Beitrag
von aufdemWeg » 22 Nov 2016, 17:11
also eine Kur beantragt man ja nur, wenn man eine Kur möchte / braucht!
wenn unklar ist, ob man möchte, braucht man gar nicht erst beantragen.
wenn es schwierigkeiten gibt
z.B. das Haus passt nicht zu den Indikationen / zu den Indikationen
die Kinderbetreuung ist nicht auf das Alter der Kinder ausgerichtet (z.B. bei U3)
die Klinik ist grade mal 20 km vom Wohnort entfernt und täglicher Besuch vorprogrammiert
die Klinik ist ZU weit weg, so dass eine Anreise eine Strapaze wäre
dann gibt es die Möglichkeit, einen Teilwiderspruch zu schreiben und diesen GUT zu begründen! warum es eine andere Klinik sein soll.
wenn es Schwierigkeiten gibt: z.B. Kind krank, andere Krankheit der Mutter die dann vorang hat, Todesfall in der Familie
Arbeitgeber hat ERHEBLICHE Schwierigkeiten beim Zeitraum
auch dann kann man sich mit der Krankenkasse verständigen. Ggf. verschieben oder auf einen neuen Platz warten.
Aber .... aus welchen Gründen auch immer .... lässt die Krankenkasse wahrscheinlich nur dann zu, wenn man diese auch sehr gut begründet!
diese dann auch mehr mit einem NICHT KÖNNEN zusammenstehen, als mit einem nicht "möchten".
nicht können auch im Sinne von, die Kur würde ihren Zweck verfehlen, wenn alle Nas' lang Besuch vor der Tür steht, weil kein Abstand besteht.
ein nicht möchten aus, weil es einem nicht gefällt oder so, dann nur im medizinischen Zusammenhang, den man plausibel der Krankenkasse vermitteln kann. Immerhin braucht man die Kur. Sonst braucht man gar nicht erst beantragen.
Finde Menschen, die dir gut tun gib ihnen Vertrauen
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient