Seite 1 von 2

LRS - angeben oder nicht?

Verfasst: 06 Jan 2014, 17:00
von Eowyn
Bei meinem Kurantrag geht es vor allem um mich, für Erholung zu sorgen und mein Übergewicht endlich gezielt anzugehen.
Allerdings hat meine Tochter eine Leserechtschreibschwäche (LRS). Und wenn wir schon mal in Kur sind und es die Möglichkeit gibt, wäre es natürlich toll, wenn sie in den drei Wochen da auch noch mal gezielt gefördert werden könnte.
Wer hat damit Erfahrung und kann mir Tipps bezüglich der Kurklinik geben? Ich würde sie nämlich nur als Therapiekind einstufen wollen, wenn mir der Ansatz der Klinik auch gefällt. Sonst arbeite ich lieber weiter zuhause mit ihr.

Ich bekomme den Klinikkatalog meiner Krankenkasse leider erst mit der Genehmigung des Antrags. Aber beim Antrag muss ich mich ja nun schon festlegen, ob ich meine Tochter nur als Begleitkind oder als Therapiekind anmelde.

hi

Verfasst: 06 Jan 2014, 20:28
von lulali
also meine tochter wurde trotz entwicklungsverzögerung nur als begleitkind von der Kinderärztin bescheinigt...aber dann von der kk selbst wahrscheinlich anhand der kassenunterlagen als therapiekind eingestuft.
und tatsächlich war das aber in der kur völlig egal-sie bakm wirklich nichts und selbst wenn sie älter gewesen wäre-es geht ja um mich in der mutter Kind kur. ausser mutterkind turnen oder andere paar dinge sind da meist ausser bei Asthma o ä glaub eh nicht gedacht...hat vor allem finanzielle Vorteile für die Kurklinik.
angeben würde ich es höchstens da du dich ja sicherlich vermehrt mit ihhr hinsetzten musst daheim also besonderen zeitbedarf daher dafür hast und kummer... zumindest kann ich mir das vorstellen. und evtl kannst du dir in der kur mehr zeit zum üben mit dir nehmen?! nur Idee..
vielleicht weiss noch wer was aber ich sehe das so. Liebste grüße

Verfasst: 06 Jan 2014, 20:50
von Eowyn
Dass ich den Zeitaufwand für meine Argumentation nutzen werde ist klar. Aber ich habe durchaus schon Kliniken gefunden, die eben auch bei Kinder mit Teilleistungsschwächen gezielte Förderung anbieten. Daher würden mich da Erfahrungen interessieren.

Verfasst: 06 Jan 2014, 20:51
von sabinets
Ich denke nicht, dass sie als Therapiekind eingestuft wird. In 3 Wochen kann da eine Mutterkind-Klinik nicht wirklich viel ausrichten. Es geht da ja auch im Vertrauen zum Therapeuten etc.

Aber du gibst es in deinem Antrag/Begleitschreiben an, dass eben die besondere Förderung deines Kindes dich u.a. auch sehr in Anspruch nehmen und stressen. Es ist ein Belastungsfaktor für dich als Mutter und da solltest du am besten alles aufzählen, was dir so einfällt. Und ein besonderen Förderbedarf eines Kindes zählt definitiv dazu !

Viel Erfolg beim Antrag !

Verfasst: 06 Jan 2014, 23:05
von Eowyn
Wieso wird denn sowas wie LRS dann bei Kurkliniken als Indikation bei den Kindern angegeben, wenn das gar nicht praktikabel ist?

Verfasst: 07 Jan 2014, 06:49
von cuddle
Sagt ja keiner, das nicht doch in einigen Kliniken etwas dazu angeboten wird.
Nur denke ich, darf man bei einer Mukikur nicht zu hohe Ansprüchen an die Therapien bzw. Therapieerfolge stellen.
Ich denke beim Thema LRS werden vielleicht Vorträge angeboten, Anregungen gegeben wie man das Kind zu Hause fördern kann etc.
Und würde sich mir die Frage stellen, ob ich davon die Wahl der Klinik abhängig machen würde.
LRS lässt sich sicher zu Hause besser therapieren, weil langfristigere Möglichkeiten etc.

Verfasst: 08 Jan 2014, 16:41
von mirocat
Habe bei meinem Antrag nicht angegeben, daß unsere beiden Mädels LRS haben. Ich denke, dass ich das mit ins Begleitschreiben setze - danke für den Tip!

Verfasst: 08 Jan 2014, 19:40
von jamaju
Ich hab es im Antrag auch nicht erwähnt. In den drei Wochen kann man eh' nichts reißen und bei LRS braucht man kontinuierliche Übungen.

Als wir dann in der Klinik waren, habe ich es den Lehrern gesagt. Damit sie sich nicht wundern.

Re: LRS - angeben oder nicht?

Verfasst: 28 Feb 2025, 23:54
von xulii

Re: LRS - angeben oder nicht?

Verfasst: 21 Apr 2025, 02:28
von xulii
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо