Antragsformulare und deren Formulierung - bitte hilft mir !
Verfasst: 10 Jan 2014, 21:37
Hallo Leute, :partyprost1:
endlich darf ich auch hier mein Anliegen anbringen :superhappy:
Ich bin eine Mami mit 44 Jahren, alleinerziehend und halbtags berufstätig.
Mit drei Kindern hab ich doch einen Vollzeitjob, wobei meine Mädels schon erwachsen sind.
Der Jüngste ist erst fünf Jahre. Er wurde als Frühchen in der
24.SSW mit 700 g geboren.
Aufgrund seiner Frühgeburt ist er stark Entwicklungsverzögert und benötigt Therapien. ( Ergo -Physiotherapie und Frühförderung )
Der Gesundheitszustand meines Sohnes ist meiner Krankenkasse natürlich bekannt.
Aufgrund dieser starken Anforderung der ich mich täglich stell,
hatte ich vor zwei Jahren eine Kur beantragt, diese wurde damals :abgelehnt:
Wiederspruch eingelegt - wieder :abgelehnt:
Ablehnungsgrund : Anhand vorliegender Unterlagen ist eine über das normale Maß hinausgehende mütterspezifische Belastung, welche eine Mutter-Kind-Kur begründen würde, nicht erkennbar.
Ich war völlig vor dem Kopf gestoßen, denn die Belastung mit einem „besonderen“ Kind, empfand und empfinde ich schon mehr als normal.....
Abgesehen davon, dass ich weder Mutter noch Oma habe, muss ich das alles ganz alleine meistern. Das treibt mich schon oftmals an meine Grenzen - Stunden für mich sind in meinem Leben nur noch die 5 Stunden in der Arbeit.
Jetzt stehe ich genau am selben Punkt. Seit Wochen hab ich Kopfschmerzen und merke, dass ich einfach nur noch müde und erschöpft bin.
Hab die Antragsformulare angefordert und versuche es nochmal. Eine nette Sachbearbeiterin meiner KK hat mich angerufen und gesagt : Bitte formulieren sie jetzt besser ihren Gesundheitszustand, sonst sehe ich schon ihre Ablehnung.
Ich muss gestehen, ich hab echt ein Probleme mit der Formulierung bzw. Beschreibung meines Gesundheitszustandes. Außerdem soll ich meine außergewöhnliche Lage beschreiben die das Normalmaß einer Mutter überschreitet. Für die meisten Mütter ( wie auch für mich ) ist der Alltag bzw. Aufgaben völlig normal und selbstverständlich ? ! Oder ?
Jetzt liegt das Antragsformular vor mir und mir fällt kein aussagekräftiger Satz zu den beiden Fragen ein..... :schwindlig: :verwirrt:
1. Frage :
Bitte schildern Sie ausführlich die vorliegende Belastung, welche das normale mütterliche Maß überschreitet, überfordert mich.
2. Frage :
Welche Probleme ergeben sich daraus im Alltag ?
Meine damaligen Antworten waren anscheinend nicht ausreichend, was soll ich heute schreiben ohne gleich in die letzte Schublade zu kommen ?
Könnt ihr mir helfen ? Habt ihr für mich ein paar Beispielsätze die treffend klingen und aussagekräftig sind ?
Ich bin für jeden Satz bzw. jede Formulierung dankbar !
Freu mich auf viele Vorschläge und bedanke mich ganz herzlich schon mal .
:danke: :danke: :danke: :danke:
PS: Ich möchte in die Fachklinik Bromerhof im Allgäu, soll eine spezialisierte Frühchen-Klinik sein….
Hat hier einer Erfahrung mit dieser Klinik oder einen anderen Klinik Tipp ?
Grüße aus dem Allgäu
Billy );:
endlich darf ich auch hier mein Anliegen anbringen :superhappy:
Ich bin eine Mami mit 44 Jahren, alleinerziehend und halbtags berufstätig.
Mit drei Kindern hab ich doch einen Vollzeitjob, wobei meine Mädels schon erwachsen sind.
Der Jüngste ist erst fünf Jahre. Er wurde als Frühchen in der
24.SSW mit 700 g geboren.
Aufgrund seiner Frühgeburt ist er stark Entwicklungsverzögert und benötigt Therapien. ( Ergo -Physiotherapie und Frühförderung )
Der Gesundheitszustand meines Sohnes ist meiner Krankenkasse natürlich bekannt.
Aufgrund dieser starken Anforderung der ich mich täglich stell,
hatte ich vor zwei Jahren eine Kur beantragt, diese wurde damals :abgelehnt:
Wiederspruch eingelegt - wieder :abgelehnt:
Ablehnungsgrund : Anhand vorliegender Unterlagen ist eine über das normale Maß hinausgehende mütterspezifische Belastung, welche eine Mutter-Kind-Kur begründen würde, nicht erkennbar.
Ich war völlig vor dem Kopf gestoßen, denn die Belastung mit einem „besonderen“ Kind, empfand und empfinde ich schon mehr als normal.....
Abgesehen davon, dass ich weder Mutter noch Oma habe, muss ich das alles ganz alleine meistern. Das treibt mich schon oftmals an meine Grenzen - Stunden für mich sind in meinem Leben nur noch die 5 Stunden in der Arbeit.
Jetzt stehe ich genau am selben Punkt. Seit Wochen hab ich Kopfschmerzen und merke, dass ich einfach nur noch müde und erschöpft bin.
Hab die Antragsformulare angefordert und versuche es nochmal. Eine nette Sachbearbeiterin meiner KK hat mich angerufen und gesagt : Bitte formulieren sie jetzt besser ihren Gesundheitszustand, sonst sehe ich schon ihre Ablehnung.
Ich muss gestehen, ich hab echt ein Probleme mit der Formulierung bzw. Beschreibung meines Gesundheitszustandes. Außerdem soll ich meine außergewöhnliche Lage beschreiben die das Normalmaß einer Mutter überschreitet. Für die meisten Mütter ( wie auch für mich ) ist der Alltag bzw. Aufgaben völlig normal und selbstverständlich ? ! Oder ?
Jetzt liegt das Antragsformular vor mir und mir fällt kein aussagekräftiger Satz zu den beiden Fragen ein..... :schwindlig: :verwirrt:
1. Frage :
Bitte schildern Sie ausführlich die vorliegende Belastung, welche das normale mütterliche Maß überschreitet, überfordert mich.
2. Frage :
Welche Probleme ergeben sich daraus im Alltag ?
Meine damaligen Antworten waren anscheinend nicht ausreichend, was soll ich heute schreiben ohne gleich in die letzte Schublade zu kommen ?
Könnt ihr mir helfen ? Habt ihr für mich ein paar Beispielsätze die treffend klingen und aussagekräftig sind ?
Ich bin für jeden Satz bzw. jede Formulierung dankbar !
Freu mich auf viele Vorschläge und bedanke mich ganz herzlich schon mal .
:danke: :danke: :danke: :danke:
PS: Ich möchte in die Fachklinik Bromerhof im Allgäu, soll eine spezialisierte Frühchen-Klinik sein….
Hat hier einer Erfahrung mit dieser Klinik oder einen anderen Klinik Tipp ?
Grüße aus dem Allgäu
Billy );: