ich bin Katja, bin 37, verheiratet und habe 3 Kinder (fast 11 m (ADHS), 8 m, 5 w)..
ich arbeite derzeit "nur" 10,5 Stunden/Woche bei einer kleinen Versicherungsagentur..
ich bin gerade dabei meine Mu-Ki-Kur zu beantragen.. die Atteste sind bis auf eines (vom Großen, Termin ist aber am Do) beim Doc und ich warte drauf, dass er sie fertig hat (die beiden "Kleinen" sollen nur als Begleitkinder mit)..
Ende 2010/Anfang 2011 habe ich schon mal einen Antrag gestellt (damals aber noch andere KK), der, nach langem hin und her mit Ablehnung und Widerspruch, zwar genehmigt wurde, ich die Kur aber nicht angetreten bin, da ich zwischenzeitlich ungeplant schwanger wurde und ich einen Kur-Termin kurz vor ET bekam und Aufschub hat die KK auch nur wenig geduldet, da wäre meine Tochter 4 oder 5 Monate gewesen

nun möchte ich es auf eines neues versuchen...
ich hoffe, ich finde hier ein paar Tipps/Anregungen und Hilfe.. vorallem beim freien schreiben bei der Selbstauskunft tu ich mich sehr schwer und weiß gar nicht, was ich schreiben soll..
ich bin nicht diejenige die häufig zum Arzt rennt.. auch die Kinder sind wenig krank.. ich habe etwas "Angst", dass der Antrag direkt abgeschmettert wird..
mein Großer hat eine ADHS-Problematik, die in letzter Zeit schon was besser in den Griff zu kriegen ist, das muss ich zugeben.. er ist medikamentös eingestellt (da möchte ich auch keinerlei Diskussionen drum - mir fällt es schwer genug)..
durch seine Problematik ist hier alles nicht gerade einfach bzw. alles sehr angespannt.. schon seit Jahren..
mein Mann kommt damit überhaupt nicht zurecht und kann sich auch nicht wirklich an die Tipps etc. vom KiPsychologen halten..
er wird total schnell laut und brüllt rum, wirkt eigentlich grundsätzlich schon genervt von den Kindern, sobald er nach Hause kommt.. es gab ne Zeit wo ihm dann auch schon mal "die Hand ausgerutscht" ist

viele Probleme/Kleinigkeiten sind über die Zeit immer schlimmer geworden.. vorallem was auch unsere Beziehung angeht.. mittlerweile streiten wir viel, können kaum ein vernünftiges Gespräch führen (mein Mann war zwar noch nie der große Redner, aber nicht mal mehr alltägliches kann ich in Ruhe mit ihm bereden).. in vielen Dingen ist er wie ein 4. Kind für mich.. als vollwertigen Partner kann ich ihn kaum mehr wahrnehmen.. er lehnt auch vieles strickt ab (wie zB eine vom KiPsychologen empfohlene Familientherapie.. aber auch hier zu Hause WILL er vieles nicht (das sagt er auch selber so)..) er lebt teilweise, als wäre er alleine.. er macht das und fertig..
meine Gefühle ihm gegenüber sind kaum mehr positiv.. ich bin nur noch genervt.. einige Male habe ich schon über Trennung nachgedacht (fast jährlich seit einiger Zeit)..
dann kommen aber die Gedanken, wie soll ich das schaffen.. das Haus (mein Elternhaus - hoher Kredit abzuzahlen).. die Kinder.. Job (ich möchte eigentlich auch gern mehr arbeiten, da ich diese finanzielle Abhängigkeit nicht mag)...............
alle alltäglichen Dinge hängen an sich an mir.. wie bei fast allen Müttern, denk ich.. Haushalt, Kinder, Hobbys, Sprechzeiten in der Schule, Arzttermine etc.pp.
mein Mann geht neben seinem Hauptjob noch viel arbeiten.. ist also viel weg.. bis abends spät und auch an den Wochenenden.. wenn im Freundeskreis jmd. Hilfe braucht, ist er immer sofort da.. an sich ein netter Zug, aber hier bei uns liegt auch noch viel Arbeit an im Haus, das bleibt alles liegen..
die Beziehung zwischen uns ist quasi dahin.. die Kinder merken das auch.. vorallem der Große.. aber auch bei den anderen beiden merke ich Veränderungen und alle drei "meckern" oft, dass Papa ja nie da ist/Zeit hat.. wenn er zu Hause ist, liegt er nur auf dem Sofa, schaut TV, daddelt am Handy oder schläft..
die letzten Wochen/Monate nag diese furchtbare Situation so sehr an mir, dass ich mehr als 10 Kilo abgenommen habe (netter Nebeneffekt, die waren eh zu viel, aber ich habe nichts dazu getan).. ich schlafe kaum und schlecht... vieles war mir gar nicht bewusst.. aber als ich so am Kreuzchen machen war auf dem Bogen, wurd mir echt anders..
ich bin noch sehr ratlos, wie ich das alles in den Antrag reinschreiben soll..
es fehlen auch noch einige Dinge, beim schreiben kommt das nie alles raus, wie eine Blockade.. im Kopf geh ich alles mögliche durch, aber aufs Papier krieg ich es nicht komplett..
ich such mich hier mal ein wenig durch, vielleicht finde ich ja noch Anregungen oder ihr habt Hilfen für mich, wie ich das so schreiben kann..
*winke*