Seite 1 von 2
Stimme es das man bessere Chance eine Kur bewilligt zu bekommen
Verfasst: 23 Jan 2012, 22:25
von FrauGiraffe
wenn die Kinder auch behandlungsbedürftig sind??
Hallo
ich hatte mich heute mal bei meiner Kasse (DAK) gemeldet weil ich mal nachfragen wollte obs schon was neues gibt...
Sie sagte mir das sie noch nicht weiter gehört hat mir aber gesagt hat (weil ich vorzeitig beantrage sind erst 3 Jahre und 3 Monate rum )
das wenn ich abgelehnt bekomme ( was wohl öfters vorkommt bei vorzeitig ) ich mein Attest für meinen großen mehr zu geltung bringen sollte, weil wenn die Kinder auch Behandlungsbedürftig sind die Kuren besser durchgehen 8-| ....
Stimmt das denn?? Steht nicht die Mutter im vorgergrund??
Wir haben zb beim großen jetzt zb nicht seine Zöliakie gar nicht angegeben weil da ja die Kur auch nicht helfen kann..Aber sie meinte ich solle das machen und die Woche gegebenfalls noch nachreichen

.....
Was haltet ihr den davon??
Bei unsere ersten Kur war Yannick nur Begleitkind ohne Anwendungen......
Und meine sachen haben sich seit der letzten Kur (was aber auch ein Reinfall )x ) nicht verschlkimmert aber auch auf gar keinenfall verbessert :keks:
Verfasst: 23 Jan 2012, 22:31
von chrissykoeln
unbedingt, in vielen Kliniken wird entsprechend auch bei den Unterlagen danach gefragt und die Kur-Küche kocht extra (Glowe macht das jedenfalls...)
Ob die Anträge jetzt extra genehmigt werden, kann ich nicht beurteilen, aber möglicherweise gibt es da schon einige Dinge (Kochkurse für Betroffene etc.), die ggf. angeboten werden!
Ich habe auch immer ein Kind behandlungsbedürftig und eins nicht...
Verfasst: 23 Jan 2012, 22:37
von FrauGiraffe
Also die Diät wäre fü meinen großen im cbt auch kein problem
Und ich bin eigentlich fit.......Ich backe halt brot uns so selber weil einfach zu teuer kommen würde :heul:
Nur gehts mir drum das mir einfach nicht bewußt war das meine kinder da auch einen geringen anteil beisteuern könnten die kur zu bekommen .....
ich dachte halt immer hier gehts um meine befindlichkeit

.....
Verfasst: 23 Jan 2012, 22:47
von chrissykoeln
grundsätzlich natürlich - steht die Mutter im Vordergrund. Wenn aber z.b. für das Kind glutenfrei gekocht /Nahrungsmittel besorgt werden soll, dann müßte die Klinik das schon wissen. Abgesehen davon, ist das doch sicher auch schon wieder eine überdurchschnittliche Belastung, immer alles in diesem Diätplan zu halten, ist ja ähnlich wie bei einem Diabetiker, oder?! Das könnte man dann auch widerum als Kurgrund /(mit) angeben...natürlich sekundär....denn dies sind ja auch überdurchschnittliche Belastungen, extra Brot backen usw....denke da kommen sicher noch einige andere Dinge hinzu. Das würde ich dann aber nur kurz erläutern...
Verfasst: 23 Jan 2012, 22:52
von FrauGiraffe
da hast du recht

..ich denke ich werde das mit anbringen wenn ich eine ablehnung bekomme.....ich befürchte es wird nix werden

..das letzte mal als ich beantragt habe war die entscheidung in 5 tagen gefällt..jetzt dauert das "schon" 10 tage

...
ich hätte es wirklich nötig

aber wer hat das nicht der eine beantragt

Verfasst: 23 Jan 2012, 22:54
von FrauGiraffe
ohh ich sehe grade du fährst ja auch alle zwei jahre kennst dich dann ja mir vorzeitigen kuren aus

Verfasst: 23 Jan 2012, 22:57
von chrissykoeln
ja, gut, ich habe schon bestimmte Indikationen selber Autoimmunkrankheit, Kind Behinderung und Pflegestufe, allein erziehend...daher im Dauer-erschöpfungszustand...leider
(was jetzt nicht heißen soll, dass Mütter, die diese Dinge nicht vorweisen können, keine vorzeitige Kur genehmigt bekommen)....
Hattest du denn den Widerspruch eingereicht derzeit?
Verfasst: 23 Jan 2012, 23:08
von FrauGiraffe
weija das ist natürlich schon arg

so schlimm ist es bei uns ehrlich gesagt nicht du arme :heul:
nein ich warte noch auf eine bewilligung oder absage aber ich gehe mal ganz arg davon aus das die mir die nicht kampflos genehmigen
dak hat ja nicht grad nen guten ruf was das angeht

Verfasst: 24 Jan 2012, 00:24
von vieleKinder
Das würde mich auch interessieren ob ein kurbedürftiges Kind die Chancen auf Bewilligung erhöhen.
Bin nämlich auch am überlegen ob ich für meine Kinder die Kurbedürftigkeit beantragen soll. Drei meiner vier Kinder haben Neurodermitis. Zwei von vier sind infektanfällig. Ich vermute dass spezielle Anwendungen nicht unbedingt notwendig wären. Natürlich wären die positiv, aber Klimawechsel wäre evtl. schon Therapie genug?
Verfasst: 24 Jan 2012, 01:23
von Avarra
Ich denke schon, das es nur von Vorteil ist, wenn man auch die Erkrankungen der Kinder immer mit angibt. Daraus ergeben sich doch immer Mütter spezifische Belastungen. Durch die Erkrankungen brauchen die Kinder mehr Aufmerksamkeit, man muß zum Teil ganz anders kochen und besonders einkaufen. Das macht alles mehr Arbeit, man selber ist in dem Trott drin, merkt diesen Mehraufwand selber garnicht mehr oder die Sorgen die man sich um die Kinder macht.