Wann wird man abgelehnt?
Verfasst: 26 Feb 2015, 15:10
Hallo zusammen,
ich möchte nun auch den Schritt zu einer Mutter-Kind-Kur wagen. Gelesen habe ich schon viel, verstanden leider noch nicht.
Drum auch hier meine Frage.
Kann ich wirklich bei einem Antrag so viel falsch machen, so dass es zu einer Ablehnung führt?
Es heißt ja, dass jeder Mutter alle vier Jahre eine Mütter- oder MuKi-Kur zusteht. Dann sollten doch tatsächlich nur Gründe wie "Vorzeitige Beantragung" und "zu krank - in Reha besser aufgehoben" gelten, oder?
Ich habe heut bei der KK angerufen, um mir einen Antrag schicken zu lassen.
Die erste Frage meines SB heute am Telefon war, ob ich arbeiten würde?
Jetzt überlege ich, denn eigentlich dürfte ich ja gar nicht erschöpft sein. Ich hab nur drei prinzipiell gesunde Kinder, bin seit vielen Jahren in Elternzeit und habe keine Angehörigen zu pflegen oder dramatische Schicksalsschläge zu bearbeiten.
Ach, vielleicht sollte ich den Antrag jetzt erst mal ansehen, mit meiner HA nochmal reden und dann schauen, was dabei rauskommt.
Würde es nur gerne alleine beantragen und keine Beratungsstelle aufsuchen. Das würde nochmal Zeit und Kraft kosten, die ich nicht habe. Aber haben sollte?
ich möchte nun auch den Schritt zu einer Mutter-Kind-Kur wagen. Gelesen habe ich schon viel, verstanden leider noch nicht.
Drum auch hier meine Frage.
Kann ich wirklich bei einem Antrag so viel falsch machen, so dass es zu einer Ablehnung führt?
Es heißt ja, dass jeder Mutter alle vier Jahre eine Mütter- oder MuKi-Kur zusteht. Dann sollten doch tatsächlich nur Gründe wie "Vorzeitige Beantragung" und "zu krank - in Reha besser aufgehoben" gelten, oder?
Ich habe heut bei der KK angerufen, um mir einen Antrag schicken zu lassen.
Die erste Frage meines SB heute am Telefon war, ob ich arbeiten würde?
Jetzt überlege ich, denn eigentlich dürfte ich ja gar nicht erschöpft sein. Ich hab nur drei prinzipiell gesunde Kinder, bin seit vielen Jahren in Elternzeit und habe keine Angehörigen zu pflegen oder dramatische Schicksalsschläge zu bearbeiten.
Ach, vielleicht sollte ich den Antrag jetzt erst mal ansehen, mit meiner HA nochmal reden und dann schauen, was dabei rauskommt.
Würde es nur gerne alleine beantragen und keine Beratungsstelle aufsuchen. Das würde nochmal Zeit und Kraft kosten, die ich nicht habe. Aber haben sollte?