Wie reagiert Euer Arbeitgeber?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Cohamei79

Wie reagiert Euer Arbeitgeber?

Beitrag von Cohamei79 » 15 Aug 2011, 06:26

Hi
ich bin neu hier und habe jetzt meine Kur genehmigt bekommen.

Da ich nicht dachte , dass dies so schnell gehen wird, habe ich im vorher meiner Cheffin nicht Bescheid gesagt.

Jetzt frage ich mich , wie ich dies am besten sagen werde.

Eigentlich ist die Zeit ja schon mal gut, da im November ja nicht die beste Urlaubszeit ist!
Andererseits arbeite ich erst seit einem Jahr erst wieder voll, bin aber schon ausgepauert, da mein man auch noch selbstständig ist.

Wie hat Euer Arbeitgeber reagiert un dauch die Kollegen?

Danke für Eure Antworten.

Liebe Grüße Conny

Cohamei79

Beitrag von Cohamei79 » 15 Aug 2011, 06:56

Und welche Unterlagen muß ich meinem Arbeitgeber geben?

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 15 Aug 2011, 07:36

Hast du deine schriftliche Bewilligung von deiner KK schon vorliegen ? Ist da evtl. ein Schreiben für deinen AG dabei ?

Ansonsten einfach die Kurbewilligung kopieren und bei deiner Chefin abgeben.

Ich hab zum Zeitpunkt meiner letzten Kur nur 1 x im Monat einen Vormittag gearbeitet und der Kurtermin passte so, dass ich auf der Arbeit nicht gefehlt habe ( war 2 Tage vor Kurbeginn noch schnell arbeiten ).

Es gibt wohl unterschiedliche Reaktionen von seitens des AG auf eine bewilligte Kur.

Carlex

Beitrag von Carlex » 15 Aug 2011, 07:43

Meine Chefs haben sehr positiv reagiert, weil sie wissen, dass ich diese Kúr dringend brauche. Bei positiven Kurerfolg bekommen sie ja ein wesentlich leistungsstärkere MA wieder.

Bei meinen Kollegen sieht das schon ganz anders aus. Alle kinderlos, die verstehen gar nicht worum es geht. Da krieg ich eher so die spitzen Bemerkungen. "Du hattest doch erst Urlaub und jetzt nochmal 3 Wochen." "Soviel Urlaub wie du möchte ich auch mal haben."

Unterlagen: mein AG hat erstmal ne Kopie der Zusage und des anreistermins bekommen wg. der Akten, da unsere dämliche Sekretärin, die 3 Wochen als unbezahlten Urlaub ans Steuerbüro weitergegeben hat und ioch für diese Zeit keine Gehalt bekommen sollte. :kopfanwand: Nach der Kur bekommst du einen Schein für deinen AG, der hat den selben Stellenwert wie ein gelber Krankenschein.

Joe71
Beiträge: 725
Registriert: 16 Dez 2010, 17:08

Beitrag von Joe71 » 15 Aug 2011, 07:49

Du musst sobald du die schriftliche Zusage hst, diese der Firma vorlegen.

Zum größten Tei sehr psoitiv. Was bei einigen sicherlich auch daran lag, dass sie nicht die "ganze Wahrheit" kannt.

Mein Chefin wusste Bescheid. Die Kollegen haben von mir erst einmal die Info bekommen "ich werde voraussichtlich 3 Woche aus gesundheitlichen Gründen fehlen". Die meisten haben dann nicht allzu viel weiter gefragt. Denen, die weiter gefragt haben, habe ich auch erklärt, dass ich zur Kur fahre.

Ein Kollege hat dann auch gleich gefragt, ob man mich denn da auch per Handy erreichen könne :patsch: Du kannst drei mal raten was sicherlich EINER der Kurgründe war.
Bild

Cohamei79

Beitrag von Cohamei79 » 15 Aug 2011, 10:04

Jetzt habe ich gerade nur eine Woche Urlaub, meint ihr es hat Zeit bis nächste Woche?
Ich müßte sonst mit beiden zur Arbeit fahren un dda hab ich ja auch keine Zeit für ein ruhiges Gespräch!

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 15 Aug 2011, 11:33

In deinem Falle wäre es ja unverzüglich, wenn du sofort nach dem 1wöchigen Urlaub deine Chefin aufsuchst und mit ihr sprichst. Wenn du jetzt 3 Wochen Urlaub gehabt hättest und die Kur schon im Oktober wäre, dann wäre das was anderes.
Die Reaktionen der Vorgesetzten ist wirklich bunt gemischt. Ich gehöre zu denen, die nur positives erfahren haben. Meine Chefin hat sich echt für mich gefreut. (und ich war in Reha für 6 Wochen!) Außerdem hat sie mir gleich angeboten doch noch meinen 3 wöchigen Sommerurlaub anzuhängen, dann wäre der Erholungseffekt noch größer. Klar, das hört man nicht oft und viele haben es hier richtig schwer auch mit den Kollegen. Lass dich nicht verunsichern. Heutzutage bekommt niemand eine Kur, der sie nicht wirklich braucht. Also Kopf hoch und durch.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Valentina
Beiträge: 58
Registriert: 30 Apr 2011, 21:04

Beitrag von Valentina » 15 Aug 2011, 17:02

Also bei mir war es so, daß mein Chef beleidigt war, dass ich nicht im Vorfeld mit ihm darüber gesprochen habe. Er hätte es gerne gehabt, daß er informiert worden wäre, in dem Moment, wo ich mich überhaupt mit dem Gedanken trage, eine Kur zu beantragen... Ich habe ihm gesagt, daß ich nicht über ungelegte Eier rede. Was wäre gewesen, wenn die Kur abgelehnt worden wäre? Ja, aber er beharrte auf seinem Standpunkt u.hätte natürlich mit mir auch den Zeitpunkt abstimmen wollen, was ich noch eher verstehen kann. Die Kollegen... Naja, begeistert ist da keiner, ist ja klar. Die Kommentare kommen natürlich, 3 Wochen Urlaub etc. Aber das habe ich ganz locker gesehen. Ich habe es für mich gemacht und meine Kinder. Irgendwann ist der Zeitpunkt vorbei, wo wir eine MKK machen können, die lieben Kollegen aber die hab ich noch ne Weile... ;)

Valentina
Beiträge: 58
Registriert: 30 Apr 2011, 21:04

Beitrag von Valentina » 15 Aug 2011, 17:05

zu meinem vorherigen Eintrag, es sollte heißen: " wo wir eine MKK - Mutter-Kind-Kur machen können", irgendwie hat "er" Krankenkasse draus gemacht... :aetschi:

yvejust

Beitrag von yvejust » 15 Aug 2011, 17:42

also meine chefinnen haben auch positiv reagiert, genau wie die kollegen, aber ich denke mal, weil sie auch den hauptgrund für unsere kur wissen ( fahren im november ) meine mama ist im april ganz plötzlich und unerwartet gestorben. die hauptchefin hat sogar gesagt - wat mut dat mut - und sie möchte, das ich weiß, das ich keine angst haben brauch das sie mich trotzdem behalten #D , habe sogar heute meinen unbefristeten vertrag unterschrieben :tanz: endlich......

wie du siehst, sind die reaktionen total unterschiedlich

ich drück dir ganz fest die daumen :daumendrueck:

Antworten