätig sind und trotzdem die Kur bekommen haben?

Danke für Eure Erfahrungen!

LG Melli und Kids

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 01 Jul 2011, 15:35

Das ist vollkommener Quatsch .... ich hab meine ersten beiden Kuren auch bewilligt bekommen, obwohl ich "NUR" Hausfrau und Mutter zu dem Zeitpunkt war.

Lass dich bitte davon nicht unterkriegen, sondern stell deinen Kurantrag.
Du solltest aber deine mütterspezifischen Belastungen in den Vordergrund stellen. Zusätzlich aber auch die fehlende Hilfe von deinem Mann ( der nun mal so lange berufstätig ausser Haus ist und dir somit keine Hilfe sein kann ) und auch die Betreuung deiner pflegebedürftigen Oma ( hatte ich in meiner 1. Kur auch als Grund ), die sehr kräftezerrend und zeitaufwendig ist. Die Alkoholkrankheit deiner Mutter ( und die damit zusammenhängenden Schwierigkeiten ) ist auch belastend, würde ich aber eher zum Schluß erwähnen.

Viel Glück für deinen Antrag .... toi, toi, toi

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 01 Jul 2011, 16:24

Also das ist ja mal so ein absoluter Schwachsinn und das dann auch noch von einer Beraterin *kopfschüttel*... Mensch da biste ja alleine besser beraten!

Ich bin nicht berufstätig und bekam insgesamt 3 Kuren bewilligt - lass dir nur nix erzählen!

Jeder hat Anspruch auf eine Mutterkind-Kur, egal ob Hausfrau, Alleinerziehend, Verheiratet oder halt Berufstätig.
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

nilix74

Beitrag von nilix74 » 01 Jul 2011, 16:28

Bei mir in der Kur waren ganz viele Frauen nicht berufstätig, ich hatte eher den Eindruck ich bin Exot mit meiner Vollzeitstelle. :kopfanwand:
Also ist das völliger Quatsch. Und eine Freundin von mir hat auch in Elternzeit eine Kur bekommen.

kleine_mama
Beiträge: 781
Registriert: 14 Mai 2007, 10:29

Beitrag von kleine_mama » 02 Jul 2011, 15:22

Alles Quatsch,glaub mir.
Ich habe auch schon 3x eine Mutter-Kind-Kur genehmigt bekommen,und bei allen 3 Kuren war ich NUR Hausfrau und Mutter. ;)

Melanie_34

Beitrag von Melanie_34 » 02 Jul 2011, 15:27

Also das sich sowas dann "Beraterin" nennen darf, finde ich schon ein starkes Stück!! :-|

Natürlich kriegst du auch eine Kur genehmigt, wenn du nicht arbeiten gehst!

ich bin auch nicht berufstätig, hab drei Kinder, und auch diverse Pflegefälle in der Familie, um die ich mal mehr, mal weniger kümmern muss.
Meine Kur wurde innerhalb von zwei Wochen problemlos genehmigt.

Und vor vier Jahren ebenso, auch wenn ich da auf 400-€-Basis arbeiten war.

Meine Hausärztin meinte sogar, das gerade Mütter, die nicht arbeiten gehen, besonders eine Kur brauchen würden, einfach weil sie meistens keinen anderen Ausgleich zum Familienalltag haben.

Wenn man arbeiten geht, kann man viele Alltagsprobleme mit mehr Abstand sehen, einfach weil man mal raus kommt aus der "Mühle".

Andererseits ist der zeitliche Stress mit Arbeit, Kindern, Haushalt, usw. auch wieder ein Indikator, um eine Kur dringend zu brauchen.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, das deine Kur genehmigt wird!
(Und vielleicht solltest du in Erwägung ziehen, dir ne andere Beratung zu suchen, bzw. das Ganze alleine zu machen.)

Sharylinn

Beitrag von Sharylinn » 03 Jul 2011, 19:54

Ich bin zurzeit (leider) auch nicht berufstätig und habe trotzdem eine Kur genehmigt bekommen! Beim MDK meinte der arzt auch erst "Ja sie sind ja nicht berufstätig..." Bla Bla... Lass dich nicht verunsichern! Warum muss man (bzw. Frau^^) den arbeiten um als Kurbedürftig zu gelten? Ich hab auch so genug probleme ohne arbeit! -.-

Benutzeravatar
Isus72
Beiträge: 739
Registriert: 21 Jan 2007, 00:30

Beitrag von Isus72 » 03 Jul 2011, 21:43

Hallo!
Bei unseren ersten zwei Kuren war ich nicht berufstätig! Viel Glück
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont

salander

Beitrag von salander » 03 Jul 2011, 21:48

Hallo
Bin auch nicht berufstätig hab nur 4 Kinder ;)
und gehe jetzt zum 3 mal in die Kur
wünsche dir viel Glück bei deinem Antrag

Siranja

Beitrag von Siranja » 04 Jul 2011, 18:21

Hallo,
ich bin seit 4 Jahren nicht mehr Berufstätig und allein erziehende eines 4 jährigen adhs kranken Jungen und nach Widerspruch dürfen wir auch zur Mutter-Kind-Kur.
Dir wünsche ich viel Erfolg und liebe Grüße

Antworten