fahrtkosten ?
fahrtkosten ?
jetzt hab ich mal eine frage wegen der fahrtkosten ... hoffe das passt hier in die rubrik ...
meine kasse hat mir gerade mitgeteilt das die fahrtkosten nur bis 200 km vom wohnort übernommen werden ... ist das denn korekt so ??? ich war etwas baff ... klinik wird genehmigt aber die fahrt dahin nicht ... dürfen die das so machen ?
danke schon mal im vorraus ...
meine kasse hat mir gerade mitgeteilt das die fahrtkosten nur bis 200 km vom wohnort übernommen werden ... ist das denn korekt so ??? ich war etwas baff ... klinik wird genehmigt aber die fahrt dahin nicht ... dürfen die das so machen ?
danke schon mal im vorraus ...
1. 1999 sanatorium an der höhle buchen
2. 2007 bad königshofen
3. 2011 klinik hotzenplotz
4. 2015 plön Elly Heuss
5. 2018 in glowe KG 11
2. 2007 bad königshofen
3. 2011 klinik hotzenplotz
4. 2015 plön Elly Heuss
5. 2018 in glowe KG 11
- Bella.M.M.G.
- Beiträge: 1827
- Registriert: 15 Jan 2010, 11:30
Re: fahrtkosten ?
So etwas kenne, ich nicht
.
Meine Krankenkasse hat ganz normal Zweite Klasse Fahrtkosten übernommen. Und wir waren fast 600 km entfernt. Hätte wir mit Auto gefahren, hätten wir dann KM Geld bekommen. (Ich bin bei der AOK Plus)

Meine Krankenkasse hat ganz normal Zweite Klasse Fahrtkosten übernommen. Und wir waren fast 600 km entfernt. Hätte wir mit Auto gefahren, hätten wir dann KM Geld bekommen. (Ich bin bei der AOK Plus)
- EngelchenLena
- Beiträge: 726
- Registriert: 02 Sep 2009, 20:57
Re: fahrtkosten ?
Man bekommt entweder das Zugticket erstattet und muss dafür einen Eigenanteil bezahlen.
Oder man bekommt je gefahrenen KM 0,20 € - höchstens jedoch 130 € (steht im Bundesreisekostengesetz), höchstens jedoch das was das günstigste Zugticket gekostet hätte. Und die KM-Pauschale bekommt man auch nur einmalig - also nicht jeweils 130 € für Hin- und Rückfahrt, sondern bis einmalig die 130 € erreicht sind.
Oder man bekommt je gefahrenen KM 0,20 € - höchstens jedoch 130 € (steht im Bundesreisekostengesetz), höchstens jedoch das was das günstigste Zugticket gekostet hätte. Und die KM-Pauschale bekommt man auch nur einmalig - also nicht jeweils 130 € für Hin- und Rückfahrt, sondern bis einmalig die 130 € erreicht sind.
Viele Grüße, Lena
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
Re: fahrtkosten ?
Hallo iffets,
wir sind bei der AOK Niedersachsen und bei mir galt in den Kuren:
1. Es wurden/werden nur Kliniken in Niedersachsen genehmigt. Ich wollte aber gerne nach Bordelum, Schleswig-Holstein. Diese Klinik wurde mir nach Rücksprache dann mit dem Hinweis, das die Fahrtkosten in dem Fall nicht übernommen werden können, genehmigt.
Beim 2.Mal lag die Klinik in Niedersachsen, von daher kein Problem. Allerdings wurde mir nur der günstigste Fahrpreis (also Sparpreis Bahn) abzüglich Eigenanteil erstattet. Alles darüber hinaus - also beim Auto Mehrkosten Benzin, Parkplatz oder Überfahrt Fähre (Auto) bzw. schnellere aber dafür teurere Verbindungen mit der Bahn wären für uns Privatvergnügen und aus eigener Tasche zu finanzieren gewesen.
Möglicherweise hat Deine Krankenkasse irgendwann mal errechnet, das ein "günstiges" Bahnticket ungefähr 200 km Benzinkostenpauschale entspräche und gibt das jetzt pauschal als max. Entfernung an? Ich würde nochmal anrufen und um eine Erklärung bitten. Gerade Spar-Bahntickets sind ja z.B. überhaupt nicht von der Entfernung abhängig.
Liebe Grüße
Nicole
P.S. Ich möchte noch erwähnen, das das Vorgehen meiner Kasse für mich durchaus in Ordnung ging/geht. Man muss nicht mehr Kosten als nötig verursachen.
wir sind bei der AOK Niedersachsen und bei mir galt in den Kuren:
1. Es wurden/werden nur Kliniken in Niedersachsen genehmigt. Ich wollte aber gerne nach Bordelum, Schleswig-Holstein. Diese Klinik wurde mir nach Rücksprache dann mit dem Hinweis, das die Fahrtkosten in dem Fall nicht übernommen werden können, genehmigt.
Beim 2.Mal lag die Klinik in Niedersachsen, von daher kein Problem. Allerdings wurde mir nur der günstigste Fahrpreis (also Sparpreis Bahn) abzüglich Eigenanteil erstattet. Alles darüber hinaus - also beim Auto Mehrkosten Benzin, Parkplatz oder Überfahrt Fähre (Auto) bzw. schnellere aber dafür teurere Verbindungen mit der Bahn wären für uns Privatvergnügen und aus eigener Tasche zu finanzieren gewesen.
Möglicherweise hat Deine Krankenkasse irgendwann mal errechnet, das ein "günstiges" Bahnticket ungefähr 200 km Benzinkostenpauschale entspräche und gibt das jetzt pauschal als max. Entfernung an? Ich würde nochmal anrufen und um eine Erklärung bitten. Gerade Spar-Bahntickets sind ja z.B. überhaupt nicht von der Entfernung abhängig.
Liebe Grüße
Nicole
P.S. Ich möchte noch erwähnen, das das Vorgehen meiner Kasse für mich durchaus in Ordnung ging/geht. Man muss nicht mehr Kosten als nötig verursachen.
Re: fahrtkosten ?
bei mir lag ein Bogen dabei, ob ich mit dem Auto oder der Bahn anreise.
Für die Bahn konnte ich Wunschverbindungen angeben. Dort wird dann geprüft, ob diese im preislichen Rahmen liegen oder nicht.
Zugeschickt bekam ich dann die Bahntickets (nicht Sparpreis, keine Zugbindung, mit ICE, über 200 km), allerdings hat meine Krankenkasse wohl eine Art Bahnvergünstigung, keine Ahnung,
bei nicht Fahrtantritt hätte ich die Karten zurück schicken müssen.
2012 musste ich (soweit ich mich erinnere) nichts dazu bezahlen.
2014 kamen zu den bekannten 10 Euro pro Kurtag noch 20 Euro Zuzahlung für die Fahrkarten dazu.
Für die Bahn konnte ich Wunschverbindungen angeben. Dort wird dann geprüft, ob diese im preislichen Rahmen liegen oder nicht.
Zugeschickt bekam ich dann die Bahntickets (nicht Sparpreis, keine Zugbindung, mit ICE, über 200 km), allerdings hat meine Krankenkasse wohl eine Art Bahnvergünstigung, keine Ahnung,
bei nicht Fahrtantritt hätte ich die Karten zurück schicken müssen.
2012 musste ich (soweit ich mich erinnere) nichts dazu bezahlen.
2014 kamen zu den bekannten 10 Euro pro Kurtag noch 20 Euro Zuzahlung für die Fahrkarten dazu.
Finde Menschen, die dir gut tun gib ihnen Vertrauen
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient
- Majacealjaco
- Beiträge: 1183
- Registriert: 24 Feb 2013, 16:26
Re: fahrtkosten ?
Ich bin damals ca. 900km gefahren und habe 0,20€ pro km bekommen. Es wurde die komplette An- und Rückreise gezahlt, also 1800 km. Zuzahlung waren max. 10,-€ die auch abgezogen wurden....
Das mit den max. 130,-€ kenne ich nur bei Reha
Das mit den max. 130,-€ kenne ich nur bei Reha

2013 Mu-Ki-Kur Südstrandklinik Fehmarn
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 29 Jan 2015, 09:16
Re: fahrtkosten ?
Hi,
meine KK (IKK Südwest) hat in der Kurgenehmigung direkt geschrieben: "Wir erstatten Ihnen die entstandenen Fahrtkosten bis zur Höhe der Kosten für öffentliche Verkehrsmittel. Bitte reichen Sie uns die entsprechenden Belege ein. Bitte beachten Sie, dass evtl. anfallende Kosten für den Gepäcktransport ... nicht übernommen werden können."
Bin jetzt auch mal gespannt, was das heißt; vermute aber mal, dass für die ca. 500 km zur Kurklinik (und zurück, also insges. ca. 1000 km) ein Kilometergeld in Höhe von "x" Cent gezahlt wird und das dann gesamt nicht mehr sein darf, als ein Bahnticket gekostet hätte.
meine KK (IKK Südwest) hat in der Kurgenehmigung direkt geschrieben: "Wir erstatten Ihnen die entstandenen Fahrtkosten bis zur Höhe der Kosten für öffentliche Verkehrsmittel. Bitte reichen Sie uns die entsprechenden Belege ein. Bitte beachten Sie, dass evtl. anfallende Kosten für den Gepäcktransport ... nicht übernommen werden können."
Bin jetzt auch mal gespannt, was das heißt; vermute aber mal, dass für die ca. 500 km zur Kurklinik (und zurück, also insges. ca. 1000 km) ein Kilometergeld in Höhe von "x" Cent gezahlt wird und das dann gesamt nicht mehr sein darf, als ein Bahnticket gekostet hätte.
- 2003 - Anne-Frank-Vorsorgeklinik (1 Kind - <1J.)
2007 - Kurklinik Waldquelle (2 Kinder - 4J. und 1J.)
2011/2015 - Kurklinik Nordseeküste (2 Kinder - 8J./12 J. und 5J./9 J.)
2018 - Klinik am Zauberwald (1 Kind - 12 J.)
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 13 Aug 2014, 18:32
Re: fahrtkosten ?
Ich habe auch einen Bogen bekommen, entweder Zug 2. Klasse, das günstige oder 0,13 Cent pro Kilometer mit dem Auto!
Damals habe ich den Zug rausgesucht und die Techniker hat mir die Tickets besorgt! Sie bekommen es wohl günstiger!
Damals habe ich den Zug rausgesucht und die Techniker hat mir die Tickets besorgt! Sie bekommen es wohl günstiger!
2001 Winterberg St. Ursula
2010 Niendorf Maria meeresstern
2015 Niendorf Maria meeresstern
2010 Niendorf Maria meeresstern
2015 Niendorf Maria meeresstern
- Majacealjaco
- Beiträge: 1183
- Registriert: 24 Feb 2013, 16:26
Re: fahrtkosten ?
FC
2013 Mu-Ki-Kur Südstrandklinik Fehmarn
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 14 Jan 2015, 20:05
Re: fahrtkosten ?
Bei mir steht gar nicht, ob und wieviel sie von den Fahrtkosten tragen. Sollte ich da mal anrufen, oder lieber gleich schriftlich anfragen? Nicht, daß ich nachher auf dem Bahnticket sitzen bleibe 
