Anwendungen für Begleitperson???

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Aprilia
Beiträge: 214
Registriert: 20 Apr 2012, 16:38

Anwendungen für Begleitperson???

Beitrag von Aprilia » 24 Apr 2012, 13:13

Wer kann mir weiterhelfen - ich bin gerade hin und hergerissen...
Eigentlich wollten wir nun eine Mutter-Kind-Kur beantragen. Nun habe ich heute noch mit dem Kinderarzt vom Kleinen gesprochen und der hat gemeint, dass eine MuKi für den Größeren (13J.) zu wenig effektiv wäre(haben auch andere Mütter hier schon gemeint).
Irgendwo habe ich schon gelesen, dass man mit einem ärztlichen Attest auch als Begleitperson Anwendungen bekommen kann (das wäre mir echt wichtig-will die Zeit ja auch sinnvoll nützen,da ich zu Hause nicht die Möglichkeit dazu habe, was für meinen Rücken etc. zu machen). Oder gibt es auch Mutter-Kind-Kuren mit guter bis sehr guter Behandlung von Asthmakindern. Das heißt, nicht nur inhallieren, sondern auch Astmaschulung, spezielles Turnen...
Wer hat Erfahrungen in diesem Bereich?
Bitte ganz dringend melden!!! :verwirrt:

Aprilia
Beiträge: 214
Registriert: 20 Apr 2012, 16:38

Nachtrag!

Beitrag von Aprilia » 24 Apr 2012, 13:28

Auf der Insel Poel werden auch bei der MuKi-Kur Asthmasport und Atemschulung etc. gemacht, dort waren wir 2005.
Das ist aber ja eine DAK-Vertragsklinik - wir sind mittlerweile bei der AOK...

Maarnixe

Beitrag von Maarnixe » 24 Apr 2012, 13:34

In einer Muki stehst du an erster Stelle, dein Sohn kann aber auch als Patientenkind eingestuft und mitbehandelt werden.. :)

Es gibt gute Kliniken mit Asthmaschulung usw.

Ich drücke die Daumen!

LG Nixe

Mariana_

Beitrag von Mariana_ » 24 Apr 2012, 13:34

Also ich glaube wirklich nicht das bei einem 13 Järhigen der nicht behindert ist eine Begleitperson genehmigt wird,,
Das musst du dann schon selber zahlen..

Da erkundige dich lieber mal erst was das kostet..

Aprilia
Beiträge: 214
Registriert: 20 Apr 2012, 16:38

Beitrag von Aprilia » 24 Apr 2012, 13:42

Ich bin genauso behandlungsbedürftig, aber die Gesundheit meines Sohnes steht in dem Fall einfach an 1.Stelle!
Zur Not muss ich für mich bezahlen, aber das ist im Moment nicht die Frage, sondern, wer Erfahrungen hat mit der genannten Problematik.

Mariana_

Beitrag von Mariana_ » 24 Apr 2012, 14:15

Auch wenn du selber behandlungsbedürftig bist, dann wirst du kaum eine Klinik finden die Dich und Sohn gleichermaßen behandelt..... ist zumindest äußerst schwierig...

Über wenn willst du denn für KInd beantragen ? Ne Reha über die RV - oder die KK ?

IN RehaKliniken der RV wird es auch schwierig werden als Begleitperson die Zahlt aufgenommen zu werden denke ich...

In den meisten Kliniken kann man als Begleitperson keine Behandlungen bekommen... Man kann sich aber immer Rezepte von zuhause mitbringen und die dann zb im Kurmittelhaus des Ortes einlösen....

Oder aber ( wenn ihr dieselben Erkrankungen habt ) Du suchst dir ein Kurhaus das sowohl KInderkuren für die Erkrankung macht als auch welche für Erwachsene...

Hängt aber alles halt ein wenig daran über wen du beantragst.. Bei der RV wird man das wohl nicht so hinbekommen - da gibts weniger Mitspracherecht... Andererseits hast du als Erwachsene wenn es um Besserung der Erkrankung geht eben UU nur Anspruch auf ne Reha über RV - nciht über die Kk... Und das sind nun mal komplett getrennte Häuser und Kostenträger...

SOOOO gaanz einfach wie du denkst wird da die Planung wohl nicht werden...

Aber das interessiert dich ja nicht.. also gehe ich auch nicht weiter drauf ein.

Aprilia
Beiträge: 214
Registriert: 20 Apr 2012, 16:38

Beitrag von Aprilia » 24 Apr 2012, 14:49

Natürlich interessiert es mich und diese Ausführung hilft mir ja auch schon etwas weiter.
Wir werden den Antrag auf jeden Fall über die Krankenkasse stellen. Unser Hausarzt kennt unsere "Geschichte" sehr gut und wird uns beim Antrag auch bestmöglich unterstützen (ich hatte früher auch schon Ärzte die haben halt was hingeschrieben, damit sie ihre Ruhe hatten - das funktioniert nicht). Wenn es nicht nötig wäre, würde er es auch nicht befürworten.
Das mit den Rezepten ist auf jeden Fall auch ein sehr hilfreicher Tipp - danke!

andrea.sch22

Beitrag von andrea.sch22 » 12 Mai 2012, 21:45

Man kann auch für beide, Mutter und Kind je eine Reha beantragen, die in der gleichen Klinik durchgeführt wird, kommt natürlich auf das Krankheitsbild an. Aber ich hab schon gehört, dass beide krank waren und gleichzeitig in der Klinik waren, auch in einem Zimmer und jeder seine Anwendungen.
LG
Andrea

schoko

Beitrag von schoko » 13 Mai 2012, 07:32

Wenn es bei euch beiden um Asthma geht könntet ihr z.B. nach Davos.

Dein Sohn auf die Jugendatation und du dann alleine dort. Hatte ich jetzt erst, das war eine Mutter mit Tochter die das so gemacht haben.

Mariana_

Beitrag von Mariana_ » 13 Mai 2012, 07:54

So wie es sich im ersten Post der TS anhört hat sie wohl eher das Problem " Rücken " und Kind " asthma" - das in einer Klinik wird wie schon öfter gesagt eher schwierig..

Antworten