Als Arbeitslose kein Anspruch auf MuKi-Kur????

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
penelope280

Als Arbeitslose kein Anspruch auf MuKi-Kur????

Beitrag von penelope280 » 12 Jan 2012, 22:33

Hallo Ihr Lieben,
ich bin grad dabei die 4-Jahres-Spanne zu überschreiten und habe mir am Montag gedacht, ich rufe mal bei der AWO an und frage wegen einer MuKiKur.

Die Dame war sehr nett und hat mir alles plausibel erklärt, bis zu der Frage, was ich denn beruflich machen würde....

Als ich Ihr erklärte, das ich durch die Geburt und seitdem erkrankt bin und noch nicht wieder arbeiten darf,weil ich noch nicht stabil genug bin, sagte sie, mir als " Arbeitslose" würde keine MuKiKur zustehen, das wäre ja nur für Mütter mit Doppel Belastung :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o


Was sagt Ihr denn dazu???

ICh für meinen Teil war erstmal sprachlos, hab es aber nicht auf mir sitzen lassen und mich gewehrt...... gestern waren die Anträge im Kasten....


Lg
Nina

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 13 Jan 2012, 08:15

Absoluter [H2]UNSINN!!!![/H2]

Lass dir blos nix erzählen und verlange einfach die Zusendung der Unterlagen - sie hat das ja auch kaum selbst zu entscheiden, geschweige denn die Kur zu bezahlen :patsch: :kopfanwand:

Unfassbar was so manche SB's mit den Mitgliedern anstellen.... 8-|
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 13 Jan 2012, 08:18

Das ist natürlich eine Frechheit, natürlich dürfen auch Arbeitslose zur Kur. ;D

Von wem hast du denn jetzt die Anträge bekommen, von der KK oder der AWO ? Falls du sie von der AWO hast, dann würde ich mir überlegen, ob ich mit denen zusammenarbeiten wollte. Eigentlich sollte da ja auch sowas wie ein Beratungstermin etc. stattfinden, oder ?

Ich kenne mich mit den Beratungsstellen nicht aus. Meine Anträge habe ich immer allein gestellt.
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

Benutzeravatar
ditze04
Beiträge: 2124
Registriert: 16 Mär 2008, 13:52

Beitrag von ditze04 » 13 Jan 2012, 09:11

@esterhasi: Du hast da glaube ich was falsch verstanden :-o penelope war bei der AWO. Obwohl ich dieses Aussage von einer AWO Mitarbeiterin noch viel schlimmer finde.

[denktrues]Und da sagt ihr mir ich soll mir als "Nurhausfrau" keine Sorgen wegen des Kurantrags machen.[/denktrues]

LG
ditze04

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 13 Jan 2012, 09:17

Ups... ich habe doch glatt AOK gelesen... :patsch: :aetschi: , trotz alledem - die Damen kennt sich wohl nicht aus... solche Aussagen von einer Beratungsstelle - unfassbar :-|
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

chrissykoeln
Beiträge: 504
Registriert: 03 Dez 2011, 15:53

RE:

Beitrag von chrissykoeln » 13 Jan 2012, 09:19

Original geschrieben von esterhasi

Absoluter [H2]UNSINN!!!![/H2]

Lass dir blos nix erzählen und verlange einfach die Zusendung der Unterlagen - sie hat das ja auch kaum selbst zu entscheiden, geschweige denn die Kur zu bezahlen :patsch: :kopfanwand:

Unfassbar was so manche SB's mit den Mitgliedern anstellen.... 8-|
ich gebe dir Recht liebes, aber das war die Kurberatung, nicht die Krankenkasse....


Natürlich steht dir, ob Hartz 4 Empfänger, Arbeitsloser oder Arbeitnehmer eine Mukikur zu, denn die Mutterspezifischen Belastungen sind nicht daran gebunden....

das sind zb. Indikationen für eine Mukikur:

Kontextfaktoren, die für die Begründung einer Mutter-Kind-Vorsorge/oder Rehamaßnahme maßgeblich sein können:

allein erziehend, nicht in Lebensgemeinschaft lebend
kinderreich
mangelnde Unterstützung und Anerkennung
nicht gleichberechtigte Stellung der Frau/des Mannes in der Familie
Partner-/Eheprobleme
Erziehungsschwierigkeiten, mangelnde Erziehungskompetenz
gesundheitliche Probleme des Kindes, die zu einer Gesundheitsgefährdung der Mutter/des Vaters führen können (Einheit Mutter/Vater-Kind)
Verantwortung für die Pflege von Familienangehörigen
Schwierigkeiten bei der Problembewältigung, insbesondere denen des Alltags
ständiger Zeitdruck
finanzielle Sorgen
eigene Arbeitslosigkeit
soziale Isolation
beengte Wohnverhältnisse

bitzibu

Beitrag von bitzibu » 13 Jan 2012, 10:12

Hallo Nina,

ich glaube es liegt nicht daran, dass du nicht arbeitest sondern das du schreibst du seist nicht arbeitsfähig und nicht stabil genug dies schliesst meistens eine Vorsorgemaßnahme aus. Würde aber mit der KK mal sprechen bzw. mit dem Arzt warum mit Hänschen sprechen wenns der Hans entscheidet.

Gruß

Kathrin

alvaol
Beiträge: 1121
Registriert: 09 Mai 2008, 19:43

Beitrag von alvaol » 13 Jan 2012, 14:53

In meiner letzten Kur war ich auch arbeitslos, alles alles Quatsch.

Vielleicht lag es daran, dass Du gesagt hast, Du bist krank??
Dann darfst Du nicht in Kur.

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 13 Jan 2012, 15:10

qautsch. als ich meine kur beanragt habe war ich zwar noch arbeiten, aber während der antrag lief wurde ich gekündigt. meine beraterin von der diakonie hat das dann gleich in den widerspruch geschrieben und das es für mich auch eine belastung ist keinen job mehr zu haben wegen weniger geld und mein selbstwertgefühl im keller ist.
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

penelope280

Beitrag von penelope280 » 13 Jan 2012, 21:08

Guten Abend,
erstmal danke für die ausführlichen Antworten :)
Nein ich bin nicht krank, ich bin nur noch nit wieder so fit das ich arbeiten gehen darf.Bzw. laut Medizinischen Dienst schon aber ich darf nicht lange sitzen, nicht lange stehen, nciht shwer heben,nicht hopcken oder überstrecken. Nicht lange in einer Bewegung bleiben usw.... und damit Arbeit zu finden ist etwas kompliziert.

Soll jetzt irgendwann erstmal ein Praktikum machen um zu schauen , ob ich meinen Beruf überhaupt noch ausüben kann.

Habe nach dem Gespräch mit der AWO dann meine KK angerufen und mein SB hat mich aufgeklärt, das ich zwar keine Doppelbelastung wie andere Familie/ Beruf habe, aber eben eine andre Art durch meine noch nicht vollendete Gensesung und mieines Kindes mit ihren besonderen eigenschaften und dem Spagat dazwischen.

Als ich dann bei der AWo nochaml anrief und der Dame erklärte was bei mir so ansteht, war sie ganz auf meiner Seite und am nächsten Tag hatte ich die Unterlagen im Kasten.

Tu mich nur wahnsinnig schwer mit dem Selbstauskunftsbogen .... Ist das normal??? Hab dazu hier im Forum aber leider auch noch nix konkretes gefunden was mir weiter helfen könnte...


Lg
Penelope x)

Antworten