kinderärztliches Attest?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Antworten
Antigone

kinderärztliches Attest?

Beitrag von Antigone » 19 Feb 2013, 18:35

Hallo,
ich habe den Antrag für eine MuKiKur bei meiner Krankenkasse angefordert und wurde gefragt, ob es für die Kinder ausreichend sei, wenn sie Klimatherapie bekommen würde, also durch das Seeklima. Ich bin der Meinung, dass das für beide völlig ausreichen würde.
In meiner ersten Kur hat mein Sohn als Therapiekind auch nicht mehr Therapie bekommen, als dreimal tägl. mit Kochsalzlösung zu inhalieren.
Da meinte die Sachbearbeiterin, dass die Kinder also Begleitpersonen wären, und sie mir den Antrag nur für mich zuschicken würde.
Da es sich aber um einen vorzeitigen Antrag, sind die Voraussetzung ja erschwert. Ich frage mich nun, ob es meine Chance verschlechtert, wenn ich keine Atteste über meine Kinder einreiche, unser Kleiner hat andauernd eine obstruktive Bronchitis, also neue Diagnose nach der letzten Kur.
Oder könnte es reichen, wenn ich das ausführe und abiete, bei Bedarf ein Attest nachzureichen? Ich weiss nicht, was jetzt schlauer wäre.
Habt ihr eine Idee?
Danke schonmal für Eure Antworten!

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

Das kommt drauf an,

Beitrag von MonaFox » 19 Feb 2013, 18:45

Warum deine Kinder Anwendungen bekommen könnten und ob das wegen des Alters machbar ist.
Bestimmte Sachen sind halt erst ab einem bestimmten Alter machbar.
Dann kommt es ja auch noch drauf an, in welches Kurhaus man kommt und wie da so die Bedingungen für Begleitkinder sind.
Wie alt sind deine Kinder denn und wegen was würdest du Atteste erstellen.
Und wenn der Kinderarzt Dir raten würde doch für die Kinder auch die Kur zu beantragen ,was will da ´ne Sachbearbeiterin machen? Ein Arzt wird dies sicher beurteilen können.

Gruß Mona Fox
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

Antigone

Beitrag von Antigone » 19 Feb 2013, 18:51

Die Kur wurde von meiner Hausärztin angeregt und es geht hauptsächlich um mich.

Meine Kinder sind 4,5 Jahre und der Kleine ist 19 Monate alt. Ich denke inhalieren können die Beiden wirklich besser draussen die frische Seeluft.
Die Atteste für meine Kinder würden beinhalten Infektanfälligkeit, obstruktive Bronchitis (der Kleine kriegt die ganze Zeit ein Cortisonspray, damit nicht jede Erkältung eine Bronchitis wird, bei der ich mehrmals täglich mit dem Pariboy inhalieren müsste, was aufgrund des Alters echt schwierig ist, er bleibt nicht dabei still, sondern läuft weg).
Ansonsten halt häufig Infekte der oberen Atemwege.

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

Also,

Beitrag von MonaFox » 19 Feb 2013, 18:59

als ich mit unseren beiden Ältesten(15,13), damals 4 und 2, zur Kinderkur war haben sie auch nur inhaliert. Gut der große Hat noch extra Asthmatraining bekommen. Aber ich weis nicht, wie es ist, bei Begleitkindern. Was ist wenn sie während der kurzeit krank sind? Der Kinderarzt kann sicher ein Atteast ausstellen , denn wenn du jetzt schon auf Cortison bist ist es sicher ratsam das auch der kleine einige Anwendungen bekommt. Frage doch einfach mal den Kinderarzt, das geht sicher auch telefonisch mit Rückruf.
Gruß MonaFox

Unsere Jüngste nimmt zur Zeit auch 2x 1 Hub Viani. Sie ist 4 und wir haben auch eine lange Phase mit inhalieren hinter uns. Wir hatten damit kein problem, denn sie ist das seit ihrem 3-ten Lebensmonat gewöhnt.
Wir fahren jetzt im 3ten Anlauf zur Kinderreha.
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

Antigone

Beitrag von Antigone » 19 Feb 2013, 19:07

Danke liebe MonaFox für die Antwort! Unser kleiner hat von Sommer bis Januar 2 x 2 Hübe Flutide genommen, da es trotz inhalierens mit Pariboy immer wieder zu obstruktiven Bronchitiden gekommen ist. Nun sind wir bei 2x1 Hub, und hoffen bald ausschleichen zu können.

muckelchen

auch für Begleitkinder

Beitrag von muckelchen » 19 Feb 2013, 19:14

auch für Begleitkinder müssen Atteste doch ausgestellt werden, oder? Ist auf jeden Fall bei mir so, habe mir 2 x das Attest für Kinder vom MGW runtergeladen. HNO und Kinderärztin, zusätzlich wurden noch Diagnosen eingetragen.

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

Flutide

Beitrag von MonaFox » 19 Feb 2013, 19:14

hatten wir über zwei Jahre, aber das hat nicht viel gebracht. Zwischendurch immer wieder feucht inhalieren mit Pulmicort und teils, wenn es besonders schlimm war mit den Brochen, auch mit Pulmicort und Salbuhexal.
Muss sagen unsere AnneMay verlangte sich immer wieder zwischendurch das feucht inhalieren.
Seit August 12 haben wir nun Viani, das ist ein Kombiprodukt, und das hat super angeschlagen. Hin und wieder noch Erkältet und auch noch mal so schlimme nächtliche Hustenanfalle, aber zur Zeit nicht so langwierig und hartnäckig wie sonst immer.
Gruß Mona Fox
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!


xulii
Beiträge: 135905
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: kinderärztliches Attest?

Beitrag von xulii » 20 Apr 2025, 18:33

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо

Antworten