Doch noch "nachträglich" zum Müttergenesungswerk
Doch noch "nachträglich" zum Müttergenesungswerk
Hallo Ihr Lieben,
der Antrag ist ja da, mein Kinderarzt hat seinen Teil zum Ausfüllen bei sich behalten, kann ich Donnerstag abholen. Meinen Arzttermin habe ich morgen. Heute kam das von mir bestellte buch "Einfach und Schnell zur Müttergenesungs-Kur". Liiest sich auch klar und verständlich.In dem buch wird immer dazu geraten eine Beratungsstelle aufzusuchen, (wahrscheinlich gibt es dort viele Infos, die es hier auch gibt?). Nun überlege ich, ob ich das Ganze doch noch in die Hände von einer Beratungsstelle gebe? Wer hat Erfahrung damit? Braucht man da auch einen Termin? Ach ich glaube, je mehr ich lese, desto unentschlossener werde ich...
Trotzdem liebe Grüße
Tulpe
der Antrag ist ja da, mein Kinderarzt hat seinen Teil zum Ausfüllen bei sich behalten, kann ich Donnerstag abholen. Meinen Arzttermin habe ich morgen. Heute kam das von mir bestellte buch "Einfach und Schnell zur Müttergenesungs-Kur". Liiest sich auch klar und verständlich.In dem buch wird immer dazu geraten eine Beratungsstelle aufzusuchen, (wahrscheinlich gibt es dort viele Infos, die es hier auch gibt?). Nun überlege ich, ob ich das Ganze doch noch in die Hände von einer Beratungsstelle gebe? Wer hat Erfahrung damit? Braucht man da auch einen Termin? Ach ich glaube, je mehr ich lese, desto unentschlossener werde ich...
Trotzdem liebe Grüße
Tulpe
Hallo,
das kommt auf die Beratungsstelle an.
Die, bei der ich bin, ist suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper.
Wenn ich hier aber lese, dass manche Beratungsstellen von vornherein kein Interesse haben oder nichts weiter machen als das Papier weiterzuschicken, bringt der Aufwand (Telefonkosten, Fahrkosten dorthin) auch nichts 8-|
Bei der Beratungsstelle wo ich bin (Empfehlung einer Freundin), hab ich angerufen, irgendeinen Schrott zusammengestammelt. Ich wurde freundlich gefragt, ob ich einen Termin machen möchte und bin dann hingefahren. Dort habe ich mich sofort sehr aufgehoben gefühlt und auch sehr gut beraten.
das kommt auf die Beratungsstelle an.
Die, bei der ich bin, ist suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper.
Wenn ich hier aber lese, dass manche Beratungsstellen von vornherein kein Interesse haben oder nichts weiter machen als das Papier weiterzuschicken, bringt der Aufwand (Telefonkosten, Fahrkosten dorthin) auch nichts 8-|
Bei der Beratungsstelle wo ich bin (Empfehlung einer Freundin), hab ich angerufen, irgendeinen Schrott zusammengestammelt. Ich wurde freundlich gefragt, ob ich einen Termin machen möchte und bin dann hingefahren. Dort habe ich mich sofort sehr aufgehoben gefühlt und auch sehr gut beraten.
Du kannst den Kurantrag auch super alleine stellen. Genug Infos und Tipps bekommst du hier im Forum.
Ich hab meine ersten beiden Kuranträge über die Caritas laufen lassen. Zum Einen, weil ich am Anfang so gar keine Ahnung hatte und alle im Umkreis dieses über die Caritas machten. Zum Anderen hab ich aber nicht die Infos bekommen, die ich mir gewünscht hätte und die ich hier dann im Forum gefunden hatte. Hab teilweise das Gefühl gehabt, dass ich mehr Ahnung vom Thema hatte als der SB vor Ort. Teilweise musste ich mich noch selber um meinen Kurplatz kümmern und wenn ich sowas über eine Beratungsstelle laufen lasse, sollte man meinen, dass mir sowas abgenommen wird.
Den 3. Kurantrag hab ich dann auch alleine direkt bei der KK gestellt und selbst nach der Ablehnung habe ich mir meinen Widerspruch selber geschrieben ( aus den div. Vorlagen auf mich zusammengestrickt ) und dann doch meine Bewilligung bekommen und ich durfte sogar in meine Wunschklinik fahren.
Wenn du dir aber unsicher sein solltest, dann ruf beim Müttergenesungswerk an und frag nach einem Termin. Das kann u.U. aber ein paar Tage dauern. Und du bist dann an deren Kliniken gebunden, wobei die Auswahl schon recht groß ist und bestimmt etwas Passendes dabei ist. Ich hatte jedenfalls super Kliniken aus deren Liste.
Ich hab meine ersten beiden Kuranträge über die Caritas laufen lassen. Zum Einen, weil ich am Anfang so gar keine Ahnung hatte und alle im Umkreis dieses über die Caritas machten. Zum Anderen hab ich aber nicht die Infos bekommen, die ich mir gewünscht hätte und die ich hier dann im Forum gefunden hatte. Hab teilweise das Gefühl gehabt, dass ich mehr Ahnung vom Thema hatte als der SB vor Ort. Teilweise musste ich mich noch selber um meinen Kurplatz kümmern und wenn ich sowas über eine Beratungsstelle laufen lasse, sollte man meinen, dass mir sowas abgenommen wird.
Den 3. Kurantrag hab ich dann auch alleine direkt bei der KK gestellt und selbst nach der Ablehnung habe ich mir meinen Widerspruch selber geschrieben ( aus den div. Vorlagen auf mich zusammengestrickt ) und dann doch meine Bewilligung bekommen und ich durfte sogar in meine Wunschklinik fahren.
Wenn du dir aber unsicher sein solltest, dann ruf beim Müttergenesungswerk an und frag nach einem Termin. Das kann u.U. aber ein paar Tage dauern. Und du bist dann an deren Kliniken gebunden, wobei die Auswahl schon recht groß ist und bestimmt etwas Passendes dabei ist. Ich hatte jedenfalls super Kliniken aus deren Liste.
Hallo,
ich würde im vorher ganz klar die Kurberatung fragen, in wie weit sie auch bei Problemen helfen. D. h. , ob sie Dir helfen, den Antrag auszufüllen, z. Bsp. bei den Angaben der Indikationen für Dich und die Kinder, kümmern sie sich konkret um einen Widerspruch (was ich Dir natürlich nicht wünsche ! (**) (**) ) oder musst Du diesen alleine machen, helfen sie bei sonstigen Problemen weiter.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das meine Kurberatung nur meinen Antrag zur KK geschickt hat und als ich dann ein Problem bei der Bewiligung hatte wurde mir ganz klar gesagt, das müsse ich schon selber machen!
Aber alleine hatte ich gar keine Chance, weil die KK versuchte, mich abzuwimmeln. Also habe ich mir eine "neue und freie" Kurberatung gesucht, die innerhalb von wenigen Tagen das Problem mit echten Fachwissen hinsichtlich Gesetzten und Vorschriften (und die kenne ich nicht genau!) hatte.
Also, genau prüfen!
Viel Glück und
vlG,
x)
ich würde im vorher ganz klar die Kurberatung fragen, in wie weit sie auch bei Problemen helfen. D. h. , ob sie Dir helfen, den Antrag auszufüllen, z. Bsp. bei den Angaben der Indikationen für Dich und die Kinder, kümmern sie sich konkret um einen Widerspruch (was ich Dir natürlich nicht wünsche ! (**) (**) ) oder musst Du diesen alleine machen, helfen sie bei sonstigen Problemen weiter.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das meine Kurberatung nur meinen Antrag zur KK geschickt hat und als ich dann ein Problem bei der Bewiligung hatte wurde mir ganz klar gesagt, das müsse ich schon selber machen!
Aber alleine hatte ich gar keine Chance, weil die KK versuchte, mich abzuwimmeln. Also habe ich mir eine "neue und freie" Kurberatung gesucht, die innerhalb von wenigen Tagen das Problem mit echten Fachwissen hinsichtlich Gesetzten und Vorschriften (und die kenne ich nicht genau!) hatte.
Also, genau prüfen!
Viel Glück und
vlG,
x)
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Du liest extra ein Buch für die Antragstellung einer Kur? *staun*
Ich hab das bis jetzt auch immer alleine hinbekommen, ohne Beratungsstelle ... die wollen ja eh meist nur ihre eigenen Häuser vermitteln und wirkliche Hilfe bekommt man wohl auch nicht wirklich, zumindest hab ich das hier schon öfter gelesen ... Lass dich nicht verunsichern, hier findest du doch auch jede Menge Tipps ...
- viel Glück!

Ich hab das bis jetzt auch immer alleine hinbekommen, ohne Beratungsstelle ... die wollen ja eh meist nur ihre eigenen Häuser vermitteln und wirkliche Hilfe bekommt man wohl auch nicht wirklich, zumindest hab ich das hier schon öfter gelesen ... Lass dich nicht verunsichern, hier findest du doch auch jede Menge Tipps ...

@ immerdabei: genau so ist es mit den eigenen Häusern. Die Beratungsstelle hat mir nicht weitergeholfen, aber sich jetzt wahrscheinlich tierisch gefreut, das ich mich alleine weiter bemüht habe, bzw. die neue Kurberatung (hat mich auch Geld gekostet!) und nun doch ein Platz in deren Haus bewilligt wurde.
VlG,
x)

VlG,
x)
Ich habe den Antrag auch ohne Beratungsstelle gemacht. Meine Sachbearbeiterin der KK (habe mir Namen und Durchwahl geben lassen. Wenn man einmal ein nettes Gespräch hatte, kann man so gut daran anknüpfen) hat meine Fragen alle gut beantwortet, so dass ich dann auch das vollständige Paket dort abgegeben haben.
Das schaffst du auch alleine!!!! Bzw. mit uns, Fragen bekommst du hier gut beantwortet.
Das schaffst du auch alleine!!!! Bzw. mit uns, Fragen bekommst du hier gut beantwortet.
mit den Tipps von hier hab ich das auch alleine hingekriegt. Dieses Superforum hier hilft echt.
Hab einfach 3 Seiten Anlage zum Antrag geschrieben und dann ging er durch. War natürlich auch Glück dabei.
Das genannte Buch fiel in der Bib zufällig in die Hände, fand ich eher so naja. Hatte aber auch ne ältere Auflage. Habs nur kurz überflogen, mit den Tipps von hier ging das besser.
Hab einfach 3 Seiten Anlage zum Antrag geschrieben und dann ging er durch. War natürlich auch Glück dabei.
Das genannte Buch fiel in der Bib zufällig in die Hände, fand ich eher so naja. Hatte aber auch ne ältere Auflage. Habs nur kurz überflogen, mit den Tipps von hier ging das besser.
Ich danke Euch für Eure Meinungen
Ich komme gerade von meiner Ärztin und bin nun guten Mutes das alleine (mit Forums-Hilfe) hin zu bekommen. Hier werden ja wirklich alle Fragen beantwortet und das Buch wurde hier auch mal im Forum empfohlen, habe nun aber auch gemerkt, dass es eine Art Zusammenfassung der hier von mir gelesenen Beiträge ist, aber immerhin eine Zusammenfassung
Heute Abend versuche ich meine Antragsanhänge in Reinform zu bringen (und dann schick ich es morgen ab, bekomme Samstag die zusage und fahre Montag zur Kur :schmeisswech: )
Ja so soll es sein...
Liebe Grüße
tulpe

Ich komme gerade von meiner Ärztin und bin nun guten Mutes das alleine (mit Forums-Hilfe) hin zu bekommen. Hier werden ja wirklich alle Fragen beantwortet und das Buch wurde hier auch mal im Forum empfohlen, habe nun aber auch gemerkt, dass es eine Art Zusammenfassung der hier von mir gelesenen Beiträge ist, aber immerhin eine Zusammenfassung

Heute Abend versuche ich meine Antragsanhänge in Reinform zu bringen (und dann schick ich es morgen ab, bekomme Samstag die zusage und fahre Montag zur Kur :schmeisswech: )
Ja so soll es sein...
Liebe Grüße
tulpe
Ich bin immer noch "meiner" Kurberatung dankbar, dass die mich bei meinen Kuranträgen so gut unterstützt haben!!
Haben sehr viele Anrufe mit der KK geführt, Schriftstücke aufgesetzt, Wiederspruch geschrieben usw. usw.
Ich machs nie mehr ohne Beratungsstelle!
Und dann konnte ich mir auch noch die Klinik aus den Kliniken mit denen die Beratungsstelle zusammen arbeitet, auswählen! Und das sind immerhin über 70 in ganz Deutschland!!
Haben sehr viele Anrufe mit der KK geführt, Schriftstücke aufgesetzt, Wiederspruch geschrieben usw. usw.
Ich machs nie mehr ohne Beratungsstelle!
Und dann konnte ich mir auch noch die Klinik aus den Kliniken mit denen die Beratungsstelle zusammen arbeitet, auswählen! Und das sind immerhin über 70 in ganz Deutschland!!
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik