Seite 1 von 3
Antrag allein abschicken oder über Kurberatung?
Verfasst: 19 Jan 2013, 11:31
von Spiritsue
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz davor meine erste Kur zu beantragen und bin etwas unsicher, ob ich es alleine machen soll oder über eine Kurberatung.
Ich habe bereits alle Unterlagen von der Krankenkasse (Securvita) hier und bin der Meinung, dass ich das grundsätzlich auch gut alleine könnte.
Von einer anderen Mutter habe ich eine Kurberatungsstelle genannt bekommen und habe mit der Dame auch schon telefoniert.
Sie hat sicher ganz gute Tips, wie ein Antrag formuliert werden soll, allerdings vermitteln sie halt nicht in jedes Haus. Und sie meinte man komme nur mit einer Atemwegs- oder Hauterkrankung in ein Seehaus. Stimmt das?
Zudem vermittelte sie eher das Gefühl, dass nur sie den Antrag richtig ausfüllen könne und das Risiko zu groß sei, dass etwas falsches drin steht.
Was für mich für eine Beratung spricht ist die Kenntnis der Häuser. Die Webseiten sagen ja nur bedingt was aus und ich fühle mich da häufig etwas überfordert, was wirklich passt.
Also, was meint ihr? Kurberatung mit den Einschränkungen in der Klinikwahl oder allein (bzw. mit euch

)?
Verfasst: 19 Jan 2013, 11:32
von esterhasi
Ich hatte 3 Kuren - alle ohne Beratung!
Es ist nicht allzu schwierig die Formulare selbst auszufüllen!!

Verfasst: 19 Jan 2013, 13:35
von lunalina
Bei unserer ersten Kur habe ich das über die Caritas laufen lassen
Beim nächsten mal werde ich es alleine machen
Hier bekommst du Tipps genug, da brauch man keine Kurberatung
Ich wünsche dir viel Erfolg
Lg Lunalina
Verfasst: 19 Jan 2013, 15:00
von Ulnau71
Sicher ist es wichtig, wie man vieles in diesem Antrag formuliert, besonders in der Selbstauskunft. Aber da hier so viele im Forum sind, die es auch ohne Beratung geschafft haben, würde ich mir das überlegen. Du fühlst dich ja schon jetzt durch die Häuserwahl eingeschränkt und die Dame scheint mir auch ganz willig, dich in einem ihrer Häuser unterzubringen.
Die Aussage, dass man nur mit Atemwegserkrankung eine Klinik an der See bekommt ist vollkommen quatsch. Bin jetzt zum zweiten mal an der See und wir haben nix mit Atemwegserkrankungen.
Verfasst: 19 Jan 2013, 15:13
von Veggi
Ich werde dieses Mal den Antrag auch alleine ausfüllen. Hier erfährt man so viel, dass das bestimmt keine Problem sein wird.
Bei meiner ersten Kur, war ich bei der AWO und dann natürlich in einem Kurhaus von der AWO. Was nicht wirklich schlecht war, aber ich vermute, etwas eingeschränkt ist man trotzdem...
Viele Grüße
Verfasst: 19 Jan 2013, 16:09
von Isus72
Bei der ersten Kur hatte ich eine Beratung. Aber ich denke auch, dass man das gut alleine hinbekommt. Du weißt im Grunde doch am besten, was genau ihr für Probleme habt.
Beantragst du Mu-Ki-Kur?
Weißt du welche Vertragskliniken deine KK hat? Dorthin schickt dich die Kasse dann zuerst und du kannst dann unter diesen Kliniken wählen. Hier sind gute Berichte über fast alle Kliniken aus der Seite. Das hilft dir bestimmt auch.
RE:
Verfasst: 19 Jan 2013, 17:49
von Spiritsue
Danke euch allen für die Antworten. Da sie ja alle in diesselbe Richtung gehen, werde ich es dann allein anpacken!
Original geschrieben von Isus72
Bei der ersten Kur hatte ich eine Beratung. Aber ich denke auch, dass man das gut alleine hinbekommt. Du weißt im Grunde doch am besten, was genau ihr für Probleme habt.
Beantragst du Mu-Ki-Kur?
Weißt du welche Vertragskliniken deine KK hat? Dorthin schickt dich die Kasse dann zuerst und du kannst dann unter diesen Kliniken wählen. Hier sind gute Berichte über fast alle Kliniken aus der Seite. Das hilft dir bestimmt auch.
Isus, meine KK hat wohl gar keine expliziten Vertragskliniken und beim Gespräch mit einem Sachbearbeiter hat er mich extra auf meine Wahlfreiheit hingewiesen
@Ulnau: hattest du denn ansonsten was mit Haut oder Infektanfälligkeit zu tun oder eher allgemeine Erschöpfung etc.?
Ich hatte schon das Gefühl die Kurberaterin wollte ihr Häuser gleichmäßig belegen und da das Meer doch bei vielen beliebter ist...
Verfasst: 19 Jan 2013, 18:01
von KaAnCh
Hallo
Meine Beraterin von der Diakonie hat bei unserer letzten Beantragung auch gesagt das wir keine Chance hätten am Meer eine Kur zu machen . Ich habe ihr dann gesagt das ich mich an der Nordsee sehr gut entspannen kann und abschalten kann . Und ich sollte mich doch auch wohl fühlen sonst ist doch kein guter Kur Erfolg möglich , sie hat es dann ein gesehen und wir haben eine geeignete Klinik gesucht

.
Viele Grüße
Sabrina

RE:
Verfasst: 19 Jan 2013, 18:06
von Spiritsue
Original geschrieben von KaAnCh
Hallo
Meine Beraterin von der Diakonie hat bei unserer letzten Beantragung auch gesagt das wir keine Chance hätten am Meer eine Kur zu machen . Ich habe ihr dann gesagt das ich mich an der Nordsee sehr gut entspannen kann und abschalten kann . Und ich sollte mich doch auch wohl fühlen sonst ist doch kein guter Kur Erfolg möglich , sie hat es dann ein gesehen und wir haben eine geeignete Klinik gesucht

.
Viele Grüße
Sabrina
Ja, ich finde auch es sollte ums Wohlfühlen gehen. Eigentlich habe ich auch überhaupt nichts gegen das Inland, aber das Meer hat für mich nochmal ganz viel von weg aus dem Alltag.
Außerdem wohnen da weniger Zecken, als im Wald und da ich gerade eine Borelliose durch mache, hätte ich vor denen gerne etwas Ruhe 8-| .
Verfasst: 19 Jan 2013, 19:51
von KaAnCh
Hallo
Ja man sollte sich schon wohl fühlen

, da wir in einer Hügeligen Landschaft wohnen bin ich auch mal froh was anderes zu sehen und ab zu schalten

.
Ich muss ganz ehrlich sagen ich würde auch gerne an der Nordsee wohnen , da das aber nicht geht verbringen wir fast alle Urlaube an der Nordsee

. Ich würde es auf jeden Fall probieren in eine Klinik an der See zu kommen und die zu euch passt

. Ich wünsche dir viel Glück für deinen Antrag :daumendrueck: :daumendrueck: .
Viele Grüße
Sabrina
