Seite 1 von 2
Mein Anschreiben geht das Sooo ?
Verfasst: 17 Sep 2013, 08:27
von jessbell
sehr geehrte Damen und Herren,
Heute halten sie meinen Antrag für eine Mutterkind kur in ihren Händen.
Wir das sind mein Mann unsere 7 Kinder und ich .
Seid 2001 sind wir Pflegeeltern zu unseren 2 leiblichen Kindern 18 und 11 Jahre leben noch 4 Dauerpflegekinder 18 , 7,6 und 2 Jahre in unserer Familie unsere 21 jährige Pflegetochter ist bereits ausgezogen.
Unser 8 jähriger Pflegesohn leidet an ADHS und an einer ambivalenten Bindungsstörung er bekommt Equasym und Verhaltentherpie unsere 6 jähriger hat eine schwere emotional soziale Störung mit autistischen Zügen er bekommt Ergo und Verhaltentherapie und unsere jüngste ist Entwicklungsverzögert und hat Schlafstörungen sie bekommt Frühförderung.
Im Jahre 2011 mussten wir nach 17 Monaten unseren Pflegesohn ( er kam mit 3 wochen zu uns) zu leiblichen Mutter zurück führen , das war für uns alle eine Emotional schwere zeit.
Da mein Mann im Dauernachtdienst als Kommisionierer tätig ist bin ich nicht nur für den Haushalt sondern auch für sämtliche Termine der Kinder verantwortlich. Dabei kommen meine Belange aus Zeit Gründen einfach zu kurz.
Leider merke ich das ich sehr erschöpft bin . Ich bin ständig müde habe oft Kopfschmerzen , Einschlaf und Durchschlafstörungen , Rückenschmerzen da ich nun fast durchgängig seit 8 Jahren ein Kleinkind betreue und eine Schuppenflechte an den Händen den Füssen und auf dem Kopf die besonders bei Stress stark ausgebildet ist zur zeit bekomme ich Cortision dafür.
Ich hatte schon 2 mal eine Thrombose und bin obwohl ich seit April diesen Jahres schon 22kg abgenommen habe immer noch Übergewichtig.
Ich habe mir die Klinink Strandrobbe in Cuxhaven ausgesucht da dort Schwerpunktkuren für Pflegefamilien angeboten werden dort werden Großfamilien aufgenommen , ich würde die 4 jüngsten Kinder als Begleitkinder mitnehmen wollen. Außerdem kann man dort ab 3 Kinder eine kostenfreie Begleitperson mitnehmen so das der Kurerfolg Garantiert ist.
Für mich ist diese kur wichtig da ich gerne wieder zu Kräften kommen möchte , um weiterhin meine trotz all der Schwierigkeiten und damit verbundenen arbeit wundervolle Aufgabe als Pflegemutter zu 100% ausführen zu können. Mich dort mit anderen Pflegefamilien austauschen an einem Sport und Diätprogramm und an einer Raucherentwöhnung teilnehmen.
Es ist nicht oft das auch ich mal Hilfe brauche jedoch jetzt bitte ich sie diese kur zu bewilligen. Vielen dank
Verfasst: 17 Sep 2013, 08:55
von hector
Hallo jessbell,
ich hab noch ein paar Dinge geändert. Schau es dir einfach an.
Ich würde dir die Kur umgehend bewilligen!!!!!!!
LG
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute halten sie meinen Antrag für eine Mutterkind-Kur in Ihren Händen.
Wir, das sind mein Mann, unsere 7 Kinder und ich.
Seid 2001 sind wir Pflegeeltern. Außer unseren 2 leiblichen Kindern 18 und 11 Jahre leben noch 4 Dauerpflegekinder 18 ,7,6 und 2 Jahre in unserer Familie. Unsere 21 jährige Pflegetochter ist bereits ausgezogen.
Unser 8 jähriger Pflegesohn leidet an ADHS und an einer ambivalenten Bindungsstörung. Er bekommt Equasym und Verhaltenstherpie. Unsere 6 jähriger hat eine schwere Emotional-Sozial Störung mit autistischen Zügen. Er bekommt Ergotherapie und Verhaltenstherapie. Unsere jüngste Pflegetochter ist entwicklungsverzögert und hat Schlafstörungen. Sie bekommt Frühförderung.
Im Jahre 2011 mussten wir nach 17 Monaten unseren Pflegesohn (er kam mit 3 Wochen zu uns) zu seiner leiblichen Mutter zurückführen. Das war für uns alle eine emotional schwere Zeit.
Da mein Mann im Dauernachtdienst als Kommisionierer tätig ist, bin ich nicht nur für den Haushalt, sondern auch für sämtliche Termine der Kinder verantwortlich. Dabei kommen meine persönlichen Belange aus Zeitgründen einfach zu kurz.
Leider merke ich, dass ich sehr erschöpft bin. Ich bin ständig müde, habe oft Kopfschmerzen, Einschlaf und Durchschlafstörungen. Dazu kommen Rückenschmerzen, da ich nun fast durchgängig seit 8 Jahren ein Kleinkind betreue. Meine Schuppenflechte an Händen, Füssen und auf dem Kopf -die sich stressbedingt oft verschlechtert- ist momentan wieder so akut, dass sie mit Kortision behandelt werden muss.
Ich hatte in den letzten Jahren bereits zwei Thrombose und müsste mein Übergeweicht, 22kg habe ich bereits seit April diesen Jahres geschafft, noch weiter reduzieren. .
Die Klinik Strandrobbe in Cuxhaven ist nicht nur für meine medizinischen Indikationen geeignet, sie bietet auch Schwerpunktkuren für Pflegefamilien an, und wäre deshalb die geeignete Klinik für uns. Zudem werden dort auch Großfamilien aufgenommen. Die 4 jüngsten Kinder würden ich als Begleitkinder mitnehmen wollen. Außerdem kann man dort ab 3 Kinder eine kostenfreie Begleitperson mitnehmen, so dass der Kurerfolg sicherlich bestmöglich erreicht werden kann.
Für mich ist diese Kur sehr wichtig, da ich unbedingt wieder zu Kräften kommen muss, um weiterhin meine wundervolle Aufgabe als Pflegemutter zu 100% ausführen zu können.
Es ist nicht oft, dass auch ich um Hilfe bitte, aber diese Auszeit brauche ich dringend.
Mit freundlichen Grüßen
Verfasst: 17 Sep 2013, 09:01
von jessbell
Prima danke hab es kopiert und werde es so nehmen. Schade das du Nicht meine Bearbeiterin bist

naja mal schauen bis jetzt hatte ich immer Glück hoffe das bleibt so
Lg jessbell
Verfasst: 17 Sep 2013, 09:14
von Leini
ich würde dir die Kur auch genehmigen
wünsche dir viel erfolg
bei welcher kasse bist du denn
Verfasst: 17 Sep 2013, 09:23
von hammelnamm
Ich würde auch sofort bewilligen. Viel Erfolg auf jeden Fall, halt uns auf dem laufenden.
Ich habe zur letzten Version von Hector noch ein paar Tippfehler korrigiert. Und ich würde auch ganz am Anfang das Alter der Kinder in Klammer setzen, damit es nicht so unübersichtlich ist.
heute halten sie meinen Antrag für eine Mutterkind-Kur in Ihren Händen.
Wir, das sind mein Mann, unsere 7 Kinder und ich.
Seit 2001 sind wir Pflegeeltern. Außer unseren 2 leiblichen Kindern (18 und 11 Jahre) leben noch 4 Dauerpflegekinder (18 ,7,6 und 2 Jahre) in unserer Familie. Unsere 21jährige Pflegetochter ist bereits ausgezogen.
Unser 8jähriger Pflegesohn leidet an ADHS und an einer ambivalenten Bindungsstörung. Er bekommt Equasym und Verhaltenstherpie. Unser 6jähriger hat eine schwere Emotional-Sozial-Störung mit autistischen Zügen. Er bekommt Ergotherapie und Verhaltenstherapie. Unsere jüngste Pflegetochter ist entwicklungsverzögert und hat Schlafstörungen. Sie bekommt Frühförderung.
Im Jahre 2011 mussten wir nach 17 Monaten unseren Pflegesohn (er kam mit 3 Wochen zu uns) zu seiner leiblichen Mutter zurückführen. Das war für uns alle eine emotional sehr schwere Zeit.
Da mein Mann im Dauernachtdienst als Kommisionierer tätig ist, bin ich nicht nur für den Haushalt, sondern auch für sämtliche Termine der Kinder verantwortlich. Dabei kommen meine persönlichen Belange aus Zeitgründen einfach zu kurz.
Leider merke ich, dass ich sehr erschöpft bin. Ich bin ständig müde, habe oft Kopfschmerzen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Dazu kommen Rückenschmerzen, da ich nun fast durchgängig seit 8 Jahren ein Kleinkind betreue. Meine Schuppenflechte an Händen, Füssen und auf dem Kopf -die sich stressbedingt oft verschlechtert- ist momentan wieder so akut, dass sie mit Kortision behandelt werden muss.
Ich hatte in den letzten Jahren bereits zwei Thrombosen und müsste mein Übergeweicht, 22kg habe ich bereits seit April diesen Jahres geschafft, noch weiter reduzieren.
Die Klinik Strandrobbe in Cuxhaven ist nicht nur für meine medizinischen Indikationen geeignet, sie bietet auch Schwerpunktkuren für Pflegefamilien an und wäre deshalb die geeignete Klinik für uns. Zudem werden dort auch Großfamilien aufgenommen. Die 4 jüngsten Kinder würden ich als Begleitkinder mitnehmen wollen. Außerdem kann man dort ab 3 Kindern eine kostenfreie Begleitperson mitnehmen, so dass der Kurerfolg sicherlich bestmöglich erreicht werden kann.
Für mich ist diese Kur sehr wichtig, da ich unbedingt wieder zu Kräften kommen muss, um weiterhin meine wundervolle Aufgabe als Pflegemutter zu 100% ausführen zu können.
Es ist nicht oft, dass auch ich um Hilfe bitte, aber diese Auszeit brauche ich dringend.
Verfasst: 17 Sep 2013, 09:32
von jessbell
Danke danke ich bin bei der barmer/gek .

Verfasst: 17 Sep 2013, 14:49
von Ulnau71
Ich habe unten in rot noch etwas angefügt, damit die Kasse genau weiß, was du für Ziele in deiner Kur hast. Vielleicht passt dir das ja so...
heute halten sie meinen Antrag für eine Mutterkind-Kur in Ihren Händen.
Wir, das sind mein Mann, unsere 7 Kinder und ich.
Seit 2001 sind wir Pflegeeltern. Außer unseren 2 leiblichen Kindern (18 und 11 Jahre) leben noch 4 Dauerpflegekinder (18 ,7,6 und 2 Jahre) in unserer Familie. Unsere 21jährige Pflegetochter ist bereits ausgezogen.
Unser 8jähriger Pflegesohn leidet an ADHS und an einer ambivalenten Bindungsstörung. Er bekommt Equasym und Verhaltenstherpie. Unser 6jähriger hat eine schwere Emotional-Sozial-Störung mit autistischen Zügen. Er bekommt Ergotherapie und Verhaltenstherapie. Unsere jüngste Pflegetochter ist entwicklungsverzögert und hat Schlafstörungen. Sie bekommt Frühförderung.
Im Jahre 2011 mussten wir nach 17 Monaten unseren Pflegesohn (er kam mit 3 Wochen zu uns) zu seiner leiblichen Mutter zurückführen. Das war für uns alle eine emotional sehr schwere Zeit.
Da mein Mann im Dauernachtdienst als Kommisionierer tätig ist, bin ich nicht nur für den Haushalt, sondern auch für sämtliche Termine der Kinder verantwortlich. Dabei kommen meine persönlichen Belange aus Zeitgründen einfach zu kurz.
Leider merke ich, dass ich sehr erschöpft bin. Ich bin ständig müde, habe oft Kopfschmerzen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Dazu kommen Rückenschmerzen, da ich nun fast durchgängig seit 8 Jahren ein Kleinkind betreue. Meine Schuppenflechte an Händen, Füssen und auf dem Kopf -die sich stressbedingt oft verschlechtert- ist momentan wieder so akut, dass sie mit Kortision behandelt werden muss.
Ich hatte in den letzten Jahren bereits zwei Thrombosen und müsste mein Übergeweicht, 22kg habe ich bereits seit April diesen Jahres geschafft, noch weiter reduzieren.
Die Klinik Strandrobbe in Cuxhaven ist nicht nur für meine medizinischen Indikationen geeignet, sie bietet auch Schwerpunktkuren für Pflegefamilien an und wäre deshalb die geeignete Klinik für uns. Zudem werden dort auch Großfamilien aufgenommen. Die 4 jüngsten Kinder würden ich als Begleitkinder mitnehmen wollen. Außerdem kann man dort ab 3 Kindern eine kostenfreie Begleitperson mitnehmen, so dass der Kurerfolg sicherlich bestmöglich erreicht werden kann.
Für mich ist diese Kur sehr wichtig, da ich unbedingt wieder zu Kräften kommen muss, um weiterhin meine wundervolle Aufgabe als Pflegemutter zu 100% ausführen zu können.
Es ist nicht oft, dass auch ich um Hilfe bitte, aber diese Auszeit brauche ich dringend.
[red]Ich möchte die Chance nutzen, die bisherige Situation zu unterbrechen und zu überdenken, meine bisherigen Verhaltensweisen und die täglichen Abläufe analysieren, um Konflikte und Probleme im täglichen Leben besser bewältigen zu können.
Ich erwarte Anleitungen zum veränderten Umgang mit Belastungssituationen und Überforderungen sowie zum Stressabbau und zur Stressbewältigung, zur Verbesserung der Fähigkeit meine Freizeit zu gestalten.Ich sehe die Kurmaßnahme als die Gelegenheit, mich mit medizinischen und psychosozialen Therapien wieder alltagsfit zu machen.
Ich hoffe Kraft zu schöpfen, damit sich mein Körper wieder fit fühlt und ich mit Freude den Tag bestreiten kann. Ich möchte Wege gezeigt bekommen, Freiräume für mich zu schaffen und um die letzten Jahre aufarbeiten zu können und mein Selbstwertgefühl zu stärken.
Ich erhoffe mir die Möglichkeit, Zeit für mich zu nehmen, Zeit zum Nachdenken zu finden und im Austausch mit anderen Müttern neue Perspektiven und Anregungen für den Alltag daheim zu finden.
Welches Ziel habe ich? Ich möchte wieder Spaß am Leben und an meiner Familie finden, meinen Alltag mit allen Herausforderungen und Problemen besser bewältigen und wieder mit Zuversicht und Optimismus in die Zukunft schauen können.[/red]
Verfasst: 26 Sep 2013, 21:07
von daffodil
Jessbell, Dir wünsche ich viel Glück für Deinen Antrag!
An Ulli ein Dankeschön für die Textergänzungen in rot. Ich habe mir die Freiheit genommen, diese Textbausteine zu kopieren, da ich mich gerade mit der Formulierung meines Antrags schwer tue. Die Atteste des Arztes liegen in meinen Händen, aber es fehlen noch der Selbstauskunftbogen und das Begleitschreiben. Ich finde Deine Formulierungen sehr gelungen!
Verfasst: 27 Sep 2013, 13:43
von jessbell
Vielen dank hab aber ein doofes Gefühl leider
Ja ich habe es auch 1 zu 1 übernommen sehr sehr gut geschrieben .
Liebe Grüße Anja
Verfasst: 28 Sep 2013, 13:13
von Hafimama
Also mein Anschreiben sah ganz anders aus...:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich eine Mutter-Kind-Kur für mich und meine Söhne x und y.
Die notwendigen ärztlichen Atteste sowie eine persönliche Situationsbeschreibung liegen diesem Schreiben bei.
Mit freundlichen Grüßen
xyz
Fertig und aus.
Sonst musst du dich ja im Selbstauskunftsbogen zigmal wiederholen oder lässt du den dafür weg?