also mit der Eierlegenden Wollmilchsau kann ich nicht dienen
die Frage ist, was dir in welcher Reihenfolge am WICHTIGSTEN ist.
was auf keinen Fall fehlen darf
und dann absteigend, wo Kompromisse oder Lösungsmöglichkeiten möglich wären.
Lilo hat geschrieben: und dem Umstand, dass ich rund um die Uhr - auch beruflich - von Kindern umgeben bin.
Im Moment habe ich das Gefühl, ich suche die "eierlegende Wollmilchsau".....

:
Eine Mutter-Kind-Klinik mit Kindertraumatherapie im Angebot möglichst auf einer Nordseeinsel, möglichst autofrei, möglichst nah zum Strand und möglichst leise.
Wer kann mich vielleicht ein bisschen weiterbringen?
Auch ICH wäre euch sehr dankbar für eure Tipps!
Bsp.
- Traumtherapie - da wäre eher was ambulantes zu Hause oder Kinder-REHA sinnvoller.
in einer Mutter-Kind-Kur
wäre der Punkt eher unter: dass er mit dir mit kann, einfühlsame / passende Kinderbetreuung
zur Behandlung ist die Zeit zu kurz und wenn er dort Vertrauen fasst (therapeutisch), ist es schon wieder Zeit zu gehen.
- möglichst leise: fällt mir spontan Sonnenbichl in Aschau ein. Dort ist zwar alles in einem Haus. Aber dort wo wir waren / wo unser Zimmer war, war es sehr ruhig. Im anderen Gebäudeteil oder neben dem Aufzug war es lauter.
Klare Regeln, Mittagsruhe und ein insgesamt gutes Miteinander, machten das Haus auch eher ruhig.
liegt aber in Bayern und weit weg vom Meer. Dafür gute psychologische Betreuung
(eine andere Klinik mit 5 Gebäuden und scheinbar besserer Verteilung, war LAUT, hellhörig und stressig). Chaotisch und daher hoher Lärmpegel.
- Tinnitus / ruhige Lage:
wie wäre es mit einer Klinik, wo du VIEL draußen sein kannst. Draußen wo viel Platz ist und du anderen aus dem Weg gehen kannst
kleine Speisesäle oder gestaffelte Mahlzeiten?
getrenntes Mittagessen?
Lärm-Erhöher sind meiner Erfahrung nach
- großer Speisesaal
- knappe Essenszeiten
- chaotische Abläufe
- nur gemeinsames Abendessen, nach laaaaanger Betreuung (dann sind die Kids oft überdreht und lassen dann den Lärm ab)