Seite 1 von 1
Selbstauskunft
Verfasst: 21 Aug 2017, 17:18
von SonnenMama
Wie schreib ich die wenn das Kind nur begleitkind sein soll? Ich brauch die Kur zum runter kommen weil mein kleiner ja so viele Therapien hat. 4 mal die Woche. Jetzt steht ja auch noch der Verdacht Autismus im Raum. Ich bin alleinerziehend hab noch ne große Tochter und bin berufstätig. Ich möchte aber das der kleine keine Therapien bekommt weil wir das ja zuhause schon haben aber dann kann ich auf den Stress nicht so eingehen oder wie seht ihr das?
Re: Selbstauskunft
Verfasst: 22 Aug 2017, 17:39
von Sanax99
Ich nehme mein Kind auch nur als Begleitkind mit, obwohl er auch einige Wehwehchen hat. Aber mit ihm mache ich daheim auch viele Therapien...und ich denke, für ihn ist es eher mal Entspannung, diese nicht zu haben. Mein zweites Kind bleibt beim Papa

(müssen noch Zöpfe machen üben
In der Selbstauskunft habe ich dazu nichts geschrieben.(weshalb nur Begleitkind) - Nur, das ich auch die Therapie"kutscherei" und tägliche Übungen viel zeit in Anspruch nehmen...
LG
Re: Selbstauskunft
Verfasst: 24 Aug 2017, 09:17
von SonnenMama
Mmhhh reicht das aus? Hatte eigentlich eine kurberatung aber die meinte sie kann mir nicht helfen weil mein Fall kompliziert ist. Ich war 2016 10 Tage zur Mutter Kind Kur musste abbrechen wegen persönlicher Dinge zuhause, dann war ich Anfang des Jahres zur kinderreha mit meinem Sohn. Das hat auch viel gebracht aber die Therapien zuhause sind ja nach wie vor und das ist Stress für mich neben Arbeit und meine große Tochter ist ja auch noch da. Kurberaterin meinte ich muss beweisen das die Kur letztes Jahr erfolglos war

ich dachte die verarscht mich? 10 Tage wo nur turbulent waren weil ich wegen den Sachen zuhause nicht abschalten konnte haben nicht zum Erfolg g2führt. Dann meinte sie noch das ich ja jetzt die Reha hatte auch wenn das ein anderer Kostenträger war weiß das die Krankenkasse und wird eine Mutter Kind Kur ablehnen. Hat damit jemand Erfahrungen?
Re: Selbstauskunft
Verfasst: 24 Aug 2017, 10:23
von Juddel
SonnenMama hat geschrieben:Mmhhh reicht das aus? Hatte eigentlich eine kurberatung aber die meinte sie kann mir nicht helfen weil mein Fall kompliziert ist. Ich war 2016 10 Tage zur Mutter Kind Kur musste abbrechen wegen persönlicher Dinge zuhause, dann war ich Anfang des Jahres zur kinderreha mit meinem Sohn. Das hat auch viel gebracht aber die Therapien zuhause sind ja nach wie vor und das ist Stress für mich neben Arbeit und meine große Tochter ist ja auch noch da. Kurberaterin meinte ich muss beweisen das die Kur letztes Jahr erfolglos war

ich dachte die verarscht mich? 10 Tage wo nur turbulent waren weil ich wegen den Sachen zuhause nicht abschalten konnte haben nicht zum Erfolg g2führt. Dann meinte sie noch das ich ja jetzt die Reha hatte auch wenn das ein anderer Kostenträger war weiß das die Krankenkasse und wird eine Mutter Kind Kur ablehnen. Hat damit jemand Erfahrungen?
Meine Güte, welche Kurberatung hast du denn?
Die Beraterin hat nicht viel Ahnung.
Also:
Wieso ist dein Antrag schwierig oder kompliziert?
Du erklärst im Selbstauskunftbogen warum du die letzte Mukikur abgebrochen hast. Das du dich wegen den Problemen zuhause nicht auf die Kur konzenrieren konntest usw. und dann warum du nun zur Kur musst.
Und die Kinderreha hat mit einer Mukikur überhaupt nichts zu tun, da bei einer Mukikur die Mutter im Fokus steht und nicht das Kind. Außerdem war es eine Reha und keine Kur und hat ja mit die nichts zu tun.
Also sag deinem Arzt er soll ein aussagekräftiges Attest schreiben und dann reichst du den Antrag bei deiner KK ein.
Re: Selbstauskunft
Verfasst: 24 Aug 2017, 11:14
von Thor26
Mutter-Kind-Maßnahmen können auch auf Rehas angerechnet werden wenn die letzte Maßnahme eine Mutter-Kind-Maßnahme als Rehabilitation war. Aber da es bei dir eine Kinderreha war (also für dein Kind) kann dies nicht angerechnet werden.
Da du aber 2016 zur Mutter-Kind-Maßnahme warst (zwar nur 10 Tage) wird eine vorzeitige Maßnahme (aufgrund der 4 Jahresfrist) geprüft. Ich würde das so schreiben wie in deinem ersten Post und der Arzt soll auf der Verordnung auch angeben warum eine neue Maßnahme innerhalb der $ Jahresfrist notwendig ist. Und an deiner Stelle würde ich auch in den Selbstauskunftsbogen reinschreiben warum du die Maßnahme abbrechen musstet. So kann das bei der Prüfung berücksichtigt werden.
Re: Selbstauskunft
Verfasst: 24 Aug 2017, 14:25
von SonnenMama
@ Juddel
Das macht mir Mut! Meint ihr ich soll den Antrag allein stellen oder zu einer anderen Beratungsstelle gehen?
Re: Selbstauskunft
Verfasst: 01 Mär 2025, 21:32
von xulii
Re: Selbstauskunft
Verfasst: 21 Apr 2025, 22:36
von xulii