Abgeschickt

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
gelee

Abgeschickt

Beitrag von gelee » 25 Okt 2011, 13:55

Hallo,

am Freitag habe ich meinen Kurantrag ans Diakonische Werk geschickt, die leiten es dann an die Krankenkasse weiter.

Nun warte ich gespannt was passiert ;) Zwischen wenigen Tagen und mehreren Monaten scheint ja alles möglich zu sein, wenn ich das recht verstehe...

simonsmama

Beitrag von simonsmama » 25 Okt 2011, 14:20

Ich drücke Dir die beide Daumen. Bin selbst auch gerade dabei, meine Unterlagen zusammen zu stellen. Ich lasse mich wieder durch das DRK unterstützen - hat beim letzen Mal auch super geklappt.

gelee

Beitrag von gelee » 25 Okt 2011, 14:25

Danke fürs Daumendrücken :)

Wie lange hat es denn bei Dir beim ersten Mal gedauert, bis Du was von der KK gehört hast?

Merkt man, dass ich etwas ungeduldig bin? :D

Alexmotte05

Beitrag von Alexmotte05 » 25 Okt 2011, 16:09

Meine Daumen sind gedrückt.
Ich habe bisher meine Anträge alleine gestellt. Ist es ein großer Vorteil sich helfen zu lasen? Egal ob von der AWO oder der DRK?

gelee

Beitrag von gelee » 25 Okt 2011, 16:33

Ob es ein Vorteil ist, weiß ich nicht. Mir hat es geholfen, weil ich vor dem Beratungsgespräch gar nicht sicher war, ob ich eine Kur beantragen soll/will. Auch eine Kinder-Reha stand zur Debatte, aber davon haben Kinderarzt und Kur-Beraterin abgeraten.

Ob es nun bei der Bewilligung hilfreich ist, werde ich sehen ;)

Ich war bei der Diakonie.

AlexJil

Beitrag von AlexJil » 25 Okt 2011, 18:22

Dann können wir uns ja gegenseitig die Daumen drücken.

gelee

RE:

Beitrag von gelee » 26 Okt 2011, 09:40

Original geschrieben von AlexJil

Dann können wir uns ja gegenseitig die Daumen drücken.
Gerne :daumendrueck:

buffy231

Beitrag von buffy231 » 17 Nov 2011, 19:09

Hallo, ich habe meinen Antrag gestern abgeschickt, und heute schon einen Anruf von der KK (IKK Classic) bekommen. Die Beraterin wollte mir erzählen, das meine Kinder ja noch so klein sind,( die große wird 3 und der kleine wird 1 1/2 wenn ich fahren will) das ich mit so kleinen Kinder ja gar keine Erholung hätte,wenn die nicht in der Betreuung bleiben möchten, aber meine Kinder sind das mit fremder Betreung gewöhnt.
Sie schickt den Antrag zum Medizinischen Dienst, und der muss das jetzt entscheiden, bin mal gespannt, ob ich eine Zusage bekomme.

Das beste ist das mein Sohn auch Kurbedürftig ist, er hat spastische Bronchitis.

Lg Melanie

Ellenkw

Beitrag von Ellenkw » 17 Nov 2011, 22:28

Ich drücke dir die Daumen, also ich habe Montag meine Unterlagen bei der Caritas gelassen, die leitet nun alles weiter. Sie meinte normalerweise hätte ich bei meiner Krankenkasse (Landwirtsch. Krankenkasse) in spätestens 3-4 Wochen die Genehmigung, sie geht da auch von aus, dass es ohne Probleme durchgeht. Könnten dann evtl ab dem 17.01. nach Langeoog fahren.
Mal schauen. hier herrscht allgemein die Meinung, alle Anträge die über die Caritas (einzige Möglichkeit in der näheren Umgebung) laufen, gehen eigentlich immer durch.
Ich bin auch gespannt.

Lola
Beiträge: 252
Registriert: 07 Jan 2009, 21:29

Beitrag von Lola » 17 Nov 2011, 23:04

Original geschrieben von buffy231

Das beste ist das mein Sohn auch Kurbedürftig ist, er hat spastische Bronchitis.

Lg Melanie

Was ist denn daran gut? Da musst du dich doch neben deinen auch noch um seine Termine kümmern, statt ihn in Betreuung lassen zu können und einfach selber mal ankommen zu dürfen.

Drücke euch allen die Daumen, das Warten auf Genehmigung ist wirklich unerträglich!!!

Antworten