Seite 1 von 2

Kurantrag bei der Techniker Krankenkasse

Verfasst: 23 Jun 2013, 10:35
von gobi72
Halli Hallo- mein Name ich Gaby und komme aus Oststeinbek.

"008 war ich hier schon einmal in diesem Forum, was mir sehr geholfen hat- da ich damals noch bei der BKK Mobil Oil war und mein Antrag abgelehnt wurde.

Mit Hilfe dieser Seite, habe ich einen Wiederspruch eingereicht und dann durfte ich doch fahren.

Wer hat denn Erfahrungen mit der Techniker?

Ich wollte demnächst meine Kur beantragen, für mich und meine Tochter ( 7 Jahre alt ) .

Allerdings wäre Neele nur Begleitkind und nicht behandlungsbedürftig.

Lieben Dank für eure Antworten schon einmal im Voraus

Grüsse Gaby

Verfasst: 23 Jun 2013, 12:04
von Rhiannon82
Das kommt ganz drauf an welchen Sachbearbeiter du kriegst denke ich. Meine Kur war innerhalb von ein paar Tagen genehmigt. Wichtig ist halt eine gute Selbstauskunft.

Verfasst: 23 Jun 2013, 12:27
von SabWil3001
Hallo,

ich bin auch bei der Techniker. Ich habe im Dezember 12 für mich (36) und meiner Tochter (8) als Begleitkind eine Mutter-Kind-Kur über die Caritas beantragt.

Nach ca. drei Wochen wurde mein Antrag abgelehnt, weil sie mich in eine Reha-Maßnahme haben wollten, so dass nicht die Krankenkasse sondern die Rentenversicherung bezahlen sollte.
Danach habe ich mir noch zusätzlich eine Bescheinigung vom Arzt ausstellen lassen und selber einen Brief verfasst in dem ich geschildert habe warum ich eine Mutter-Kind-Kur machen möchte.
Daraufhin, so Ende Januar 13, hatte ich meine Zusage von der TK.
Nun fahren wir im Juli, also in zweieinhalb Wochen ins Maria Meeresstern, Timmendorfer Strand.

Ich an Deiner Stelle würde mir Hilfe beim Antrag suchen, wie z.B. die Caritas oder vergleichbare Organisationen, da sie wirklich viel Erfahrung haben und Dir sagen, was für Bescheinigungen Du brauchst usw. Mir hat das sehr geholfen.

LG SabWil

RE:

Verfasst: 23 Jun 2013, 12:39
von gobi72
Original geschrieben von SabWil3001

Hallo,

ich bin auch bei der Techniker. Ich habe im Dezember 12 für mich (36) und meiner Tochter (8) als Begleitkind eine Mutter-Kind-Kur über die Caritas beantragt.

Nach ca. drei Wochen wurde mein Antrag abgelehnt, weil sie mich in eine Reha-Maßnahme haben wollten, so dass nicht die Krankenkasse sondern die Rentenversicherung bezahlen sollte.
Danach habe ich mir noch zusätzlich eine Bescheinigung vom Arzt ausstellen lassen und selber einen Brief verfasst in dem ich geschildert habe warum ich eine Mutter-Kind-Kur machen möchte.
Daraufhin, so Ende Januar 13, hatte ich meine Zusage von der TK.
Nun fahren wir im Juli, also in zweieinhalb Wochen ins Maria Meeresstern, Timmendorfer Strand.

Ich an Deiner Stelle würde mir Hilfe beim Antrag suchen, wie z.B. die Caritas oder vergleichbare Organisationen, da sie wirklich viel Erfahrung haben und Dir sagen, was für Bescheinigungen Du brauchst usw. Mir hat das sehr geholfen.

LG SabWil
Über die Caritas?
Bisher habe ich meine Kuren immer direkt beantragt.

Damals gab es von der BKK Mobil Oil eine Ablehnung, weil die ambulanten Massnahmen angeblich hier vor Ort ausreichen, obwohl mir vom Hausarzt und von meiner Psychiologin dringend eine Kur empfohlen wurde, und das wurde mir auch schriftlich bestätigt.

Durch dieses Forum hier, habe ich einen Widerspruch eingereicht- der auch promt von meiner damaligen Kasse mit einem persönlichen Anruf beantwortet wurde- nämlich das ich fahren kann :)

RE:

Verfasst: 23 Jun 2013, 12:40
von gobi72
Original geschrieben von Rhiannon82

Das kommt ganz drauf an welchen Sachbearbeiter du kriegst denke ich. Meine Kur war innerhalb von ein paar Tagen genehmigt. Wichtig ist halt eine gute Selbstauskunft.
Danke dir- bin mal gespannt was draus wird....

Eine sehr gute und ausführliche Selbstauskunft ist immer wichtig- da stimme ich dir absolut zu....

Verfasst: 23 Jun 2013, 16:38
von KaAnCh
Hallo gobi72

Meine Kurberaterin von der Diakonie hat auch gemeint das die Techniker Krankenkasse lieber ihre Anträge wie die von der Diakonie , Caritas , DRK ... ausgefüllt haben wollen ;) . Meine Selbstauskunft war letztes mal schon 5 Seiten lang und ich werde Ende dieses Anfang nächstes Jahr eine vorzeitige Kur nach 2 Jahren Beantragen und bin schon gespannt was die TK sagt . Aber leider ist jetzt schon wieder soviel passiert :heul: das ich am liebsten heute zur Kur fahren würde :( . Ich wünsche dir viel Glück für deinen Kurantrag :daumendrueck: :daumendrueck: . Hast du auch schon eine Klinik gesucht ? Es gibt hier im Forum einen Thread wo Alle Kliniken aufgeschrieben sind die die TK Genehmigt ;) .

Viele Grüße

Sabrina :)

Verfasst: 23 Jun 2013, 21:57
von Leonie
Ich bin auch bei der Techniker und habe immer die Anträge vom Müttergenesungswerk genommen. Bei der ersten Kur habe ich über eine AWO-Beratungsstelle beantragt, bei der zweiten Kur habe ich die Formulare selbst zur TK geschickt. Beide Male wurde die Kur ohne Probleme genehmigt - auch die jetzige vorzeitige Kur.

Verfasst: 24 Jun 2013, 06:11
von Isaltina
2011 habe ich auch über die Caritas beantragt und die Mu-Ki-Kur ist nach 3 Woche bewilligt worden. Diesmal hab ich es alleine gemacht und hatte (trotz vorzeitige, sind erst 2,5 Jahre rum) nach 1 Woche die Bewilligung.

Bin übrigens bei der BKK 24.

Verfasst: 24 Jun 2013, 10:53
von bahini73
ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit der Techniker gemacht. Beide Kuren (eine davon vorzeitig) wurden ziemlich schnell und unkompliziert bewilligt. Habe jedesmal die Caritas hinzugezogen, aber im Nachhinein habe ich erfahren, dass dies in meinem Fall eher zu zeitverzögerungen geführt hat (die Mitarbeiterin der Caritas hat meine Unterlagen später, als ich mir das gewünscht habe losgeschickt und dann kamen die nicht an.... und ich musste die Unterlagen dann nochmal losschicken). Aber das ist natürlich meine persönliche Erfahrung... Außerdem meinte die Sachbearbeiterin der TK zu mir, es mache KEINEN Unterschied, ob die Unterlagen selbst, oder in Zusammenarbeit mit der Caritas, oder sonst wen verschickt werden...

Drücke dir die Daumen!

Verfasst: 24 Jun 2013, 11:06
von Hafimama
Ich habe meine Kuren beide alleine beantragt und sofort bekommen. Beide Male habe ich mir die MGW-Formulare aus dem Internet geholt und den Kram fertig gemacht. Beide Male nur mit Begleitkind und auch kein Attest vom KiArzt gehabt.

Wie gesagt beide Male wurde sofort genehmigt. Mein Erfahrungen mit der Techniker sind gut.