Seite 1 von 1
Selbstauskunft, Zusatzbeschreibung
Verfasst: 16 Jul 2013, 21:21
von MaikeundLennard
Habe von meiner KK den Antrag bekommen mit Selbstauskunftsbogen und zusätzlicher Möglichkeit meine Situation zu schildern. Nun passt diese nicht in die drei oder vier vorgegebenen Spalten und mir wurde empfohlen ruhig ordentlich was rein zu schreiben.
Ist es besser das ganze Handschriftlich an zu hängen oder kann ich es auch tippen und dran heften? Habe bedenken ob das dann zu unpersönlich/ emotionslos wirkt aber habe Probleme (Rheuma) lange Texte leserlich und ohne Schmerzen zu schreiben.Wie habt ihr das gemacht?
Verfasst: 17 Jul 2013, 06:21
von LaraTim
Ich habe es mit dem Computer getippt, fällt mir leichter, einfach drauf los zu tippen und im Notfall noch Reihenfolge ändern.
Verfasst: 17 Jul 2013, 07:25
von Rhiannon82
Ich habs auch getippt, heutzutage ist das denke ich kein problem mehr.
Verfasst: 17 Jul 2013, 10:13
von giuly
Ich hab nur Stichpunkte in die Spalten geschrieben und dann s. Anlage (diese getippt)
Verfasst: 30 Jul 2013, 07:51
von MaikeundLennard
ja so habe ich es jetzt auch gemacht.Tippt sich einfach leichter und man kann wie schon oben erwähnt noch nachträglich ändern und Fehler korrigieren... Hoffe der Antrag geht diesmal durch! Hätte es echt nötig

Verfasst: 30 Jul 2013, 10:17
von sterntaler71
Dann drück ich mal ganz kräftig die Daumen, dass das klappt!

Verfasst: 30 Jul 2013, 10:33
von Ulnau71
Ich habe auch im Antrag selber immer nur siehe Nr. sowieso geschrieben und dann auf extra Blättern alles per PC geschrieben. Da sind dann nochmal 4 Seiten ausgedruckt entstanden. Gerade wenn du Rheuma hast, ist es doch besser es per PC zu schreiben.
Ich glaube auch nicht, dass das irgendeine Rolle spielt. Im Gegenteil, die Sachbearbeiter/Gutachter können es besser lesen.

Re: Selbstauskunft, Zusatzbeschreibung
Verfasst: 28 Feb 2025, 20:21
von xulii
Re: Selbstauskunft, Zusatzbeschreibung
Verfasst: 20 Apr 2025, 22:54
von xulii