Seite 1 von 2
Krankenkasse oder Beratung im Speziellen
Verfasst: 10 Jan 2013, 22:10
von FaunawieFlora
N'abend zusammen!
Ich bin bei der HEK versichert.
Die haben mir auf meine telefonische MuKiKur-Anfrage einen Bogen der Deutschen Rentenversicherung zugeschickt. Habe aber definitiv keine Reha nötig.
Ein Antrag vor 2 Jahren wurde auch schon an die DRV weitergeleitet und - logischerweise wie ich heute weiß - abgelehnt.
Das ist doch nicht richtig oder? Die Krankenkasse ist doch zuständig?
Hat noch jemand Erfahrung mit der HEK?
Oder liegt's daran, dass mein Arbeitgeber dem öffentlichem Dienst teilweise gleichgestellt ist?
Sollte ich mich besser an eine Kurvermittlung wenden? An welche?
Ich freue mich auf Antworten!
Verfasst: 11 Jan 2013, 07:06
von KaAnCh
Hallo
Zu deiner KK kann ich dir leider nichts sagen , aber ich würde es über das Müttergenesungswerk laufen lassen

. Ich war bei unserem letzten Kurantrag bei der Diakonie und muss sagen dort würde ich jederzeit wieder hin gehen

. Meine Beraterin dort hatte sehr viele nützliche Tipp´s für mich

, auch was die Kurkliniken an geht

.
Viele Grüße
Sabrina

Verfasst: 11 Jan 2013, 12:55
von Ronda
Bin auch grad beim stellen des Antrags und habe immer gehört, man soll über eine Bratungsstelle gehen. Dann sieht die KK gleich, dass sie im Falle einer Ablehung Gegenwind bekommen. Außerdem können die Beratungsstellen schon viel zu den einzelnen Häusern sagen!!1
Verfasst: 11 Jan 2013, 13:03
von kleines202
hallo beantrage auch gerade meine kur über die awo die helfen dir auch beim ausfüllen wenn du mal nicht weiter weist und falls es zu einer ab lehnung kommen sollte helfen sie dir sogar denn wiederspruch zu schreiben .meine freundin hatte den fall und durchen den wiedrspruch der hilfe von der awo hat es dann geklappt

Verfasst: 11 Jan 2013, 14:45
von cuddle
Die Krankenkassen schieben schon mal gerne an die Rentenversicherung ab.... 8-|
Muss dich aber nicht beeindrucken. Entweder hartnäckig bleiben und um Zusendung der richtigen Anträge bitten oder die Unterlagen auf der Seite vom Müttergenesungswerk ausdrucken.
Zur Beantragung braucht man nicht unbedingt eine Beratungsstelle - viele machen das auch ohne.
Oft ist es so, das die Beratungsstellen dann auch nur oder eben sehr gerne in ihre Kurhäuser vermitteln.
Hier im Forum wirst du auch viele Infos finden !
Verfasst: 11 Jan 2013, 17:03
von NiCoRa01
Genauso hat es die BKK einer Freundin auch gemacht-sie hat sich dann die passenden Formulare vom Müttergenesungswerk ausgedruckt-und alles ging den erwünschten Lauf!!
Viel Erfolg!
Verfasst: 14 Jan 2013, 19:56
von FaunawieFlora
So.
Habe jetzt einen Antrag vom Mutter-Kind-Hilfswerk e. V. ausgefüllt (mein Hausarzt hatte davon Formulare vorrätig und darauf das Attest geschrieben),
das Logo durchgestrichen und das ganze dann in einen Umschlag an die Krankenkasse geschickt.
Jetzt heißt es: Abwarten und Tee trinken...
Mal sehen, was die Krankenkasse davon hält.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Verfasst: 06 Mär 2014, 12:22
von Mimi
Hallo FaunawieFlora,
dein Antrag ist zwar nun schon lange her aber hat es denn geklappt? Ich bin nämlich auch bei der HEK und habe gerade meine Ablehnung bekommen... Wäre nett wenn du mir deine Erfahrung mitteilen würdest! LG
Mimi
Verfasst: 22 Mär 2014, 23:54
von Morgenrot
Ich glaub, ich suche mir auch ne Beratungsstelle vor Ort!
Mal hören ob bei uns die AWO oder Caritas macht oder sonst wer!!
Re: Krankenkasse oder Beratung im Speziellen
Verfasst: 28 Feb 2025, 12:40
von xulii