Seite 1 von 2
Mehrkosten selbst tragen wenn nicht Vertragsklinik
Verfasst: 05 Aug 2011, 08:22
von Die_Froehlichen_Renners
Guten morgen Ihr Lieben,
ich bin BKK versichert, aber leider wären die zur Wahl stehenden Klinik alle ein Kompromiss.
Meine Favoriten sind leider keine Kooperationshäuser der BKK.
Laut Telefonat mit der BKK sagte man mir, dass ich dann die Mehrkosten selbst tragen müsste, leider habe ich nur vergessen zu fragen, mit welcher Höhe ich dann in etwa rechnen müsste.
Hat jemand von Euch so was schon mal gemacht und kann mir etwas zur Kostenhöhe sagen, also was man dann selbst drauflegen muss?
Oder gibt es mit entsprechenden Begründungen evt. die Möglichkeit, dass die BKK auch die gesamten Kurkosten einer Nicht-Vertragsklinik übernimmt?
Danke schon mal vielmals für Eure Antworten.
Verfasst: 05 Aug 2011, 13:46
von Laetitia
Kann die KK tatsächlich verlangen wenn es keine wichtigen Gründe ( am besten Medizinische Gründe ) gibt die gegen das Vertragshaus sprechen....
Zur kostenhöhe wird dir niemand hier was sagen können, da wir nicht die Verträge der KK mit ihren Vertragshäusern kennen und auch nicht die Tagessätze die die KK in deinem Wunschhaus zahlen müsste... Da musst du dann schon selber bei der KK nachfragen..
Verfasst: 06 Aug 2011, 19:39
von daniela_gerisch
ich hab das gleiche Problem jetzt auch gehabt.Hätte für 2 verschiedene Kliniken ungefähr je 300 Euro zuzahlen sollen.Hab zum Glück aber noch eine gefunden ohne Zuzahlung,die noch einen Termin frei hatte.
Verfasst: 06 Aug 2011, 20:11
von sonnenbluemchen2207
Genau das gleiche Problem hatte ich auch... Ich sollte jedoch knapp 700 € für meine Wunschklinik zuzahlen!!! ;D Das war mir dann aber doch zu heftig, so dass ich schweren Herzens eine Vertragsklinik der KK gewählt habe - wobei ich nur 2 zur Auswahl hatte, die zu meine Indikationen passten... Und was soll ich sagen? Diese Kur hätte ich mir echt sparen können! Ich war hinterher noch gestresster als ich es vorher war, da alles so marode war und von kindersicher konnte man auch nicht sprechen! Bin grad noch dabei, einen entsprechenden Brief an die KK zu verfassen...
Verfasst: 06 Aug 2011, 20:15
von Die_Froehlichen_Renners
Ach Du Schreck!
Also mit 300€ könnte ich ja noch leben, aber 700€ ?!?! Das geht nicht!
Ich werde jetzt erstmal abwarten, was mir angeboten wird und dann kann ich ja immer noch mal nachfragen, ob sie evt. auch eine andere Klinik akzeptieren.
@Sonnenblümchen und Daniela Gerisch : Wo seid Ihr denn versichert, wenn ich fragen darf?
Verfasst: 06 Aug 2011, 20:20
von sonnenbluemchen2207
Ich bin bei der I K K classic versichert - aber nicht mehr lange!!! #D Dann wechsel ich zu einer KK, die meine Wunschklinik auf jeden Fall belegt und ich hoffentlich in 4 Jahren dann dort eine tolle Kur verleben kann!
RE: Mehrkosten selbst tragen wenn nicht Vertragsklinik
Verfasst: 07 Aug 2011, 13:41
von emilyschmidt06
welche häuser hat dir denn deine krankenkasse vorgeschlagen? ist da nix dabei was zu dir passen würde? die bkk hat doch eigentlich ne menge häuser, da wird doch was dabei sein???
oder wo willst du hin? vielleicht kannst du da ja mal anrufen und nachfragen wie hoch der tagessatz ist und dann bei der kasse nachfragen was sie so an tagessatz zahlen?
Verfasst: 07 Aug 2011, 17:30
von Nennie66
Hallo,
ich bin auch bkk-versichert. Ich finde, es werden über den Gesundheitsservice jede Menge gute Häuser angeboten. Natürlich sind die "besten" ziemlich schnell ausgebucht.
Falls du an die See möchtest, kann ich dir aus eigener Erfahrung das Therapeutikum/Westfehmarn sehr empfehlen. Auch die Südstrandklinik auf Fehmarn sowie die Strandrobbe/Cuxhafen sollen gut sein. An die Klinik in Königshörn in Glowe ist natürlich schlecht heranzukommen.
Ich meine, es müsste doch etwas für euch dabei sein?
Wünsche dir ganz viel Glück, die richtige Klinik zu finden!!!

RE:
Verfasst: 07 Aug 2011, 20:20
von Die_Froehlichen_Renners
Original geschrieben von Nennie66
Hallo,
ich bin auch bkk-versichert. Ich finde, es werden über den Gesundheitsservice jede Menge gute Häuser angeboten. Natürlich sind die "besten" ziemlich schnell ausgebucht.
Falls du an die See möchtest, kann ich dir aus eigener Erfahrung das Therapeutikum/Westfehmarn sehr empfehlen. Auch die Südstrandklinik auf Fehmarn sowie die Strandrobbe/Cuxhafen sollen gut sein. An die Klinik in Königshörn in Glowe ist natürlich schlecht heranzukommen.
Ich meine, es müsste doch etwas für euch dabei sein?
Wünsche dir ganz viel Glück, die richtige Klinik zu finden!!!
Danke Dir!
Ich finde die Kliniken der BKK auch wirklich alle toll. Jedoch habe ich derzeit so ein paar Einschränkungen

:
1. Ich möchte unbedingt an die See, in Bayern und den Bergen krieg ich wirklich nen Koller, da fühle ich mich unter normalen Bedingungen schon von Natur aus nicht so wohl und mit meiner momentanen Gemütslage würde ich da echt nen Depri kriegen
2. Cuxhaven wäre mir am liebsten, aber da ist schon ausgebucht.
3. Fehmarn, Rügen, etc. ist so weit weg. Mit 2 Kindern (1 und 5 Jahre alt) wäre ich 7-10 Stunden mit dem Zug unterwegs und bis auf eine Ausnahme müsste ich im Schnitt 3 Mal umsteigen. Da ich derzeit starke Ängste habe, traue ich mir das wiederum kaum zu. Deswegen wäre halt Cuxhaven perfekt (4 Stunden Fahrt und ohne Umsteigen), aber ich möchte auch nicht noch Monate warten bis da was frei wird...
4. Habe ich Angst, im Dezember weg zu müssen. Befürchte, dass ich da wg. meiner geliebten Adventszeit und dem Drumherum dann noch mehr Heimweh kriege
Alles irgendwie schwierig. Aber ich habe mir vorgenommen, nun erstmal alles auf mich zukommen zu lassen und das Ganze als "Schicksal" anzunehmen und dann was Gutes raus zu ziehen

.
Am schönsten wäre es, wenn das Schicksal es gut mit uns meint und wir im Oktober noch nach Cuxhaven könnten

, aber eigentlich sind die halt schon belegt, aber vielleicht geschieht ja noch ein Wunder x) .
Ich halte Euch jedenfalls auf dem Laufenden!
Liebe Grüße!
Verfasst: 07 Aug 2011, 21:13
von Die_Froehlichen_Renners
Ach, noch was.
Habe mir gerade Königshörn angeschaut. Klingt echt phantastisch, aber ich wäre sage und schreibe 10 Stunden unterwegs

.
Schade!
Aber ich hoffe Ihr könnt verstehen, dass das echt nur schwer machbar ist mit 2 Kindern in dem Alter.