Antrag über Hilfsstelle oder direkt über Krankenkasse stellen?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Die_Froehlichen_Renners

Antrag über Hilfsstelle oder direkt über Krankenkasse stellen?

Beitrag von Die_Froehlichen_Renners » 13 Aug 2011, 20:49

Hallo Ihr Lieben,

wie habt Ihr es gemacht?

Den Antrag über die eigene Krankenkasse angefordert und selbst fertig gemacht oder wart Ihr bei einer Hilfsstelle (z.B. Caritas, o.ä.) und habt die Unterlagen mit deren Hilfe eingereicht?

Gibt es irgendwelche Vor- oder Nachteile?
Was ist zu beachten?

kaalsch

Beitrag von kaalsch » 13 Aug 2011, 21:27

Ich habe schon häufiger gehört, dass die KK grössere Hemmungen haben abzulehnen, wenn eine Beratungsstelle eingeschaltet ist.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 14 Aug 2011, 06:28

Na das kann nicht stimmen.... Denn es gibt sogar KKs die Anträge von Beratungsstellen nicht annnehmen und nicht mit denen zusammenarbeiten wollen.

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 14 Aug 2011, 07:25

Ich hab meine ersten beiden Kuranträge über eine Beratungsstelle ( Caritas ) laufen lassen, zum Einen, weil in meinem Umfeld alles es so gemacht haben und zum Anderen, weil ich auch keine Ahnung vom Thema hatte. Viel geholfen wurde mir dort allerdings nicht. Dieses Forum bietet wesentlich mehr Infos und Tipps zu dem Thema als die Berater, die bei uns waren ( ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen ).
Den 3. Kurantrag hab ich dann direkt bei meiner KK gestellt und auch dank des Forums durchgeboxt ( zwar erst nach einem Widerspruch, da vorzeitig ).

Es gibt aber Beratungsstellen, die fähige Leute dort sitzen haben und es viel besser klappt als bei mir.

Du bist allerdings an deren Häuser gebunden, welches für mich kein Problem war, weil ich die Auswahl recht groß fand und die für mich passende Klinik gefunden hatte.

eisbaer

Beitrag von eisbaer » 14 Aug 2011, 13:57

Hallo,

ich habe meinen letzten Antrag über die Caritas gestellt und danach ein Kurhaus aus der Liste meiner BKK ausgewählt, mich also nicht in ein Haus der Caritas bzw. des Müttergenesungswerks begeben, weil die KK gesagt hat - wir bezahlen, also machen wir auch die Vorgabe. War für mich kein Problem. Die Dame bei der Caritas hat gleich gesagt, die BKK hätte nunmal ihre Vertragshäuser und es könnte dann sein, dass ihre Vorschläge nicht angenommen würden.
Hilfe beim Antrag brauchte ich eigentlich nicht, sie hat sich alles durchgelesen und meinte, das wäre schon perfekt so - habe vier Seiten handgekritzelt wie es mir geht und wie die Situation ist, das hat wohl geholfen - auch wenn die sicher nicht alles lesen konnten :-)
Wird alles sicherlich überall etwas unterschiedlich gehandhabt. Und außer dass die caritas ihren eigenen Vordruck - der auch durchaus ausführlicher war als der direkt von der KK - für den Antrag hat und diesen dann für mich eingereicht hat, war ja nix und was sollte die Kasse dagegen haben? Die beißen doch nicht ;)

Die_Froehlichen_Renners

Beitrag von Die_Froehlichen_Renners » 14 Aug 2011, 15:25

Danke für Eure Antworten!

Ja, es stimmt schon, dass manche Leute einem irgendwie nicht helfen können 8-| , ich habe mich nach 3 Telefonaten mit dem Müttergenesungswerk auch gefragt, ob diese Personen am Telefon nicht vielleicht den Job verfehlt haben! :kopfanwand:

Aber die Dame, mit der ich jetzt schon ein paar Mal bei der Caritas telefoniert habe, ist sehr nett und morgen habe ich einen Termin mit ihr.
Mal gespannt....!

Danke Euch für Eure Anworten!

Kikijana2011

Kurantrag

Beitrag von Kikijana2011 » 15 Aug 2011, 10:40

Ich habe mich bei meinem Kurantrag an eine Caritasberatungsstelle gewandt und die haben super geholfen. Letztendlich verdanke ich auch der Sachbearbeiterin das ich nicht in ein Vertragshaus der Krankenkasse musste, sondern meine Wunscheinrichtung genehmigt wurde. Sie hatte persönlich mit der KK gesprochen/telefoniert. Kommt aber wohl immer auf den Sachbearbeiter an ob man so ein Glück hat.

Cohamei79

Beitrag von Cohamei79 » 15 Aug 2011, 10:45

HI
Habe meine Kur über das diakonische Werk beantragt.
Dabei war ich aber im voraus schon im Internet auf der Suche nach Anträgen und wo ich gerne hinmöchte.
Die Dame vom Diak.Werk, hat sich dann alles schon mal durchgeschaut und hat dann nur gemeint ich sollte meinen Selbstbewertungsbogen noch einmal überarbeiten. Da war ich zu sehr aufs arbeiten eingegangen und demnach , wäre die Kur eher als REHA gelaufen un düber die Rentenversicherung.
Also habe ich alles noch einmal neu geschrieben und dann hat es auch gleich geklappt. wie es jetzt weitergeht weiß ich aber ncoh nicht , da die Zusage erst vorgestern kam.
LIebe Grüße Conny

Luiluci

Beitrag von Luiluci » 19 Aug 2011, 12:54

Wir haben uns zwar Hilfe von der AWO gesucht aber leider nicht viel bekommen!;-((
Ne große Stütze waren die Damen da nicht!
Antrag wurde abgelehnt! )x )x )x

LG Melli

Sabine1973

Beitrag von Sabine1973 » 19 Aug 2011, 15:13

Hallo,

habe den Antrag auch über die AWO eingereicht, hier in Köln sind die Damen sehr engagiert,
schade wenn das anderenorts nicht so ist.

Sabine

Antworten