lohnfortzahlung durch den AG oder krankengeld von der KK?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Suedkampen
Beiträge: 65
Registriert: 28 Feb 2014, 13:55

lohnfortzahlung durch den AG oder krankengeld von der KK?

Beitrag von Suedkampen » 28 Feb 2014, 23:00

ich weiß nicht, ob meine frage an dieser stelle hier richtig ist. aber ich habe keine bessere rubrik gefunden.

ich habe eine frage zur lohnfortzahlung.

während ich zur kur fahre, bekomme ich dann ganz normal mein gehalt vom arbeitgeber oder zahlt die kk krankengeld für diesen zeitraum?

danke für eure antworten.

Benutzeravatar
Majacealjaco
Beiträge: 1183
Registriert: 24 Feb 2013, 16:26

Beitrag von Majacealjaco » 28 Feb 2014, 23:02

Ich denke folgendes......[denktrues]bin mir aber nicht sicher[/denktrues]

Krankengeld von der KK bekommst du doch erst, wenn du länger als 6 Wochen krank bist? Also bekommst du deinen Lohn weiterhin vom Arbeitgeber (sofern es bei den 3 Wochen bleibt, bzw. max. 6).

LG
2013 Mu-Ki-Kur Südstrandklinik Fehmarn
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz

Suedkampen
Beiträge: 65
Registriert: 28 Feb 2014, 13:55

Beitrag von Suedkampen » 28 Feb 2014, 23:06

naja, ich bin mir da eben nicht sicher. meine mal gelesen zu haben, das der AG nicht verpflichtet ist, lohn zu zahlen, während der AN auf kur ist und das das in diesem fall die krankenkasse übernimmt.

da mein AG sich sowieso immer sehr anstellt, würde ich gerne vorbereitet sein und wissen, ob er zahlen MUSS, oder eben nicht.

Benutzeravatar
Thats_me
Beiträge: 1520
Registriert: 21 Jan 2013, 12:59

Beitrag von Thats_me » 01 Mär 2014, 07:53

Du bist bei einer Kur nicht Krank geschrieben , brauchst dir aber auch keinen Urlaub nehmen.
Dein Gehalt erhälst du trotzdem von deinem Arbeitgeber. Nach der Kur bekommst du eine Bescheinigung von der Klinik. Diese ist für deinen Arbeitgeber. Er kann sie dann bei deiner Krankenkasse einreichen.

Leider gibt es einige Arbreitgeber die sich bei Minijobs nicht daran halten.
Aber eigentlich gilt es für alle Beschäftigunsverhältnisse.
Bild LG Tanja

1. MuKiKur 2009 AOK Nordseeklinik Amrum / Es war soooo schön !
2. MuKiKur 2013 Dünenklinik Spiekeroog / Für mich ein Sommergefühl
3. MuKiKur 2016 AOK Nordseeklinik Amrum / Reif für die Insel
4. Mütterkur 2021 Die Insel Juist

Sadafa73
Beiträge: 123
Registriert: 01 Dez 2013, 23:27

Beitrag von Sadafa73 » 01 Mär 2014, 09:06

Der AG zahlt das Gehalt weiter und mit der Bescheinigung der Kureinrichtung wird diese eingereicht bei der Kasse/Knappschaft und der AG erhält einen Teil zurück, so läuft das mal bei meinem AG und da gab es auch gar keine Diskussion und Urlaubstage müssen dafür auch nicht herhalten.

Suedkampen
Beiträge: 65
Registriert: 28 Feb 2014, 13:55

Beitrag von Suedkampen » 01 Mär 2014, 09:22

danke für die informationen.
das ist ja super! dann kann ich meinem AG gleich sagen, wie der hase läuft, wenn ich ihm sage, das ich zur kur fahre.
der weiß nämlich noch nix von seinem glück. 8-|

kiki71

Beitrag von kiki71 » 01 Mär 2014, 11:42

die Kur zählt wie ein gelber Schein..er darf dir weder kündigen noch Urlaub abziehen und ist verpflichtet dir den Lohn zu zahlen

LadyCaillean

Beitrag von LadyCaillean » 01 Mär 2014, 15:57

also in meiner Kur-Zusage steht auch ein Hinweis auf 6 Wochen Lohnfortzahlung(smöglichkeit) vom AG
die genaue Formulierung müsste ich auf Wunsch raussuchen, habe ich jetzt gerade nicht neben mir liegen das Schreiben

Suedkampen
Beiträge: 65
Registriert: 28 Feb 2014, 13:55

RE:

Beitrag von Suedkampen » 01 Mär 2014, 16:27

Original geschrieben von LadyCaillean

also in meiner Kur-Zusage steht auch ein Hinweis auf 6 Wochen Lohnfortzahlung(smöglichkeit) vom AG
die genaue Formulierung müsste ich auf Wunsch raussuchen, habe ich jetzt gerade nicht neben mir liegen das Schreiben
wenn du so lieb wärest, würde ich mich über die genaue formulierung freuen.
auf meiner kurzusage stand nänmlich nix dergleichen...

ich möchte einfach nur schon gut vorbereitet sein, wenn ich meinem AG eröffne, das ich zur kur fahre.

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 01 Mär 2014, 19:32

Es besteht eine Entgeltfortzahlungspflicht nach § 9 EFZG.

Hier nachzulesen:

http://www.zeit.de/karriere/beruf/2012- ... ortzahlung
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Antworten